Woher kommt unsere Moral?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#281 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 21:01

closs hat geschrieben:Wäre Gott Folge der Natur, wäre er ein feuerbachsches Geschöpf - also Produkt menschliches Selbstmaßes - genau das ist aber eine Definition für "Götze"
Ein menschlicher Ursprung? Das ist es doch was die Herkunft der Moral ebenfalls impliziert.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#282 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 21:54

Pluto hat geschrieben: Das ist es doch was die Herkunft der Moral ebenfalls impliziert.
Ja - und das ist der Strickfehler vom Ansatz her. - Andererseits: Nachdem jeder Mensch aus dem selben Kessel kommt und somit jeder in sich das spirituelle Potenzial zur geistigen Erkenntnis trägt, fließt manchmal in Menschengemachtes das Gottgewollte hinein - ob es der Betreffende mag oder nicht. - Wie immer ein zähes Geschäft.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#283 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 22:58

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Das ist es doch was die Herkunft der Moral ebenfalls impliziert.
Ja - und das ist der Strickfehler vom Ansatz her.
Warum bist du so sicher, dass die Intepretation der Herkunft der Moral ein Fehler ist?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#284 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 23:27

Pluto hat geschrieben:Warum bist du so sicher, dass die Intepretation der Herkunft der Moral ein Fehler ist?
Zunächst mal: Der Mensch kann nur über eigene Wahrnehmung (was auch immer) generieren - insofern kommt "Moral" (und was auch immer) immer vom Menschen. - Der Strickfehler liegt woanders - nämlich: Es ist ein Unterschied, ob der Mensch
a) seine Wahrnehmung als Maßstab für Moral versteht, oder
b) seine Moral dem unterordnet, was er sucht.

a) ist der Strickfehler. - Aussehen tut's von außen genauso - weil es ja in beiden Fällen über Wahrnehmung läuft.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#285 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 23:52

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Warum bist du so sicher, dass die Intepretation der Herkunft der Moral ein Fehler ist?
Zunächst mal: Der Mensch kann nur über eigene Wahrnehmung (was auch immer) generieren - insofern kommt "Moral" (und was auch immer) immer vom Menschen. - Der Strickfehler liegt woanders - nämlich: Es ist ein Unterschied, ob der Mensch
a) seine Wahrnehmung als Maßstab für Moral versteht, oder
b) seine Moral dem unterordnet, was er sucht.

a) ist der Strickfehler. - Aussehen tut's von außen genauso - weil es ja in beiden Fällen über Wahrnehmung läuft.
Es gibt nun mal keine Evidenzen, nach denen der Mensch sich einm übergordneten gedachten Wesen unterordnet. Demzufolge liegt in (b) der Strickfehler, weil er auf einem falsch verstandenen Scheinargument aufbaut.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#286 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Salome23 » Fr 17. Okt 2014, 00:45

Ich hatte vorhin einige Artikel im www zu diesem Thema gelesen und kam dabei auf folgenden Artikel:

Ursprung der Moral

Die Unterscheidung zwischen Gut und Böse ist nicht nur Erziehungssache – der Sinn für Gerechtigkeit wird uns in die Wiege gelegt.


Ich bin noch nicht fertig mit lesen-aber bei folgender Aussage (des SerienkillersTed Bundy) blieb ich hängen:

Kurz vor seiner Hinrichtung gab er zwar einige seiner Morde zu, doch wohl nur, um den Zeitpunkt seiner Hinrichtung hinauszuschieben.
Auf die Frage, ob er angesichts seiner grausamen Taten so etwas wie Schuld empfinde, meinte Bundy:

"Schuldbewusstsein?
Das ist der Mechanismus, mit dem Menschen gesteuert werden.
Es ist eine Illusion. Es ist ein gesellschaftlicher Kontrollmechanismus – und er ist sehr ungesund."

------------

Offenbar trägt das Gefühl der Schuld oder ganz allgemein: moralisches Empfinden entscheidend dazu bei, dass wir nicht immer nur rücksichtslos unsere eigenen Interessen verfolgen.
Wir Menschen sind nicht zuletzt deshalb so erfolgreiche Tiere, weil wir nicht nur ein animal rationale, sondern auch ein animal morale sind.

Aber was genau ist die Grundlage der Moral? Woher kommt sie? Entspringt sie unserer Natur, unserer Erziehung, unserer Kultur? Ist sie eine Sache des Gefühls oder des Verstands?
----------
In den letzten Jahren sind Forscher vermehrt diesen Fragen nachgegangen.
Dabei haben sie zwei zentrale Entdeckungen gemacht.
Erstens, Moral ist nicht nur eine Erziehungssache.
Stattdessen stecken uns die Grundzüge der Moral bereits in den Genen.

Der Harvard-Forscher Marc Hauser spricht gar von einem "Moralinstinkt", mit dem wir zur Welt kommen – von einigen Psychopathen vielleicht abgesehen.
Die zweite zentrale Erkenntnis lautet: Die Wurzeln der Moral entspringen, wie es scheint, nicht der Vernunft, sondern eher unseren archaischen Gefühlen und Intuitionen, die erst nachträglich von der Vernunft ihre Rechtfertigung erhalten.

Dazu ein Beispiel. Einen blutenden Menschen am Straßenrand liegen zu lassen statt ins Krankenhaus zu bringen, halten die meisten Menschen für verwerflich. Egal, ob der Verletzte die Ledersitze des Autos ruinieren könnte.
Dagegen finden viele es in Ordnung, wenn man eine gewisse Geldsumme (sagen wir, im Wert eines Ledersitzes) nicht für eine medizinische Wohlfahrtsorganisation in Afrika spendet, sondern sich stattdessen etwas Luxuriöses davon kauft (zum Beispiel Ledersitze).
Warum ist das so?


closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#287 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 01:34

Pluto hat geschrieben:Es gibt nun mal keine Evidenzen, nach denen der Mensch sich einm übergordneten gedachten Wesen unterordnet.
Es gibt keine Evidenzen im Sinne des KR - aber genau dessen Methodik zum Maßstab zu machen, ist doch der Strickfehler.

Salome23 hat geschrieben:Die Wurzeln der Moral entspringen, wie es scheint, nicht der Vernunft, sondern eher unseren archaischen Gefühlen und Intuitionen, die erst nachträglich von der Vernunft ihre Rechtfertigung erhalten.
Klingt gut. :thumbup:

Salome23 hat geschrieben:Warum ist das so?
Vielleicht weil (in der Regel) nur das Nahe aktiviert.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#288 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von Scrypt0n » Fr 17. Okt 2014, 12:37

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Warum bist du so sicher, dass die Intepretation der Herkunft der Moral ein Fehler ist?
Zunächst mal: Der Mensch kann nur über eigene Wahrnehmung (was auch immer) generieren - insofern kommt "Moral" (und was auch immer) immer vom Menschen. - Der Strickfehler liegt woanders - nämlich: Es ist ein Unterschied, ob der Mensch
a) seine Wahrnehmung als Maßstab für Moral versteht, oder
b) seine Moral dem unterordnet, was er sucht.
Was sucht er denn?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#289 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von closs » Fr 17. Okt 2014, 17:58

Scrypt0n hat geschrieben:Was sucht er denn?
Das, woraus der Mensch seine Moral (und nicht nur das) her hat.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#290 Re: Woher kommt unsere Moral?

Beitrag von sven23 » Fr 17. Okt 2014, 19:43

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Was sucht er denn?
Das, woraus der Mensch seine Moral (und nicht nur das) her hat.

Das hatten wir doch schon alles abgehakt. Moral ist das, worüber Gesellschaften sich geeinigt haben. Dabei unterlliegt das, was als moralisch angesehen wird, dem Wandel der Zeiten und dem Blickwinkel der Handelnden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten