Der Evolutionsirrtum - III
- CoolLesterSmooth
- Beiträge: 949
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03
#391 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Ich finde es immer wieder interessant, dass Vertreter des Kreationismus und des Intelligent Designs die Entstehung von Organismen aus unbelebter Materie kategorisch ausschließen und dann einen Schöpfer (oder Designer) ins Feld führen, der selbst nicht erschaffen werden musste.
Ebenso interessant ist der Irrglaube, dass durch Widerlegen der Evolutionstheorie die Beweiskraft von Kreationismus und Intelligent Design auch nur einen Deut zunehmen würde.
Ebenso interessant ist der Irrglaube, dass durch Widerlegen der Evolutionstheorie die Beweiskraft von Kreationismus und Intelligent Design auch nur einen Deut zunehmen würde.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.
#392 Re: Der Evolutionsirrtum - III
So ist es. Die Schöpfungsgeschichte der Bibel wurde widerlegt. Eingefleischte Kreationisten wollen dies nun mal nicht wahr haben — ihr Problem.CoolLesterSmooth hat geschrieben:Ebenso interessant ist der Irrglaube, dass durch Widerlegen der Evolutionstheorie die Beweiskraft von Kreationismus und Intelligent Design auch nur einen Deut zunehmen würde.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- CoolLesterSmooth
- Beiträge: 949
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03
#393 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Das meine ich noch nicht einmal. Wenn morgen irgendein Fund (oder mehrere Funde) gemacht wird, der den aktuellen Wissensstand rund um die Evolutionstheorie komplett komplett auf den Kopf stellt, dann können wir daraus nur einen Schluss mit Sicherheit ziehen, den, dass das aktuelle Modell der Evolutionstheorie nicht korrekt ist und entweder angepasst oder komplett verworfen und ersetzt werden muss. Daraus kann aber nicht automatisch der Wahrheitsgehalt der Schöpfungsgeschichte abgeleitet werden (umgekehrt ist es genauso wenig möglich), Schöpfungsgeschichte und Evolutionstheorie können zwar nicht beide korrekt sein, aber sie können beide falsch sein.Pluto hat geschrieben:So ist es. Die Schöpfungsgeschichte der Bibel wurde widerlegt. Eingefleischte Kreationisten wollen dies nun mal nicht wahr haben — ihr Problem.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.
#394 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Von Dir gelle?Pluto hat geschrieben:Fieber hin oder her, die Evolutionstheorie wurde seit Darwin und Wallace von aderen großen Wissenschaftlern vielfach belegt......Hemul hat geschrieben:Wie dumm muss man aber eigentlich sein um einem verbitterten Darwin oder dem manchmal Geisteskranken Richard Dawkins das ET Märchen als bare Münze abzunehmen?Ich pers. meine: Viel mehr bekloppt geht gar nicht.
http://www.stern.de/panorama/wissen/ric ... 39676.html
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... ce#p246286
Hätte doch fast vergessen-Deinen dritten Kronzeugen Wallace hier zu erwähnen:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... ce#p246315
Der hat seine ET Weisheiten auch im Fieber erst richtig verstanden-gelle?


denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#395 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Es sind ja keineswegs nur Angehörige von Religionen, die in der Evolutionslehre ein Hirngespinst sehen. Diese vermeiden es, öffentlich darüber zu diskutieren, um nicht mit den so genannten Kreationisten in Verbindung gebracht zu werden. Eine weltweite Koalition von Propaganda-Experten sorgte für das schlechte Ansehen der Kreationisten. Die gelegentlichen Einwendungen etwa in Leserbriefen bleiben ohne Resonanz. Adolf Hitler würde vor Neid über den Erfolg der naturalistischen Propaganda erblassen.CoolLesterSmooth hat geschrieben:Das meine ich noch nicht einmal. Wenn morgen irgendein Fund (oder mehrere Funde) gemacht wird, der den aktuellen Wissensstand rund um die Evolutionstheorie komplett komplett auf den Kopf stellt, dann können wir daraus nur einen Schluss mit Sicherheit ziehen, den, dass das aktuelle Modell der Evolutionstheorie nicht korrekt ist und entweder angepasst oder komplett verworfen und ersetzt werden muss. Daraus kann aber nicht automatisch der Wahrheitsgehalt der Schöpfungsgeschichte abgeleitet werden (umgekehrt ist es genauso wenig möglich), Schöpfungsgeschichte und Evolutionstheorie können zwar nicht beide korrekt sein, aber sie können beide falsch sein.Pluto hat geschrieben:So ist es. Die Schöpfungsgeschichte der Bibel wurde widerlegt. Eingefleischte Kreationisten wollen dies nun mal nicht wahr haben — ihr Problem.
Es gibt keine überzeugende Experimente, mit denen die behauptete Entwicklung der Arten belegt werden kann. Von der Entstehung des Lebens nicht zu reden. Ein jeder Interessierte kann sich davon überzeugen, dass die Geo-Chronologie mit ihren riesigen Zeiträumen unhaltbar ist.
Ist das alles aber nicht ein Streit um des Kaisers Bart? An was soll sich die Weltgemeinschaft für die Planung ihrer Zukunft orientieren? Mit welchen Methoden können die offensichtlich zunehmenden Spannungen so weit gedämpft werden, dass der dritte Weltkrieg verhindert wird? Überzeugende Antworten habe ich bisher nicht gehört.
#396 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Wie könnte man das kategorisch ausschließen? Wir sind ja keine Hellseher. Es ist halt auch nach 150 Jahren Forschung bisher nicht gelungen zu belegen, dass Leben aus Nichtleben entstehen kann.CoolLesterSmooth hat geschrieben: Ich finde es immer wieder interessant, dass Vertreter des Kreationismus und des Intelligent Designs die Entstehung von Organismen aus unbelebter Materie kategorisch ausschließen…
Das denken wir uns ja nicht aus. Laut Bibel ist Gott der nicht erschaffene, ewige Urgund allen Seins.CoolLesterSmooth hat geschrieben: …und dann einen Schöpfer (oder Designer) ins Feld führen, der selbst nicht erschaffen werden musste.
Es geht ja nicht um "Beweiskraft" sondern um Plausibilität. Beweisen könne wir einander in dieser Frage gar nichts. Und widerlegen auch nicht. Eine Welt, die sich in einem intelligenzlosen Prozess selbst erschaffen hat, ist halt ziemlich unplausibel.CoolLesterSmooth hat geschrieben: Ebenso interessant ist der Irrglaube, dass durch Widerlegen der Evolutionstheorie die Beweiskraft von Kreationismus und Intelligent Design auch nur einen Deut zunehmen würde.
Aber jeder darf natürlich glauben, was er will.

"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
- CoolLesterSmooth
- Beiträge: 949
- Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03
#397 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Was wir haben, sind Beispiele für Mikroevolutionen und das nicht zu knapp. Darüber hinaus haben wir mit Euphorbia tithymaloides ein Beispiel dafür, wie ausgehend von einer Population durch eine Reihe von Mikroevolutionen letztendlich verschiedene Populationen entstehen können, die nicht mehr zur selben Art gehören, sowohl was den biologischen, als auch den morphologischen Artbegriff angeht.R.F. hat geschrieben: Es gibt keine überzeugende Experimente, mit denen die behauptete Entwicklung der Arten belegt werden kann.
Was den Ursprung des Lebens angeht, so sieht es, was entsprechende Experimente angeht, zugegebenermaßen nicht so wahnsinnig gut aus, aber diesen Umstand teilt man sich ja mit der Schöpfungsgeschichte. Je nach Betrachtungsweise ist der Ursprung des Lebens aber auch gar nicht Gegenstand der Evolutionstheorie.
Zwischen der ersten Vermutung von Gravitationswellen und der ersten Beobachtung vergingen etwa 120 Jahre. Wie lange man benötigt, um etwas zu belegen ist irrelevant.Roland hat geschrieben:Es ist halt auch nach 150 Jahren Forschung bisher nicht gelungen zu belegen, dass Leben aus Nichtleben entstehen kann.
Davon einmal abgesehen finde ich es aber überhaupt nicht schlimm, einfach zuzugeben, dass wir bestimmte Dinge einfach nicht wissen. Wir haben Hypothesen, was die angeht allerdings auch keinen Konsens und bisher war es noch nicht möglich, überzeugende Belege zu finden. Punkt.
Problematisch ist es meiner Meinung jedoch wenn man aus diesem Fehlen von Belegen eine erhöhte Plausibilität (falls dir dieser Begriff besser passt) oder noch schlimmer eine Bestätigung einer alternativen Hypothese ableitet. Leider scheint dies im Fall der Schöpfungsgeschichte aber die bevorzugte Vorgehensweise zu sein, denn Beweise für die Schöpfung sucht man abseits der Bibel und anderen heiligen Schriften vergebens und diese sind in dieser Hinsicht als Quelle unbrauchbar, so lange nicht belegt wurde, dass es sich dabei nicht um von Menschen erdachte Fiktion handelt.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.
#398 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Prinzipiell richtig. - Der (wechselseitige) Gedankenfehler besteht bei Fragestellungen wie diesen zu meinen, naturwissenschaftliche und geistige Deutung des Lebens seien Deutungen auf gleicher Ebene - mit anderen Worten:CoolLesterSmooth hat geschrieben:Problematisch ist es meiner Meinung jedoch wenn man aus diesem Fehlen von Belegen eine erhöhte Plausibilität (falls dir dieser Begriff besser passt) oder noch schlimmer eine Bestätigung einer alternativen Hypothese ableitet. Leider scheint dies im Fall der Schöpfungsgeschichte aber die bevorzugte Vorgehensweise zu sein, denn Beweise für die Schöpfung sucht man abseits der Bibel und anderen heiligen Schriften vergebens und diese sind in dieser Hinsicht als Quelle unbrauchbar, so lange nicht belegt wurde, dass es sich dabei nicht um von Menschen erdachte Fiktion handelt.
Es ist KEIN Widerspruch, wenn die Naturwissenschaft auf ihrer Ebene "dieses" ermittelt und die Theologie auf ihrer anderen Ebene "jenes" ermittelt, das im Gegensatz zu "diesem" zu stehen scheint. - Materialistische und spirituelle Fragestellungen interferieren NICHT, wenn beide Seiten bei ihren Leisten bleiben.
#399 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Was in dem Fall definitiv am Empfänger liegt.Hemul hat geschrieben:.....die kein ET Jünger richtig erklären kann.Pluto hat geschrieben:Die ET ist eine Theorie, die Tatsachen in der Welt beschreibt........

Ist normal, wenn der Schüler zu dumm oder renitent ist. Anderswo wird Bildung mehr geschätzt...Hemul hat geschrieben:Erst gestern habe ich im Gespräch (an der Klinke) erfahren wie hilflos selbst Lehrer hier sind...

#400 Re: Der Evolutionsirrtum - III
Doch, denn die Welt funktioniert auf ihre weise, und verläuft unabhängig von Wunschdenken. Die Naturwissenschaft hingegen, ist bemüht überprüfbare Modelle zu erstellen, also die Wirklichkeit nachzustellen, und sich so der Wahrheit zu nähern.closs hat geschrieben:Es ist KEIN Widerspruch, wenn die Naturwissenschaft auf ihrer Ebene "dieses" ermittelt und die Theologie auf ihrer anderen Ebene "jenes" ermittelt, das im Gegensatz zu "diesem" zu stehen scheint.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.