Pluto hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Dies hat meiner Meinung nach zwei Gründe:;
Du kennst mich doch...
Einfache Fragen sind nicht so mein Ding.

Stimmt, aber gerade deshalb sind Deine Fragen so interessante Diskussionsthemen.
Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt auf Deinen Beitrag antworte. Zwischenzeitlich hatte ich Physik-Unterricht im SciFi-Forum. Etwa die Hälfte von dem, was ich Seeadler erklärt hatte, ist falsch.
Pluto hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Der Begriff Tiere umfasst verschiedenste Lebensformen, von Insekten bis hin zu Menschenaffen usw.
Es gibt viele Menschen die glauben, das Bewusstsein sei der Schlüssel zum Menschsein. Andere wiederum, halten die Sprache, über die nur WIR verfügen, für das Wesentliche.
Ich halte beide Ansätze für richtig aber unvollständig.
Das Bewusstsein teilen wir mit vielen anderen Arten. Ebenso die Fähigkeit zu lieben oder Leid zu empfinden. Es gibt weitaus mehr Dinge die uns von anderen Tieren abheben.
Da wäre z.B. die Vorliebe für Fernlenkwaffen (seit der Erfindung der ersten Speere vor 100 000 Jahren), oder die bedingungslose Kooperation (die Treue zur Sache) die uns erlaubte, Pyramiden zu errichten, die chinesische Mauer zu bauen, oder gar Menschen auf den Mond zu schicken.
Der Mensch erschafft Bauwerke, entwickelt Technologie und bildet Gesellschaften und Hochkulturen.
Aber Fernlenkwaffen gibt es auch im Tierreich. Der Schützenfisch schießt mit einem Wasserstrahl auf Insekten, die
Kegelschnecke feuert mit "Harpunen".
Ameisen, Termiten und Bienen sind altruistisch und bauen große Insektenstaaten.
Pluto hat geschrieben:Halman hat geschrieben:Da wir hier im Bereich Biologie diskutieren, gilt hier die biologische Fachsprache, gem. welcher der Mensch ebenfalls eine Tierart ist. Insofern ist die Frage aus biologischer Sicht seltsam formuliert.
Sehe ich anders.
Ich sehe die Frage als viel breiter aufgestellt, als nur rein biologisch. Die Themen verzweigen weit in die Philosophie und Psychologie hinein.
Wenn Du es umfassender gemeint hast, hast Du natürlich recht, lieber Pluto.
Pluto hat geschrieben:Wie konnte z.B. ein Wesen mit unseren unglaublichen planerischen Fähigkeiten überhaupt entstehen? Wie kam es zum eigentlichen rationalen Denken, mit seinen vielen Verzweigungen in Kunst, Musik und Literatur?
Das sind berechtigte Fragen. Vielleicht sollten wir kommen.