Seite 193 von 200

#1921 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 17:10
von ThomasM
Hemul hat geschrieben: An folgender Logik aus Hebräer 3:4 kommt kein Gottesleugner vorbei:
4 Jedes Haus hat ja einen Erbauer, aber der, der alles erbaut hat, ist Gott.
Du hast die Ergänzung in Hebräer 3:4b vergessen:
aber der, der mit Hilfe der Evolution alles erbaut hat, ist Gott.

:lol: :lol:

#1922 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 10:00
von Flavius
Thomas M hat geschrieben: Damit ist die Sache eine Frage des Gottesbildes.

Ja. Es hängt wirklich viel vom dem Bild ab, das wir von "dem Höheren" haben. Ich habe kein festes Gottes-Bild. Davon gibt es sicher 1-2 Dutzend.- Man müsste also immer erstmal klären, über welchen genau man gerade redet. (Welche Verbindung man mit diesem Begriff hat). Ich halte es mehr mit: ICH BIN.der ich BIN .. also dass DAS/DER oder DIE ein Stück weit unbegreiflich und unerklärlich sind, .. unsere Begriffswelt klar übersteigend. (Aber dass man sich dem "Fernen und doch Nahem" annähern kann!) - - Wichtig ist erstmal zu vertrauen, dass diese Macht es gut mit den Menschen und Einzelnen meint, oder ?
Wir stehen allerdings in Lernprozessen, (die auch schmerzhaft sein können).

#1923 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 11:04
von ThomasM
Flavius hat geschrieben: Ich habe kein festes Gottes-Bild.
Das ist so mit Sicherheit nicht richtig, da fehlt dir ein Stück Selbstwahrnehmung.

Allein deine beständige Unterscheidung des "von selbst" und "von Gott getrieben" zeigt dein Gottesbild und den Einfluss, den dieses auf dein Denken hat. Solange du dir über dein eigenes Gottesbild nicht im Klaren bist und auch wie es dein Denken beeinflusst, wirst du zu keiner klaren Analyse der Wirklichkeit kommen können.

#1924 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 15:34
von Flavius
Thomas M hat geschrieben:- alleine deine beständige Unterscheidung des "von selbst" und "von Gott getrieben" zeigt dein Gottesbild und den Einfluss, den dieses auf dein Denken hat.

Ich denke da muss man auch klar unterscheiden. Entweder kam alles "von selbst" oder es hat(te) einen Grund und Anlass (und Anfang?).
- Die Bhuddisten sehen Gott als "Urgrund" von allem". Die biblische Überlieferung erzählt in Form einer Geschichte, dass Gott/Götter die Erde und was darauf ist, in Schritten schufen. Einstein sagte "nur", dass es bei so viel Ordnung im Kosmos etwas Ordnendes geben muss (te), legte sich aber auf keines der gängigen GottesBild fest (er war nach üblichem Schema nicht-religiös", aber ehrfürchtig und staunend!).
Alle diese sagen also: etwas steckt "dahinter".

Solange du dir über dein eigenes Gottesbild nicht im Klaren bist und auch wie es dein Denken beeinflusst, wirst du zu keiner klaren Analyse der Wirklichkeit kommen können
Klar. Unser Denken wird stark von Erfahrungen, aber auch von Übernommenem beeinflusst. - Realität ist ein recht vager Begriff bzw. gibt es eigentlich "die" Realität nicht. Es gibt zig Realitäten.

#1925 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 15:40
von Hemul
ThomasM hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: An folgender Logik aus Hebräer 3:4 kommt kein Gottesleugner vorbei:
4 Jedes Haus hat ja einen Erbauer, aber der, der alles erbaut hat, ist Gott.
Du hast die Ergänzung in Hebräer 3:4b vergessen:
aber der, der mit Hilfe der Evolution alles erbaut hat, ist Gott.
:lol: :lol:

Das muss dir Gott aber erst im Urlaub in dein Öhrlein geflüstert haben-gelle? :lol:

#1926 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 15:53
von ThomasM
Hemul hat geschrieben: Das muss dir Gott aber erst im Urlaub in dein Öhrlein geflüstert haben-gelle? :lol:
Nein, das weiß ich schon länger.

#1927 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 15:58
von ThomasM
Flavius hat geschrieben: Ich denke da muss man auch klar unterscheiden. Entweder kam alles "von selbst" oder es hat(te) einen Grund und Anlass (und Anfang?).
Du irrst gewaltig, lieber Flavius.
Die "Urknall-Theorie" ist eine Theorie ganz ohne, dass Gott darin vorkommt (weil eine wissenschaftliche Theorie) und dort geht auch alles von selbst. Und es ist eine Theorie mit einem klaren Anfang und einem klaren Grund. Dieser ist sogar messbar und aus Fakten ableitbar.

Dein Gegensatz zu dem "von selbst" ist nur die Folge deines falschen Denkens.

Flavius hat geschrieben: Klar. Unser Denken wird stark von Erfahrungen, aber auch von Übernommenem beeinflusst.
Warum weichst du immer aus?
DEIN Denken wird von deiner Gottesvorstellung und deinen Beschränkungen und deiner Tradition beeinflusst.

#1928 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 16:56
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:Du hast die Ergänzung in Hebräer 3:4b vergessen:
aber der, der mit Hilfe der Evolution alles erbaut hat, ist Gott.
:lol: :lol:
Ergänzung hin oder her, lieber Thomas...
Welche Hinweise gibt es in der Natur, dass Gott die Evolution zu Hilfe nahm?

#1929 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 16:57
von Pluto
ThomasM hat geschrieben:
Flavius hat geschrieben: Ich denke da muss man auch klar unterscheiden. Entweder kam alles "von selbst" oder es hat(te) einen Grund und Anlass (und Anfang?).
Du irrst gewaltig, lieber Flavius.
Die "Urknall-Theorie" ist eine Theorie ganz ohne, dass Gott darin vorkommt (weil eine wissenschaftliche Theorie) und dort geht auch alles von selbst. Und es ist eine Theorie mit einem klaren Anfang und einem klaren Grund. Dieser ist sogar messbar und aus Fakten ableitbar.

Dein Gegensatz zu dem "von selbst" ist nur die Folge deines falschen Denkens.
Was der liebe Flavius nicht versteht, ist dass nicht alles auf der Welt einen kausalen Grund hat.

PS:
Kann man Statistik als kausal ansehen?

#1930 Re: Der Evolutionsirrtum

Verfasst: Di 28. Jun 2016, 17:20
von ThomasM
Pluto hat geschrieben: Ergänzung hin oder her, lieber Thomas...
Welche Hinweise gibt es in der Natur, dass Gott die Evolution zu Hilfe nahm?
Das ist extrem einfach, lieber Pluto. Man braucht nur eine Voraussetzung

Voraussetzung: Gott existiert
Beobachtung: Die Natur wurde mit den Mechanismen der Evolution geformt

Zwangsläufige Konsequenz
-> Gott benutzte die Evolution, um sein Schaffenswerk durchzuführen.