Werter luett!luett-matten hat geschrieben: Hi Janina,
ich mag ja in der Grundschule nicht so gut aufgepasst haben, aber du wirst doch sicher 1 oder 2 Beispiele nennen können, die dir noch in Erinnerung geblieben sind. Worüber wollen wir denn hier sonst diskutieren, wenn keine Beispiele für und wider die Theorie gebracht werden?
Wir könnten z.B. über die berühmten Darwinfinken diskutieren.


https://de.wikipedia.org/wiki/Darwinfinken
Nach dieser Auffächerung gelangten einige Individuen der Folgearten auf die Insel der Stammart zurück und lebten in Koexistenz mit der Stammart, da beide inzwischen durch Isolationsmechanismen genetisch und reproduktiv voneinander isoliert waren. Dieser Artbildungsprozess durch adaptive Radiation wiederholte sich mehrere Male, was zu den 14 Darwinfinken-Arten der Galapágos-Inseln führte; er gilt als beispielhaft für die Artenbildung im Verlauf der Stammesgeschichte des Lebens.
