Wie entstand das Leben?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#311 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Janina » Mi 5. Aug 2015, 14:41

Flavius hat geschrieben:Das Auto fährt von selbst, weil es a. einen Motor (Antrieb) und b. Räder hat.. das war's.. (Zudem heisst es doch AUTO-Mobil-:) )
Je nach Publikum (z.B. Kinder) ist die Aussage sogar bedingt richtig.
ABER das heisst noch lange nicht, dass das Automobil keinen geistigen Vater (od. Erfinder) hatte.
Das mag zwar sein, aber die Gedanken des Konstrukteurs spielen nicht die geringste Rolle bei der Frage, wie ein Auto funktioniert.

Flavius hat geschrieben:Janina, da hast Du einen echt großen Glauben!
Ich weiß. 8-)

Flavius hat geschrieben:Du gehst - ganz selbstverständlich - von einem "spontanem Entstehen des Lebens" aus.
Ich meine damit weniger ein *boah* physikalisches Wunder, als vielmehr ein Herantasten an den Begriff "Leben".

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#312 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 15:09

Novalis hat geschrieben:
JackSparrow hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben:beispielsweise gibt es keinen Beweis dafür, dass es eine von Bewusstsein unabhängig existierende, also objektive Welt gibt
Schon mal Blackjack gespielt? Würde dein Bewusstsein die Karte erschaffen, welche als nächstes gezogen wird, dann würdest du immer gewinnen
Wenn es ein universelles Bewusstsein gibt
Ja, wenn.
Gibt es aber nichts - und es gibt auch nichts, was darauf hinweist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#313 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 15:09

Flavius hat geschrieben:Auch spätere Entwicklungen in der Natur haben m.E. immer wieder Anstösse erhalten
Das ist, trotz Wiederholung, Unfug.
Es gab lediglich stetige Entwicklungen, der "Anstoss" findet sich in den Vorgängen der Prozesse von Mutationen.

Flavius hat geschrieben:Es bedarf eines guten Teams um ein PC Programm zum Laufen zu fertigen
Das Leben ist aber kein PC und auch kein Programm eines PCs... die Analogie ist damit schlicht hinfällig.

Flavius hat geschrieben:Programm sind zweifelsohne millionenfach und überall in der Natur vorhanden
Nein; in der Natur gibt es keine Programme.

Flavius hat geschrieben:Sage Du angepasst- aber Anpassung ist Anpassung und kein kreativer NEUakt
Die Entwicklung des Lebens - also die Evolution - hat auch absolut nichts mit einem kreativen Akt zu tun.

Flavius hat geschrieben:Am Anfang [/b]stand so gesehen INFORMATION (Programm) und vermutlich auch Intelligenz
Nein; Intelligenz "am Anfang" ist auszuschließen, da sich diese erst später entwickelte.

Flavius hat geschrieben:Eine Kraft (und/oder Energie), Wille und ein Plan gehören immer zum Startkapital einer jeden menschl. Erfindung.
Nun ist aber das Leben keine Erfindung und sowieso keine menschliche.

Flavius hat geschrieben:Warum kommen dann kluge Leute auf die seltsame Idee, dass der Start des großen Experiments von selbst geschah ?
Weil alles dafür spricht.
Weniger kluge Leute erkennen das jedoch nicht, wenn selbige an eine fiktive, intergalaktische Intelligenz glauben.
Ich würde dann fragen: Woher kommt diese Intelligenz, wer hat sie entwickelt?
;)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#314 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Zeus » Mi 5. Aug 2015, 15:51

Flavius hat geschrieben:[...] Dass Mutationen u. Selektionen alleine das Leben schufen bezweifle ich stark.
Das behauptet auch niemand.
Du verwechselst schon wieder Abiogenese und Evolution.
Erst nachdem das Leben d.h. die ersten einfachen Lebensformen auf dem Planeten erschienen sind, hat sich alles weitere durch Mutationen u. Selektion entwickelt.
Darüber bestehen in der Wissenschaft keine Zweifel.

Die Schaffung des Lebens aus unbelebter Materie (Abiogenese), ist ein ganz anderes Gebiet, auf dem noch gearbeitet wird, wo aber eine Reihe von Forschergruppen schon große Fortschritte gemacht haben.

PS.
[.quote="Name"]Zitierter Text [/quote]
oder
[.quote]Zitierter Text [/quote]
:roll:
(ohne den Punkt vor dem quote)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#315 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Mi 5. Aug 2015, 17:29

Haben das Gefühl, wir kommen gerade nicht weiter. Teils Übereinstimmung dennoch Missverstehen; und dann das übliche "Behauptung gegen Behauptung" - das oft nicht viel bringt.
Letztlich WISSEN wir einfach Vieles einfach nicht. Es ist sicher gut wenn man - jeder auf seine Weise - sucht. Mir gefällt an Wissenschaft, dass ernsthaft und neugierig geforscht wird. (wenn nicht gerade Atombomben oder Giftgase entwickelt werden -.).
Auch der menschliche Geist ist großartig oder hat Großartiges erfunden.

"Prüfet alles und behaltet das Gute". Sagten Sokrates, Paulus und Budda. Wissenschaftler haben sich das "Erkennen u Verstehen" ebenfalls auf die Fahne geschrieben. Jeder will auf seine Art "verstehen".. Somit haben sie etwas Gemeinsames.

- Ich mach mal Pause hier. Sehe mir vielleicht in Ruhe (wenn ich Zeit finde) nochmals die Wahrscheinlichkeits-Berechnungen (zu Abiogenese-Vorgängen) an und beglücke -:) Euch dann mit diesen Berechnungen nochmals .

... bis demnächst dann - Flavius

Ein Satz ( v. Janina) gefiel mir sehr gut: Es geht mit um ein behutsames Herangehen an den Begriff "Leben".
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#316 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 19:16

Flavius hat geschrieben:Sehe mir vielleicht in Ruhe (wenn ich Zeit finde) nochmals die Wahrscheinlichkeits-Berechnungen (zu Abiogenese-Vorgängen) an und beglücke -:) Euch dann mit diesen Berechnungen nochmals .
Na dann hoffen wir mal, dass du beim nächsten mal - nicht wie zuletzt - auf fundierte Wahrscheinlichkeits-Berechnungen zurück greifst.
Denn diese, wie von Thompson z.B. sind und waren schlicht unhaltbar. Aber das weißt du sicherlich (hoffentlich) noch...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#317 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Mi 5. Aug 2015, 20:10

Flavius hat geschrieben:Hat sich das Ganze, dieses System, Spiel oder Experiment ein Nichts oder eine ("höhere) Intelligenz ausgedacht ?
Wo ist das Problem, wenn man von Annahme II ausgeht? Wissenschaftler mögen weiterhin "rein wissenschaftlich" arbeiten, aber bei manchen Fragen kommt man nur "fachübergreifend" weiter.
Es ist kein Problem andere Annahmen zu treffen. Allerdings braucht die Wissenschaft die Annahme eines Schöpfers nicht. Die Wissenschat hat, ohne einen imaginären Schöpfer zu bemühen, eine hinreichende zusammenhängende Erklärung für die Entstehung der Arten geschaffen


Was vermag die Evolution mit den zwei "Kräften" Mutation u. Selektion denn WIRKLICH ?? - - und was eben nicht.
Sie vermag bis in die Einzelheiten, alle natürlichen Merkmale und Phänomene der Entstehung der Arten zu erklären.

Dass Mutationen u. Selektionen alleine das Leben schufen bezweifle ich stark.
Dann empfehle ich dir mal ein Biologie Buch zu lesen. Es gibt hunderte davon in den Bibliotheken des Landes.

Das ist auch nicht erwiesen ... Diese Annahme und dazu oft unreflektiertes, rein materialistische Anschauungen sind erstaunlich weit verbreitet!
Hast du dir überlegt, dass der Grund dafür ziemlich banal sein könnte? Vielleicht ist die Evolution doch richtig? ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#318 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Mi 5. Aug 2015, 21:03

Pluto hat geschrieben:
Was vermag die Evolution mit den zwei "Kräften" Mutation u. Selektion denn WIRKLICH ?? - - und was eben nicht.
Sie vermag bis in die Einzelheiten, alle natürlichen Merkmale und Phänomene der Entstehung der Arten zu erklären.
Dass Du immer so dicke Backen machen musst? :roll: Gar nix kann eure hochgelobte Wissenschaft hier erklären. Die Evolutionstheorie hält nicht einmal den Kriterien, dass sie überhaupt eine wissenschaftliche Theorie ist stand.
http://www.theologische-links.de/downlo ... heorie.pdf
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#319 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Scrypt0n » Mi 5. Aug 2015, 21:09

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sie vermag bis in die Einzelheiten, alle natürlichen Merkmale und Phänomene der Entstehung der Arten zu erklären.
Dass Du immer so dicke Backen machen musst?
Dass dir Fakten nicht schmecken hat keinerlei Bedeutung; an der Sachlage ändert sich nämlich nichts. ;)

Hemul hat geschrieben:Gar nix kann eure hochgelobte Wissenschaft hier erklären.
Doch; sie erklärt, wie sich die Lebewesen zu jenen hin entwickelten, die wir heute vorfinden.
Das ist bestätigt durch unzählige, tausende fossilen Funden, der Genetik und vielen weiteren voneinander unabhängigen Bereichen der Naturwissenschaft. :0)

Hemul hat geschrieben:Die Evolutionstheorie hält nicht einmal den Kriterien, dass sie überhaupt eine wissenschaftliche Theorie ist stand.
Falsch.
Die Evolutionstheorie bestätigt Vorhersagen, sie beschreibt, wie sie zu falsifizieren wäre und ist durch Beobachtungen immer wieder zu bestätigen. Das macht eine wissenschaftliche Theorie aus. ;)


Antworten