Versagt die Evolutionstheorie? III
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#51 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
@closs
Um aus deinem kleinen Satz eine erwachsene Aussage zu machen, müsstest du schon genauer aufzeigen, um was es gehen soll.
Kannst du das am Ende gar nicht?
Um aus deinem kleinen Satz eine erwachsene Aussage zu machen, müsstest du schon genauer aufzeigen, um was es gehen soll.
Kannst du das am Ende gar nicht?
#52 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Wovon träumst Du eigentlich nachts?
Ein übernatürliches Wissen über die Entstehung der Welt besaßen die Verfasser der biblischen Schöpfungsmythen selbstverständlich nicht. Ihre detaillierten Schilderungen waren Eigengewächse und entsprangen ausschließlich ihrer Fantasie, was zur Folge hatte, dass sie später zwangsläufig mit der Wirklichkeit kollidierten.
Jetzt wissen wir, was Du unter "geistiger/geistlicher/spiritueller Sichtweise" verstehst, die nach Deiner Einschätzung "substantielle" Qualität besitzt.closs hat geschrieben:Unterscheidung:
1) Für eine distanzierte Analyse ist dies NICHT entscheidend.
2) Für eine substantielle Auslegung schon.
Transzendenz und Substanz in einem Atemzug zu nennen, ist schon mehr als verwegen.
Die Realität der Welt ist KEIN Zwischending - was immer das auch sein mag.
Ich bin kein Psychiater, vermute aber, dass ein Psychotiker seine krankhaften Wahnvorstellungen als Realität ansieht.closs hat geschrieben:Die Wahnvorstellung des Psychiotikers wäre ihm also "Realität" ?
Realität ist kein "Zwischending", sondern die Wirklichkeit, also das "was der Fall ist".
Um keinen Irrtum aufkommen zu lassen: Selbstverständlich haben Begriffe wie "Entität" und "Vorstellung" ihre Bedeutungen, sonst gäbe es sie nicht - allerdings NICHT in Bezug auf unser Thema.
Diese im Wege seriöser Auslegung zu ermitteln, ist Aufgabe der Exegeten.
Auf keinen Fall weist die HKM Glaubensüberzeugungen der Textverfasser von sich. Was die HKM nicht macht, ist, diese Überzeugungen auf ihren objektiven Wahrheitsgehalt hin zu hinterfragen.closs hat geschrieben:Wie soll dies die HKE wissen, wenn sie Spirituelles weit von sich weist?
Ein höchst unwahrscheinliches Szenario. Nur jemand, der sich anmaßenderweise für berechtigt hält, seine persönliche Glaubensvorstellungen an die Stelle des Textverfassers zu setzen, muss mit entsprechenden Vorwürfen rechnen.closs hat geschrieben:Binse. - Würde man Deinem Rat folgen, würden sich alle Geisteswissenschaftler je nach Tagesform gegenseitig "Eisegese" vorwerfen.
#53 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Brutal daneben - denn darum geht es nicht. - Ist DAS das Narrativ modernen Denkens?Münek hat geschrieben: ↑Sa 24. Nov 2018, 20:24Ein übernatürliches Wissen über die Entstehung der Welt besaßen die Verfasser der biblischen Schöpfungsmythen selbstverständlich nicht. Ihre detaillierten Schilderungen waren Eigengewächse und entsprangen ausschließlich ihrer Fantasie, was zur Folge hatte, dass sie später zwangsläufig mit der Wirklichkeit kollidierten.
Dito. - Wenn es eine Substanz der Bibel gibt und die Bibel nicht einfach ein Schwank unter Besoffenen ist, gibt es nur EINE Substanz, die selbstverständlich nur spirituell ist, was gleichbedeutend mit transzendent orientiert ist. - Was denn sonst?
So ist es. - Also kann Vorstellung für Realität gehalten werden, ohne dass es der Betroffene weiß?
Aha - also nur das, was der Fall ist, ist Realität. - Hmm - dann könnte Vorstellung das sein, was der Fall ist? Beim Psychiotiker scheint es ja so zu sein.
Ja - aber bei eigenen Vorannahmen.
Ich würde noch ergänzen: Sie analysiert aus der Distanz und muss nicht einmal verstehen, worum es substantiell geht, weil sie methodisch neutral bleiben muss. - Das heißt NICHT, dass die Personen, die HKE betreiben es nicht wüssten - aber sie müssen diszipliniert sein und ihren methodischen Weg einhalten.
Substantiell können doch nur spirituell denkenden Menschen die Verfasser verstehen, wenn diese spirituell gesprochen haben - das kann doch nicht die säkulare Wissenschaft, die sich ausdrücklich verbietet aus der Distanz in Nähe zu kommen.
Du interpretierst "Eisegese" als Abweichung von HKE-Ergebnissen - das haut nicht hin. - Dann wäre die katholische Fundamental-Theologie "Eisegese" - und Ratzinger und Berger wären ebenfalls Eisegeten - da läuft was schief.
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#54 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Luft, also transparent ist das Wort für die Substanz und im Gegensatz zu den heutigen „Begeisterten“ hatten die Leute damals ein klares Unwissenheitsalibi.closs hat geschrieben:Wenn es eine Substanz der Bibel gibt und die Bibel nicht einfach ein Schwank unter Besoffenen ist, gibt es nur EINE Substanz, die selbstverständlich nur spirituell ist, was gleichbedeutend mit transzendent orientiert ist.
Nein.closs hat geschrieben:Also kann Vorstellung für Realität gehalten werden, ohne dass es der Betroffene weiß?
Nein.closs hat geschrieben:dann könnte Vorstellung das sein, was der Fall ist? Beim Psychiotiker scheint es ja so zu sein.
Die Verfasser haben über Luft/Wind/Atem geschrieben – was möchtest du nun genau sein, um das mittlerweile gelöste Lufträtsel immer noch als Rätsel ansehen zu müssen?closs hat geschrieben:Substantiell können doch nur spirituell denkenden Menschen die Verfasser verstehen, wenn diese spirituell gesprochen haben
=> Ich sage dazu „Luftkörper“, was absolut passend ist.
=> jetzt bist du dran…
#55 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Deine Neins sind teilweise sofort falsifizierbar.
#56 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Es ist, wie es ist. Die Verfasser der biblischen Schöpfungsmythen verfügten über kein übernatürliches Wissen.closs hat geschrieben: ↑Sa 24. Nov 2018, 22:13Brutal daneben - denn darum geht es nicht.Münek hat geschrieben: ↑Sa 24. Nov 2018, 20:24Ein übernatürliches Wissen über die Entstehung der Welt besaßen die Verfasser der biblischen Schöpfungsmythen selbstverständlich nicht. Ihre detaillierten Schilderungen waren Eigengewächse und entsprangen ausschließlich ihrer Fantasie, was zur Folge hatte, dass sie später zwangsläufig mit der Wirklichkeit kollidierten.
WENN das Wörtchen wenn nicht wär´...
… dann wär´mein Vater Millionär.closss hat geschrieben:gibt es nur EINE Substanz, die selbstverständlich nur spirituell ist, was gleichbedeutend mit transzendent orientiert ist.

Selbstverständlich kann beispielsweise die Vorstellung der Existenz himmlischer Wesen für Realität gehalten werden. Das dürfte bei Millionen Gläubigen sogar die Regel sein.

Richtig. Nur das, was real ist, ist wirklich.
Es ist absolut irrelevant, welches Etikette Du der Realität der Welt anheftest (Entität oder Vorstellung).closs hat geschrieben:Hmm - dann könnte Vorstellung das sein, was der Fall ist?
Bei der Ermittlung der Aussageabsicht des biblischen Textverfassers (= Wortsinn) haben eigene Vorannahmen des Auslegers außen vor zu bleiben. Das wissen Exegeten selbstverständlich - und wenn sie seriös arbeiten, halten sie sich auch daran.
Ein Exeget verhielte sich unwissenschaftlich, wenn er zur Existenz oder Nichtexistenz himmlischer Mächte inhaltlich Stellung bezöge.closs hat geschrieben:Ich würde noch ergänzen: Sie analysiert aus der Distanz und muss nicht einmal verstehen, worum es substantiell geht, weil sie methodisch neutral bleiben muss. - Das heißt NICHT, dass die Personen, die HKE betreiben es nicht wüssten - aber sie müssen diszipliniert sein und ihren methodischen Weg einhalten.
Ich weiß nicht, wie Du zu dieser irrigen Annahme kommst. Man muss nicht selbst gläubig sein, um sich in die Glaubensvorstellungen eines Gläubigen 100%ig hineinversetzen zu können. Die Inhalte des christlichen Glaubens beispielsweise sind allseits bekannt.closs hat geschrieben:Substantiell können doch nur spirituell denkenden Menschen die Verfasser verstehen, wenn diese spirituell gesprochen haben.
Nein - einem historisch-kritisch arbeitenden Exegeten bereitet es keinerlei Mühe, sich beispielsweise in die Glaubenswelt eines Paulus hinein zu versetzen. Sonst gäbe es keine Paulus-Kommentare von HKMlern.closs hat geschrieben:das kann doch nicht die säkulare Wissenschaft, die sich ausdrücklich verbietet aus der Distanz in Nähe zu kommen.
Nein - Eisegese bezeichnet lt. Wiki eine Textauslegung, bei der vom Exegeten etwas in den Text HINEIN-interpretiert wird, das nicht darin steht oder vom Textverfasser so nicht gemeint war.closs hat geschrieben:Du interpretierst "Eisegese" als Abweichung von HKE-Ergebnissen - das haut nicht hin.
Fundamental-Theologen legen keine Bibeltexte aus. Das ist Aufgabe der Exegeten. Ratzinger und Berger sind selbstverständlich keine Eisegeten.closs hat geschrieben:Dann wäre die katholische Fundamental-Theologie "Eisegese" - und Ratzinger und Berger wären ebenfalls Eisegeten - da läuft was schief.
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#57 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Nein - was du auch unmissverständlich an der Intensität erkennen kannst, mit der du falsifiziert hastcloss hat geschrieben:Deine Neins sind teilweise sofort falsifizierbar.

#58 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Welche denn?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#59 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Wer behauptet das? - Zudem: "Wissen" ist ein innersystemischer Begriff, der eh nicht zielführend ist.
Wie wolltest Du es falsifizieren? Geht nicht.
Man kann auch glauben, dass nur das "Realität" sei, was naturwissenschaftlich untersuchbar ist. - Wie wolltest Du es falsifizieren? Geht nicht.
Du würdest also die Bibel authentisch auslegen wollen, selbst wenn Dir nicht klar wäre, wo deren Substanz ist?Münek hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 00:54closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: ↑
Sa 24. Nov 2018, 21:24
Transzendenz und Substanz in einem Atemzug zu nennen, ist schon mehr als verwegen.
Dito. - Wenn es eine Substanz der Bibel gibt und die Bibel nicht einfach ein Schwank unter Besoffenen ist,
WENN das Wörtchen wenn nicht wär´...
Dann wären "real" und "wirklich" Synonyme - richtig? - Wenn es so wäre: Da Du nicht ausschließen kannst, dass naturwissenschaftlich nicht Nachweisbares wirklich sein kann, könnte "Realität" folglich rein geistiger Natur sein - oder nicht?
Aha - also gestehst Du zu, dass Geistiges in der Welt real sein kann. - Interessant.
Falsch - denn seriös arbeitende Exegeten (auch in der HKE) WISSEN, dass sie Vorannahmen haben.
Das kommt drauf an, ob er nur beschreibt oder auch interpretiert. - Wenn er interpretiert, muss er kundtun, auf welchen Vorannahmen er es tut.SilverBullet hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 08:44Ein Exeget verhielte sich unwissenschaftlich, wenn er zur Existenz oder Nichtexistenz himmlischer Mächte inhaltlich Stellung bezöge.
"Christlich-gläubig" muss man nicht sein - aber man muss spirituell-transzendent aktiviert sein.
1) Es gibt sehr wohl christliche HKE-ler (auch Theißen ist einer).
2) WELCHE Art von Kommentar? Welche Schwerpunkte? Spirituell? Historisch?

Hmm - das klingt nicht sehr konsequent.
Sie legen auf einer Ebene ÜBER der HKE aus - "auslegen" heißt sowohl "á¼Î¾Î®Î³Î·ÏƒÎ¹Ï‚ exÄ“gesis" als auch "ἑÏμηνεÏειν hermÄ“neúein". - Ratzinger sagt nicht umsonst, dass die HKE unverzichtbar FÜR das (spirituelle) Textverständnis ist - im Klartext: "á¼Î¾Î®Î³Î·ÏƒÎ¹Ï‚ exÄ“gesis" ist unverzichtbar für "ἑÏμηνεÏειν hermÄ“neúein".
Siehe oben:
I:
" closs hat geschrieben:
Also kann Vorstellung für Realität gehalten werden, ohne dass es der Betroffene weiß?
SilverBullet: Nein".
II:
"closs hat geschrieben:
dann könnte Vorstellung das sein, was der Fall ist? Beim Psychiotiker scheint es ja so zu sein.
SilverBullet: Nein."
ad I) Ein Betroffener kann seine Vorstellung für Realität halten, ohne zu wissen, dass es sich nur um eine Vorstellung handelt - Nachweis: Psychiatrie.
ad II) Hier ist es etwas kniffliger, da man definieren müsste, was mit "es ist der Fall" gemeint ist. - Jedenfalls würde der Mensch I. seine Vorstellung für das halten, was der Fall ist - nicht aus Glaubensgründen ("es könnte so sein"), sondern aus "Wissens-"Gründen: "Ich sehe es doch".
#60 Re: Versagt die Evolutionstheorie? III
Was hat Falsifizierbarkeit mit der Tatsache zu tun, dass Gläubige ihre Vorstellung von der Existenz himmlischer Wesen für Realität halten
(= Glaubensgewissheit)?
Die historisch-kritische Auslegungsmethode ist nach der Feststellung der "Päpstlichen Bibelkommission" unverzichtbar für das VERSTÄNDNIS der biblischen Schriften. Das ist meine Antwort.closs hat geschrieben:Du würdest also die Bibel authentisch auslegen wollen, selbst wenn Dir nicht klar wäre, wo deren Substanz ist?
Geist - SOLLTE er existieren - wäre Realität.closs hat geschrieben:Dann wären "real" und "wirklich" Synonyme - richtig? - Wenn es so wäre: Da Du nicht ausschließen kannst, dass naturwissenschaftlich nicht Nachweisbares wirklich sein kann, könnte "Realität" folglich rein geistiger Natur sein - oder nicht?
Meine Aussage ist: Die Realität ändert sich nicht dadurch, dass Du die von uns wahrgenommene Welt als "geistiges Gebilde" bezeichnest.