Seite 3 von 16

#21 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 20:53
von closs
Pluto hat geschrieben:Bislang konnte kein qualitativer Unterschied zwischen menschlichem und tierischem Gehirn festgestellt werden
Das wird nach meiner Einschätzung auch nie der Fall sein.

Pluto hat geschrieben:deshalb geht man heute davon aus, dass es Keinen gibt.
Was das Gehirn angeht, JA. - Aber nicht, was den Geist angeht.

Pluto hat geschrieben:Ich vermute Tranzendenz entstand irgendwann in der Steinzeit, als man einen Freund oder Verwandten sterben sah, und sich fragte, was nun mit seinem Geist geschieht.
Die Wendung "sich fragte" ist das Entscheidende - denn das ist exakt der Beginn der Transzendenz-Fähigkeit. - Und nun ist halt die Frage, ob diese Fähigkeit "innerbetrieblich" bedingt ist (wie Du meinst) oder ob sie unser Werkzeug ist, dem näher zu kommen, aus dem wir sind (das wäre die christliche Variante). - Wiedermal nicht falsifizierbar.

#22 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:02
von Pluto
Salome23 hat geschrieben:Was fürn Geist? :D
Aus meiner Sicht besitzt jeder Mensch einen Geist in dem sich sein Charakter, sein Wissen, seine Weltanschauung, seine Handlungen und Aussagen wiederspiegeln.

Eine Frage die auch den Steinzeitmenschen beschäftigt haben muss, ist, was geschieht mit dem Geist des Vaters, Bruders, Schwester, oder Freund, wenn der Körper reglos am Boden liegt? Die Gedanken an das Schicksal des einst so lebendigen Menschen neben uns wurde dann zur transzendenten Vorstellung. Diese Vorstellung war oft mit einer Reise verbunden, etwa in die ewigen Jagdgründe der Indianer, die elysischen Gefilde der Griechen, oder das Nirwana der Buddhisten.
Jede Religion hat solche transzendenten Vorstellungen des Geistes.

#23 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:07
von Pluto
closs hat geschrieben:Und nun ist halt die Frage, ob diese Fähigkeit "innerbetrieblich" bedingt ist (wie Du meinst) oder ob sie unser Werkzeug ist, dem näher zu kommen, aus dem wir sind (das wäre die christliche Variante). - Wiedermal nicht falsifizierbar.
Diese Frage ist leicht durch die Vielfalt der bereits ausgestorbenen Religionen (die in die Tausende gehen) zu beantworten, die alle darauf hinweisen dass es sich um ein "innerbetreibliches" Werkzeug handel muss.

#24 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:18
von Salome23
Pluto hat geschrieben: Eine Frage die auch den Steinzeitmenschen beschäftigt haben muss, ist, was geschieht mit dem Geist des Vaters, Bruders, Schwester, oder Freund, wenn der Körper reglos am Boden liegt?
Fällt dir etwas an dieser deiner Aussage auf?

#25 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:22
von Pluto
Salome23 hat geschrieben:Fällt dir etwas an dieser deiner Aussage auf?
Partnerin, Gattin... die natürlich auch. :mrgreen:

#26 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:24
von Rembremerding
Pluto hat geschrieben: Eine Frage die auch den Steinzeitmenschen beschäftigt haben muss, ist, was geschieht mit dem Geist des Vaters, Bruders, Schwester, oder Freund, wenn der Körper reglos am Boden liegt? Die Gedanken an das Schicksal des einst so lebendigen Menschen neben uns wurde dann zur transzendenten Vorstellung. Diese Vorstellung war oft mit einer Reise verbunden, etwa in die ewigen Jagdgründe der Indianer, die elysischen Gefilde der Griechen, oder das Nirwana der Buddhisten.
Jede Religion hat solche transzendenten Vorstellungen des Geistes.
Der frühe Mensch sah den Wolf, den Bären als übermächtig und mit gleichem Verstand ausgestattet, wie er selbst. So galt es ein mächtiges Totemtier als Ahnen zu haben, um die Autorität und Macht des Clans zu demonstrieren. Die säugende Wölfin des Romulus und Remus ist ein Nachhall auf diese Vorstellungen, ebenso die Mensch-Tier-Zwitterwesen (im "antike Götter Thread" war zufällig derselbe Gedanke).

Die ersten Priester waren Schamanen, die konkret ihre Seele mit einer Tier- oder Ahnenseele als Leitfigur verbanden, um in die Transzendenz zu reisen. Allerdings war und ist dies kein Hokuspokus, sondern zeigte sich sehr konkret: So können heute noch Schamanen dem Jäger das Tier zeigen, welches bereit ist, zu sterben zur Nahrung des Menschen.

Diese Reisen der Schamanen bildeten sich in frühen Kulturen auch in der realen Landschaft ab. Die Traumpfade der australischen Aborigines waren nicht nur gesungene Landkarten zu Wasserstellen, sondern auch konkrete Wege zu Orte der Heilung oder zu den Ahnen. In Europa findet man ähnliche, real in die Landschaft gelegte, von Priestern/Schamanen/Druiden vollzogene Reiserouten. Man beachte etwa die sagenhaften Hexenflüge etwa in den Harz oder alte Friedhofswege.
Ein weites und interessantes Feld, das auch von der Wissenschaft beackert wird. 8-)

Servus :wave:

#27 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:35
von Salome23
Pluto hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Fällt dir etwas an dieser deiner Aussage auf?
Partnerin, Gattin... die natürlich auch. :mrgreen:
Ja eben-du erwähnst nur nahestehende Menschen-da denkt man so...
Auch bei einem nahe stehenden Tier denkt man meist, wo es denn nun sei , wenn es verstorben ist. (Katzenhimmel, Hundehimmel-es ging über die Regenbogenbrücke...)
Wobei man bei einem auf der Strasse liegenden Kadaver eines Feldhasen und Fasans kaum solche Gedanken haben würde-oder?
Und jetzt wirds noch härter: Denkst du, dass ein Krieg führendes Volk sich darum kümmert, was mit dem "Geist" des getöteten Feinds sein wird? :?
Ich denke, es ist irgendwie ein Festhalten, nicht loslassen können, dass den Wunsch in einem erweckt, da sei ein Geist, welcher den Körper nach dem Sterben verlässt und irgendwo ist...womöglich an einem Ort, wo es diesem Geistwesen gut geht und die Möglichkeit besteht, ihn mal wieder zu sehn...

#28 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:41
von Pluto
Salome23 hat geschrieben:Und jetzt wirds noch härter: Denkst du, dass ein Krieg führendes Volk sich darum kümmert, was mit dem "Geist" des getöteten Feinds sein wird? :?
Harte Fragen erfordern harte Antworten. Hoffentlich kannst du sie ertragen. :mrgreen:

Der menschliche Ethik Codex hat schon immer Nächstenliebe zu den eigenen und gleichzeitig den Tod für den Fremden angeordnet.
Auch das ist bei den Tieren dokumentiert.


#29 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 21:57
von closs
Pluto hat geschrieben:Diese Frage ist leicht durch die Vielfalt der bereits ausgestorbenen Religionen (die in die Tausende gehen) zu beantworten, die alle darauf hinweisen dass es sich um ein "innerbetreibliches" Werkzeug handel muss.
Das hatten wir aber schon: Religionen sind Wahrnehmungs-Versuche, die sich mit den Epochen verändern - man fährt heute ja auch keine Tin Lizzy mehr.

#30 Re: Können Tiere denken und reflektieren?

Verfasst: Sa 31. Jan 2015, 22:00
von Pluto
closs hat geschrieben:... man fährt heute ja auch keine Tin Lizzy mehr.
Nein. Aber das Folgemodell. Es ist zwar bequemer geworden, aber die Bauweise ist die Selbe.