Warum gehst du nicht einfach mal auf meine Aussage und >>den Zusammenhang<< (Fossilien, geologische Lagen und die Altersdatierungen) ein?Roland hat geschrieben:Im Fossilbericht aufzutauchen ist nur für sehr weit verbreitete, individuenreiche Arten wahrscheinlich.Stromberg hat geschrieben:Die Fossilien (es handelt sich um mehrere millionen) und >>im Zusammenhang<< mit deren Alter sowie deren geologischen Lagen gibt es da eben nichts so zu interpretieren dass dies den naturwissenschaftlichen Ergebnissen widersprechen würde. Das ist eine alberne Äußerung.
Etwa... etwa weil es im >>Zusammenhang<< nicht kreationistisch zu interpretieren ist?

Dass dementsprechend fast alle Naturwissenschaftler die Vorstellung eines intelligenten Designers ablehnen verwundert daher überhaupt nicht. Ja, diese Aussage habe ich auch im letzten Beitrag bereits getroffen und habe sie nun wiederholt weil du den Anschein erweckst, diesem Umstand möglichst aus dem Weg zu gehen.
Deine Versuche, die Evolutionstheorie als "Naturalistisch" zu klassifizieren scheitert unter anderem genau daran. Denn auch wenn sich bis auf einzelne wenige Ausnahmen fast sämtliche Naturwissenschaftler gegen Intelligent Design aussprechen kannst du unmöglich unterstellen, der ganze große Rest wäre Atheistisch denn im Gegenteil gibt es mehr als genug die an einen Gott glauben. Auch sie sehen aber wohl die Unlogik in der kreationistischen Geistesmalerei und stellen fest, dass Kreationisten speziell im oben erwähnten Zusammenhang nichts schlüssiges vorweisen können.
Du verkennst erneut die Diskussion und verirrst dich in unterschiedlichen Begrifflichkeiten.Roland hat geschrieben:Und wenn man einen Hund mit längeren Beinen züchtet, erwirbt er eine "neue" FähigkeitStromberg hat geschrieben:Dass die Evolution >>Neues<< hervorbringen >>kann<< (Funktionalitäten als auch Aussehen) entspricht den Beobachtungen und Beispiele habe ich dir gegeben.
Im ersten Schritt ist zu sagen dass der Hund dadurch keine neue Fähigkeit (das Springen) erlangt. Das kann er auch mit kurzen Beinen und die Länge als auch die Kraft der Beine bestimmt über die Höhe des Sprungs.
Im zweiten Schritt ist zu sagen dass eine Fähigkeit nicht gleichbedeutend mit einer (neuen) genetischen Funktion zu vergleichen ist, für die außerdem und entgegen deiner falschen Raterei mehrere Mutationen erforderlich waren wovon dabei jede einzelne noch gar keinen Vorteil mit sich brachte. Der ergab sich erst in der Gesamtheit aller Veränderungen.
Könnten sie es nicht, könnten sie sich nicht durch das Entstehen neuer Funktionen (Makroevolution) verändern und würden dadurch bei >>allen<< größeren Veränderungen der jeweiligen Lebensbedingungen aussterben. Das tun sie aber nicht sondern nur dann, wenn die Veränderungen zu schnell ablaufen und die Erklärung dafür ist natürlich die, dass Entwicklungen wie dafür nötig sehr langsam ablaufen.Roland hat geschrieben:Lebewesen können sich an veränderte Lebensbedingungen anpassen.
Du magst an Mythen|Legenden glauben, ich aber tu es nicht. Weder diesen noch anderen.Roland hat geschrieben:Und der dies, als er als historische Person, als Mensch auf der Erde war, auch zeigen konnte. Wind und Wellen waren ihm gehorsam, er schuf Leben aus Nichtleben, heilte jede Krankheit
Ja, so der Mythos. Dafür fehlen aber außerbiblische Belege. Aber dein Glaube ist ja stark, der überwindet jede noch so große Unplausibilität.Roland hat geschrieben:Das sind historische Ereignisse
Es verhält sich doch genau umgekehrt: Nicht nur fast alle Naturwissenschaftler (einschließlich der Gläubigen) sehen das anders als du oder ihr Kreationisten, sondern auch eine noch größere Anzahl an Menschen insgesamt (noch mehr Milliarden) sehen das anders als du.Roland hat geschrieben:Milliarden Menschen sehen es zurecht anders.
Um deine Art der Argumentation zu benutzen: Die Mehrheit der Menschen sieht es zurecht anders als du.

Doch tust du.Roland hat geschrieben:Du schriebst, ich dürfe gern an Kreationismus glauben (was ich eigentlich gar nicht tue, ich glaube an Gott).
Der Glaube an einen Gott hat nämlich mit der Vorstellung deines Intelligent Designs erstmal nichts zu tun, darum gibt es auch so unglaublich viele Naturwissenschaftler die an Gott glauben und trotzdem kein Problem mit der Evolutionstheorie sehen. Das trifft nur auf Kreationisten wie dich zu die ihre heiligen Bücher und ihr Verständnis dieser Bücher völlig überbewerten.
Ähm, doch und mehr noch: Sie >>sind<< bereits empirisch belegt durch die Beobachtung des Entstehens >>neuer<< vorher nicht vorliegender genetischer Funktionen.Roland hat geschrieben:Nein, die Mechanismen für Makroevolution sind empirisch nicht belegbar.
Dir liegen mehrere Beispiele vor, e.coli war und ist nun wirklich längst nicht das einzige Beispiel. Alle anderen hast du aber mehrmals trotz mehrmaliger Erwähnung bewusst|gekonnt ignoriert.
Dass du mit deiner Unkenntnis unzähligen Experten weltweit zu widersprechen versuchst und gleichzeitig nichts handfestes liefern kannst erinnert mich wage an den Dunning-Kruger-Effekt. Sag, kennst du den?
Bessere Konstruktionen sind denkbar und wurden auch bereits geäußert doch das willst du nicht akzeptieren. Du müsstest nun >>begründen<< weshalb sie (die besseren Konstruktionen) trotz der plausiblen Nachvollziehbarkeit der "Problemlösungen" >>nicht<< besser sein sollten.Roland hat geschrieben:Müßig weil man es nie wird wissen können, ob hypothetische andere Konstruktionen besser funktionieren würden.
Das begründen kannst du nun zwar nicht, willst es aber trotzdem abstreiten -> Es kann nicht sein was nicht sein darf.
Hmmm, es geht hier um Mechanismen in der Realität und nicht um Geschichten von Mythen.Roland hat geschrieben:Krankheit, Leid, Schmerz, all das ist nach der Bibel tatsächlich nach dem Sündenfall in die Welt gekommen.
Vor diesem "Sündenfall" an den du glauben willst wäre denn was passiert, hätte ich mir in den Finger geschnitten? Wäre das Messer wie durch ein Hologramm geglitten und es hätte mich nicht geschmerzt?

Ich stelle hier nur fest dass du komische Dinge aus der Bibel heraus liest, viele andere Christen als auch Theologen kommen zu anderen Ergebnissen.
Kannst du mir erklären wie ganze Tierarten über Millionen Jahre hinweg aussterben konnten noch ehe es den Menschen gegeben hat? Oder wirst du diese Frage, weil sie so unangenehm und daher so "müßig" ist ebenfalls links liegen lassen?
Ach und die ist kein Buch?Roland hat geschrieben:Ich spreche nicht von "Büchern" sondern von der Bibel.
Ich sehe bei der Bibel eine gebundene Sammlung bedruckter|beschriebener Blätter -> Buch.