Der Evolutionsirrtum - III

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#361 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Pluto » Do 15. Jun 2017, 19:34

ceam hat geschrieben:Die Evolution weiß nicht, dass das Auge wichtig ist
Das muss sie gar nicht wissen. Wichtig ist es für das Individuum, weill es sich sich besser schützen kann, und leichter Futter findet.

ceam hat geschrieben:was machen, wenn es noch gar kein Auge gibt, dann setzt es die Auslese außer Kraft.
[/quote]Ein Auge beginnt vielleicht als lichtempfindlicher Fleck auf der Haut. So werden Schatten und Licht unterschieden. Wenn das mal da ist, nimmt die Natur ihren Lauf.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ceam
Beiträge: 611
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

#362 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von ceam » Do 15. Jun 2017, 20:48

Pluto hat geschrieben:Ein Auge beginnt vielleicht als lichtempfindlicher Fleck auf der Haut. So werden Schatten und Licht unterschieden. Wenn das mal da ist, nimmt die Natur ihren Lauf.
Gibt es einen so genannten lichtempfindlichen Fleck in der Natur?

Ich habe gerade die Evolution des Auges aufgeschlagen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Augenevolution
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... tion-7.jpg

Ganz schöne Sprünge. Von ein paar lichtempfindlichen Zellen, die hell und dunkel unterscheiden können (was dir beim Kampf ums Überleben wahrscheinlich nix bringt). Bis zu einer Vielzahl von lichtempfindlichen Zellen die schon eine Kerbe bilden und eine Linse haben. Und das alles nur durch Zufall. ;)

Da fragt man sich doch, wenn solche Dinge einfach so entstehen, wieso haben wir dann nicht auf zufällig irgendwo auf unserem Körper ein weiteres paar Augen (ausgebaut oder im früherem Stadium).

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#363 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von CoolLesterSmooth » Do 15. Jun 2017, 21:07

ceam hat geschrieben:Von ein paar lichtempfindlichen Zellen, die hell und dunkel unterscheiden können (was dir beim Kampf ums Überleben wahrscheinlich nix bringt).
Wenn du in der Ursuppe schwimmst und die Sonne gnadenlos runterknallt, dann ist es durchaus sinnvoll wenn du hell und dunkel unterscheiden kannst, um dich nicht unnötiger UV-Strahlung auszusetzen.

Da fragt man sich doch, wenn solche Dinge einfach so entstehen, wieso haben wir dann nicht auf zufällig irgendwo auf unserem Körper ein weiteres paar Augen (ausgebaut oder im früherem Stadium).
Ich muss bei Gelegenheit mal die entsprechenden Artikel raussuchen, aber es gab offenbar Hinweise darauf, dass die Fotorezeptoren, die das Auge ausmachen einst Teil des Gehirns waren, sich dann nach und nach ausgestülpt haben und schließlich zu einem eigenen Organ geworden sind. Ich weiß nicht ob das noch der heutige Stand der Forschung ist, aber das wäre zumindest eine mögliche Antwort auf deine Frage.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

ceam
Beiträge: 611
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

#364 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von ceam » Do 15. Jun 2017, 21:41

Ich sehe gerade, dass sich das Auge angeblich in nur 150 000 000 millionen Jahren entwickelt haben soll. Ein Sechser mit Superzahl bekomme ich, wenn ich nur einmal jedes Jahr spiele wahrscheinlich erst in 400 000 000 millionen Jahren. Und dabei dürfte das Auge und dessen zufälliger Aufbau noch wesentlich komplexer sein.

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#365 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von CoolLesterSmooth » Do 15. Jun 2017, 21:50

ceam hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass sich das Auge angeblich in nur 150 000 000 millionen Jahren entwickelt haben soll. Ein Sechser mit Superzahl bekomme ich, wenn ich nur einmal jedes Jahr spiele wahrscheinlich erst in 400 000 000 millionen Jahren. Und dabei dürfte das Auge und dessen zufälliger Aufbau noch wesentlich komplexer sein.
Der Vergleich ist hinfällig, wenn man beachtet, dass es pro Jahr weit mehr als eine Chance zur Weiterentwicklung des Auges (bzw dessen was letztendlich zum Auge wurde) gab.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

ceam
Beiträge: 611
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 16:36

#366 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von ceam » Do 15. Jun 2017, 22:18

Die Zahl 400 000 000 millionen stimmt auch nicht.

https://www.lottohelden.de/lotto/gewinn ... eiten.html

Laut Lottohelden hätte ich bereits nach 140 000 000 millionen Jahren 6 richtige mit Superzahl.


CoolLesterSmooth hat geschrieben:Der Vergleich ist hinfällig, wenn man beachtet, dass es pro Jahr weit mehr als eine Chance zur Weiterentwicklung des Auges (bzw dessen was letztendlich zum Auge wurde) gab.
Aber Säugetiere gebären doch nur einmal jährlich.
Zuletzt geändert von ceam am Do 15. Jun 2017, 22:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#367 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Janina » Do 15. Jun 2017, 22:19

ceam hat geschrieben:Die Frage ist doch, wie konnte das Auge in der Evolution entstehen.
Nein. Da gibt es so ein Buch, das ist 158 Jahre alt. Wer nicht weiß was da drin steht, kann außer sich raushalten eigentlich gar nichts. :roll:

R.F. hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Dass Dir nichts auffällt, Mäuschen, wundert mich übrigens nicht. :)
Vielleicht fehlt mir einfach die nötige Minderbegabung. ;)
Machen wir "nötige Mindestbegabung" daraus.
Das ist absurd. Es braucht schon ein intellektuelles Niveau-Limbo für so einen Summs. :roll:

ceam hat geschrieben:Gibt es einen so genannten lichtempfindlichen Fleck in der Natur?
Hast du mit SO wenig Wissen über die Natur eigentlich keine Schwierigkeiten mit dem aufrechten Gang?

Benutzeravatar
CoolLesterSmooth
Beiträge: 949
Registriert: Do 21. Apr 2016, 17:03

#368 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von CoolLesterSmooth » Do 15. Jun 2017, 22:56

ceam hat geschrieben: Aber Säugetiere gebären doch nur einmal jährlich.
Bei Säugetieren gibt es viel zu große Unterschiede, als dass man das so sagen könnte. So eine Hausmaus kann im Jahr auch gerne mal 20 und mehr Nachkommen zur Welt bringen und es gibt Mausarten, die schaffen das in einem Wurf. Und die Nachkommen die lang genug leben, vermehren sich ja auch wieder mit einer ähnlichen Rate.
Dieser Kommentar wurde von einem heimlich bescheidwissenden und unglaublich boshaften Hund mit finsterer Seele, zerfallenem Geist und Aussicht auf finanziellen Gewinn verfasst.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#369 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Pluto » Fr 16. Jun 2017, 09:44

CoolLesterSmooth hat geschrieben:
ceam hat geschrieben: Aber Säugetiere gebären doch nur einmal jährlich.
Bei Säugetieren gibt es viel zu große Unterschiede, als dass man das so sagen könnte.
Da die Augen aller Wirbeltiere sehr ähnlich im Aufbau sind, hat sich das Auge viel früher entwickelt, vermutlich sogar vor der Entstehung der Wirbelsäule.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#370 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Pluto » Fr 16. Jun 2017, 09:45

ceam hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass sich das Auge angeblich in nur 150 000 000 millionen Jahren entwickelt haben soll. Ein Sechser mit Superzahl bekomme ich, wenn ich nur einmal jedes Jahr spiele wahrscheinlich erst in 400 000 000 millionen Jahren. Und dabei dürfte das Auge und dessen zufälliger Aufbau noch wesentlich komplexer sein.

ceam hat geschrieben:Die Zahl 400 000 000 millionen stimmt auch nicht.

Laut Lottohelden hätte ich bereits nach 140 000 000 millionen Jahren 6 richtige mit Superzahl.
Du hast da 6 Nullen zu viel drin, ceam.
Außerdem ist die Entwicklung eines Auges nicht mit der Zufälligkeit eines Lottogewinns vergleichbar.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten