Vielleicht stammst du ja von Nasi ab.Hemul hat geschrieben: obwohl ihre Nachkommen die Menschen das doch ohne große Probleme können?
Menschen nicht.
Vielleicht stammst du ja von Nasi ab.Hemul hat geschrieben: obwohl ihre Nachkommen die Menschen das doch ohne große Probleme können?
[b]ThomasM hat geschrieben:[/b] Die Vermutung,dass Thompson von einer Spontan--Entstehung ausgeht, hat gewisse Grundlage,..
Allerdings wäre dann 10^(-30) eine recht große Wahrscheinlichkeit. Übrigens: Ich kann mir solche Zahlen sehr gut vorstellen, ich habe damit im Studium ständig zu tun gehabt.
Der Punkt ist: Ohne das Modell zu kennen, sind diese Zahlen vollkommen wertlos. Weil nur, wenn man das Modell kennt, kann man die Sinnhaftigkeit der Zahlen beurteilen
ThomasM hat geschrieben: Ansonsten behaupte ich jetzt mal ganz frei, dass die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben aus toter Materie gleich 0,9999 ist und überlasse dir die Aufgabe, herauszufinden, wie ich wohl darauf gekommen bin
Es gibt eine andere Hypothese mit einem Flugzeug, die vielleicht noch krasser ist.Flavius hat geschrieben:Darf ich mein Flavius-Flugzeug-Denk-Modell noch mal kreisen lassen? (Hat auch etwas Bezug zum Thema).
Erkennst du die Parallelen zu deinem und Thompons Standpunkt?Wenn sich komplexe Lebewesen zufällig aus einfachen Bausteinen gebildet hätten, dann wäre das so, als ob ein Sturm über einen Schrottplatz fegt und dabei aus dem Metallschrott zufällig eine Boing 747 zusammen setzt. Es ist egal, wie viel Zeit dabei verstreicht – auch ein über Millionen von Jahren währender Sturm wird keinen Jumbojet aus einzelnen Schrauben zusammen setzen können. Das ist völlig undenkbar. Bei der Entstehung der Menschen und Tiere muss daher eine Intelligenz steuernd eingegriffen haben.
Pluto hat geschrieben:Es ist egal, wie viel Zeit dabei verstreicht – auch ein über Millionen von Jahren währender Sturm wird keinen Jumbojet aus einzelnen Schrauben zusammen setzen können. Das ist völlig undenkbar. Bei der Entstehung der Menschen und Tiere muss daher eine Intelligenz steuernd eingegriffen haben.
Erkennst du die Parallelen zu deinem und Thompons Standpunkt?
Möglich ist das schon, vor allem bei immer dichter werdendem Flugverkehr.Flavius hat geschrieben:Übrigens glaubst Du nun, dass eines Tages DREI Flugzeuge in der luft zusammenstoßen werden oder nicht ( das ist ganz aus der Luft gegriffen,oder ?)
Wie wäre es denn, wenn du dich mal mit der Wahrscheinlichkeit eines Schöpfers befassen würdest?Flavius hat geschrieben:Zu l.P Thompson Berechnungs-Ansatz kann ich im Moment nicht (mehr) viel sagen, da ich - wie angekündigt - erst nochmals bei ihm tiefer nachlesen muss. . Das genaue Nachlesen übernimmt ja Scrypton, der ja genau wissend schrieb was L.P. Thompson so denkt- . Villeicht hat er aber noch nie eine Seite eines Buches von ihm je gelesen hat. (Bitte einfach Buchtitel bzw. Buchabschnitt angeben.)
Solche Wissenschaftler sind mir nicht bekannt. Kannst du auch nur einen einzigen beim Namen nennen?Flavius hat geschrieben:Sie - vermitteln in der Öffentlichkeit und DAS stört mich - dass sie quasi lle Antworten schon gefunden hätten oder finden werden.
Dein Problem, lieber Flavius, ist deine grundsätzlich wissenschaftsfeindliche Einstellung. Dadurch enstehen dann solche pauschalen Aburteilungen die auf eher auf dogmatische Vorurteile als auf offenes Herangehen hinweisen.Flavius hat geschrieben:Sie müssen ja auch gut dastehen, damit die Milliarden von Dollars/Euros an Forschungsgelder denn weiterhin üppig fliessen. (Teils sehe ich da falsche Prioritäten).
Nochmals: Wer behauptet denn dass wir ALLES wissen?Flavius hat geschrieben:aber wissen wir deshalb schon Alles?..
Nein. Ich verstehe nicht die Notwendigkeit einen imaginären Schöpfer zu erfinden, der sich da nach Belieben einmischt.Flavius hat geschrieben:Es können einzelen Bruchstücke, ganz einfache Teilstücke in einer gewissen Umgebung ensthetehn, das auch das kann geplant u. gewollt sein (ich verschiebe des Wirken Gottes auf eine andere Ebene (er schuf oder greift in die Naturgesetze ein, schuf/ schafft auch mittels des Werkzeugs Evolution Leben. verstehst Du ?
Wer sagt denn, dass ich Gott "loswerden" will?Flavius hat geschrieben:Du wirst Gott nicht los, solange es eine Notwendigkeit für "Höheres" , "Intelligenz dahinter"oder "unbekannte Faktoren" in der Gleichnis (noch) gibt.
Wovon redest du eigentlich? Hast du dir diese Zahlen aus den Fingern gesaugt?Flavius hat geschrieben:Die vielen Miller-Nach-Versuche haben nachfolgend keine wirklichen grundlegende Erfolge in der Beantwortung gebracht.(Die im Miller Versuch erzeugten Aminosäuren od. Zucker-Vorstufen, zerstören sich auch selbst schnell wieder, wenn es nicht ein ganz genau abgestimmtes Milieu herrscht.
Nochmals über 50.000 Versuche und KEIN eindeutiger Nachweis...
Ich will dir deinen Glauben nicht nehmen, lieber Flavius, aber könnte deine Beschreibung nicht auch einfach ein Wunschtraum sein?Flavius hat geschrieben:Du fragst nach GotTes-Beweis? Ja, die gibt. Schau Dich um das Leben ist überall. Wenn es nicht aus toter Materie durch "Selbst-Zündung" hervorkam, muss es wohl eine andere Kraft (Kräfte) in Gang gebracht u. begleitet haben (Hinter der der viel zu wundervollen (=Voller Wunder) und schönen Natur , sehen viele etwas mehr (volkstümlich: ich glaube schon" da gibt es etwas mehr".).
Nochmals. In der Naturwissenschaft wird nichts ausgeschlossen. Allerdings ist es nach wie vor, so wie einst Simon Laplace zu Napoleon sagte: Die Annahme eines Schöpfers war bisher in der Forschung nicht notwendig.Flavius hat geschrieben:Du u. Andere pochen sehr darauf, dass Wissenschaftler nur bestimmte Sachen anerkennen dürfen. (Das hat sicher seine Berechtigung, aber es kann auch das denke einengen. Wenn man bestimmte Faktoren in einer Gleichung kategorisch von vorn herein ausschliesst, Ist das noch mathematisch od. wissenschaftlich korrekt ?
Ja klar ist das gefährlich.Flavius hat geschrieben:Im Übrigen: ist es denn nicht gefährlich, wenn Wissenschaftler mit (bewusstem eng gehaltenem Blick auf' ganz Spezielles), dann aber fächerübergreifende Aussagen machen?
Auch Wissenschaftler sin Menschen mit Wünschen und Gefühlen. Nobody's perfect.Flavius hat geschrieben:Wie weit oder wie eng sind die Gesichtsfelder bei Wissenschaftlern?
Das Universum ist über 14 Milliarden Jahre alt. Erst seit ca. 100 Jahren beschäftigt sich der Mensch mit Teilchenpyhsik.Hemul hat geschrieben:Wenn man schon nicht logisch erklären kann warum sich die vier Konstanten so perfekt aneinander angepasst haben wie es der Fall ist-wie will man dann (ohne sich lächerlich zu machen) den Ursprung des Lebens erklären?Selbst der schlaue Pluto weicht hier aus und versteckt sich hinter seinen
....................................................................."NANOS"........................................................................
Klein sveni marsch in die Ecke. Höre genau zu was der angesprochene Pluto auf diese Provokation dem forschen Hemul antwortet.sven23 hat geschrieben:Das Universum ist über 14 Milliarden Jahre alt. Erst seit ca. 100 Jahren beschäftigt sich der Mensch mit Teilchenpyhsik.Hemul hat geschrieben:Wenn man schon nicht logisch erklären kann warum sich die vier Konstanten so perfekt aneinander angepasst haben wie es der Fall ist-wie will man dann (ohne sich lächerlich zu machen) den Ursprung des Lebens erklären?Selbst der schlaue Pluto weicht hier aus und versteckt sich hinter seinen
....................................................................."NANOS"........................................................................
Warum also so ungeduldig? Schließlich warten die Christen auch schon seit 2000 Jahren auf Jesu Wiederkunft (du erinnerst dich?)
Also schnapp dir deine Tüte Popcorn und warte einfach mal ab.