Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#21 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Janina » Do 23. Jun 2016, 09:27

Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wie ähnlich sind wir Menschen den Tieren
Welchen?
Ma, den anderen Säugetieren.
Da stand nichts von. :P

Pluto hat geschrieben:Oder möchtest du lieber mit einem Wurm verglichen werden?
Warum nicht? Irgendwann in einem sehr frühen Embryonalstadium vor Ansatz der Chorda dorsalis ist der Vergleich sicher sehr überzeugend.

Pluto hat geschrieben:Es gibt meines Wissens KEINE qualitativen Unterschiede zwischen Menschen und Tieren.
Etwa so wie zwischen Apfelbaum und Pflanzen. :geek:
Die Frage nach dem Unterschied von Apfelbaum und Pflanze ist auch recht sinnfrei.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#22 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Pluto » Do 23. Jun 2016, 09:44

Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Welchen?
Na, den anderen Säugetieren.
Da stand nichts von. :P
Irren ist menschlich — habe ich nachgereicht.

Janina hat geschrieben:Die Frage nach dem Unterschied von Apfelbaum und Pflanze ist auch recht sinnfrei.
Richtig.
Geh mal in den nächstgelegenen Zoo und schau dir die Menschenaffen an. Ihr Verhalten ist mMn allzu menschlich.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Ziska_Deleted

#23 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Ziska_Deleted » Do 23. Jun 2016, 10:59

Pluto hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Na, den anderen Säugetieren.
Da stand nichts von. :P
Irren ist menschlich — habe ich nachgereicht.

Janina hat geschrieben:Die Frage nach dem Unterschied von Apfelbaum und Pflanze ist auch recht sinnfrei.
Richtig.
Geh mal in den nächstgelegenen Zoo und schau dir die Menschenaffen an. Ihr Verhalten ist mMn allzu menschlich.
Stimmt... Bei manchen Menschen ist der Unterschied kaum mehr wahrzunehmen.... :lol: :lol:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#24 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Hemul » Do 23. Jun 2016, 20:28

---------
Zuletzt geändert von Hemul am Do 23. Jun 2016, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#25 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Hemul » Do 23. Jun 2016, 20:30

Pluto hat geschrieben: Es gibt meines Wissens KEINE qualitativen Unterschiede zwischen Menschen und Tieren. Die Unterschiede sind so weit mir bekannt alle quantitativ.
Wie gewohnt versteckst du dich hinter Floskeln.
http://neueswort.de/quantitativ/
Das Adjektiv quantitativ bedeutet „die Quantität betreffend“, also die Anzahl, Größe oder Menge von etwas. Als Synonyme zu quantitativ könnten daher unter anderem „mengenmäßig“ oder „zahlenmäßig“ verwendet werden. Das Gegenwort zu quantitativ ist „Qualitativ“.

Zeige uns bitte deine erforschten quantitativen Unterschiede zwischen Mensch u. Tier auf. Ganz bestimmt wird das hier etliche begeistern. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#26 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Hemul » Do 23. Jun 2016, 20:31

leider erneut gemurpst. :oops:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#27 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von closs » Do 23. Jun 2016, 21:59

Ziska hat geschrieben:Stimmt... Bei manchen Menschen ist der Unterschied kaum mehr wahrzunehmen.... :lol: :lol:
Gar nicht böse gemeint:
Wir waren neulich mal im Neanderthal-Museum nahe Düsseldorf, wo man sich den Gag erlaubt hat, einen Neanderthaler gekämmt und zeitgemäß gepflegt in einen Anzug zu stecken.

Diese "Madame-Tussaud-Puppe" lehnt sich über ein Geländer und fällt erst mal unter den vielen Besuchern gar nicht auf. Das Erstaunliche: Auch bei genauerem Hinschauen fällt er nicht auf - ernsthaft. ;)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#28 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Halman » Do 23. Jun 2016, 22:47

Pluto hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Dies hat meiner Meinung nach zwei Gründe:;
Du kennst mich doch...
Einfache Fragen sind nicht so mein Ding. :lol:
Stimmt, aber gerade deshalb sind Deine Fragen so interessante Diskussionsthemen. :thumbup:

Bitte entschuldige, dass ich erst jetzt auf Deinen Beitrag antworte. Zwischenzeitlich hatte ich Physik-Unterricht im SciFi-Forum. Etwa die Hälfte von dem, was ich Seeadler erklärt hatte, ist falsch. :oops:

Pluto hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Der Begriff Tiere umfasst verschiedenste Lebensformen, von Insekten bis hin zu Menschenaffen usw.
Es gibt viele Menschen die glauben, das Bewusstsein sei der Schlüssel zum Menschsein. Andere wiederum, halten die Sprache, über die nur WIR verfügen, für das Wesentliche.
Ich halte beide Ansätze für richtig aber unvollständig.
Das Bewusstsein teilen wir mit vielen anderen Arten. Ebenso die Fähigkeit zu lieben oder Leid zu empfinden. Es gibt weitaus mehr Dinge die uns von anderen Tieren abheben.
Da wäre z.B. die Vorliebe für Fernlenkwaffen (seit der Erfindung der ersten Speere vor 100 000 Jahren), oder die bedingungslose Kooperation (die Treue zur Sache) die uns erlaubte, Pyramiden zu errichten, die chinesische Mauer zu bauen, oder gar Menschen auf den Mond zu schicken.
Der Mensch erschafft Bauwerke, entwickelt Technologie und bildet Gesellschaften und Hochkulturen.

Aber Fernlenkwaffen gibt es auch im Tierreich. Der Schützenfisch schießt mit einem Wasserstrahl auf Insekten, die Kegelschnecke feuert mit "Harpunen".

Ameisen, Termiten und Bienen sind altruistisch und bauen große Insektenstaaten.

Pluto hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Da wir hier im Bereich Biologie diskutieren, gilt hier die biologische Fachsprache, gem. welcher der Mensch ebenfalls eine Tierart ist. Insofern ist die Frage aus biologischer Sicht seltsam formuliert.
Sehe ich anders.
Ich sehe die Frage als viel breiter aufgestellt, als nur rein biologisch. Die Themen verzweigen weit in die Philosophie und Psychologie hinein.
Wenn Du es umfassender gemeint hast, hast Du natürlich recht, lieber Pluto.

Pluto hat geschrieben:Wie konnte z.B. ein Wesen mit unseren unglaublichen planerischen Fähigkeiten überhaupt entstehen? Wie kam es zum eigentlichen rationalen Denken, mit seinen vielen Verzweigungen in Kunst, Musik und Literatur?
Das sind berechtigte Fragen. Vielleicht sollten wir kommen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Pluto » Fr 24. Jun 2016, 00:00

Halman hat geschrieben:Etwa die Hälfte von dem, was ich Seeadler erklärt hatte, ist falsch. :oops:
Welche Hälfte?

Halman hat geschrieben:Aber Fernlenkwaffen gibt es auch im Tierreich. Der Schützenfisch schießt mit einem Wasserstrahl auf Insekten, die Kegelschnecke feuert mit "Harpunen".
Diese Tiere sind so mit ihren "Waffen" entstanden, aber sie entwickeln sie nicht bewusst weiter.
Doch der Mensch war seit jeher von der Macht der Fernlenkwaffen fasziniert und er hat sie immer weiter entwickelt und verfeinert. Erst die Speere, später mit Giftspitzen, die das Opfer lähmten. Dann Pfeil und Bogen, die Feuerspeienden Röhren der Römer. Dann Gewehre und Raketen und schließlich die ultimative Fernlenkwaffe: die Drohne.

Halman hat geschrieben:Ameisen, Termiten und Bienen sind altruistisch und bauen große Insektenstaaten.
Das verstehe ich nicht. Was soll an den Insektenvölkern altruistisch sein?

Halman hat geschrieben:Das sind berechtigte Fragen. Vielleicht sollten wir kommen.
Ich vermute nicht, dass wir "kommen" sollten, denn nichts in der Evolution deutet darauf, dass sie zielgerichtet ist. Oder meinst du es gäbe überprüfbare Belege dafür?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#30 Re: Wie ähnlich sind Mensch und Tier?

Beitrag von Janina » Fr 24. Jun 2016, 09:39

Ziska hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Geh mal in den nächstgelegenen Zoo und schau dir die Menschenaffen an. Ihr Verhalten ist mMn allzu menschlich.
Stimmt... Bei manchen Menschen ist der Unterschied kaum mehr wahrzunehmen.... :lol: :lol:
So ein gutes Sozialverhalten ist aber leider nicht sehr verbreitet. :lol:

Antworten