Der Evolutionsirrtum

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#1901 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Anton B. » Sa 25. Jun 2016, 19:19

R.F. hat geschrieben:Die Fähigkeit der Codierung und Übertragung ist das Ergebnis eines Jahrmillionen dauernden Prozesses? Dass so etwas geglaubt wird, wundert mich bei der Menge der Fußballbegeisterten nicht. Deren geistiges Format ist Voraussetzung für den Glauben an Evolution...
Ein sehr interessanter Aspekt!

Gibt es eigentlich Abschätzungen zur Informationsdichte unseres Erwin gemäß der "Kennzahl der Informationsdichte" ( q ) von Werner Gitt?

Es ist zu berücksichtigen, dass nach Gitt q niemals kleiner 0 werden kann.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#1902 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Roland » Sa 25. Jun 2016, 23:42

Anton B. hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Die Fähigkeit der Codierung und Übertragung ist das Ergebnis eines Jahrmillionen dauernden Prozesses? Dass so etwas geglaubt wird, wundert mich bei der Menge der Fußballbegeisterten nicht. Deren geistiges Format ist Voraussetzung für den Glauben an Evolution...

Ein sehr interessanter Aspekt!
Genau. Der genetische Code hat keine biologische Funktion, sofern er nicht übersetzt wird, also zur Synthese der Proteine führt, deren Struktur durch den Code festgelegt ist. Und die Maschinerie, durch die die Zelle den Code übersetzt, ist selber in DNA kodiert. Setzt also ihre eigene Existenz voraus. Das ist ein Grund dafür, dass der Nobelpreisträger Jacques Monod die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben aus unbelebter Materie mit fast Null angab. Und trotzdem glaubte er, dass dieser gigantische Zufall ein einzigesmal im Universum eingetreten ist. Auf unserer Erde.


Anton B. hat geschrieben: Ich kämpfe aber nicht für "naturalistisch geprägte Kriterien" sondern ich berufe mich, was den Terminus Wissen betrifft, auf den per Definition vorgegebenen und weithin anerkannten Inhalt von "Wissen". Ich bin auch abweichenden Konzepten gegenüber offen, sie sollten dann aber aus Gründen der inhaltlichen Eindeutigkeit eben ihrerseits nicht als "Wissen" bezeichnet werden.
Wobei aber, gerade in der Ursprungsfrage, sicheres "Wissen" eben gar nicht möglich ist und "inhaltliche Eindeutigkeit" genau so wenig.

Anton B. hat geschrieben: Und wenn ich sachlich der Meinung bin, mit einer bestimmten Positionierung müsste ich den Kopf so erheben und mein Maul so aufreißen, dass da nur Kokolores rausquillt, dann lasse ich das auch bleiben.
Für mich ist die biblische Schöpfungsgeschichte eben kein Kokolores.
Und ich meine mich erinnern zu können, dass du im Besitz des evolutionskritischen Standardwerks "Evolution – ein kritisches Lehrbuch" bist? Wirklich auch gelesen?
Alles Kokolores? Kannst du das begründen?

Anton B. hat geschrieben: Indizien, die dann aber außerhalb von Wissenschaft als Indizien für etwas Anderes bewertet werden.
Indizien dafür, dass Gott die Welt und das Leben in all seiner Vielfalt erschaffen hat.

Anton B. hat geschrieben: Das ist übrigens ja auch cum grano salis die Position meiner Kirche, der RKK. So ganz nebenbei beruft die sich nämlich auch noch auf gewisse "Mysterien", und die lassen sich eben nur sehr schwer vernünftig begründen.
Dass Gott die Welt und das Leben in all seiner Vielfalt erschaffen hat, vergleichst du also mit "gewissen Mysterien", die sich kaum vernünftig begründen lassen?
Für mich lässt sich das besser und vernünftiger begründen, als ein riesengroßer, sinnloser Zufall, an den wir doch beide nicht glauben.
Der Glaube an ein riesengroßes, gleichgültiges Zufallsuniversum, wie er im wissenschaftlichen Mainstream dargestellt wird, ist letztlich auch nur der Glaube an ein Mysterium.
Und die Entstehung des Lebens und seiner Vielfalt, einschließlich unserer Fähigkeit Gedanken hervorzubringen, sie wird wissenschaftlich-evolutionstheoretisch auch auf Zufall zurückgeführt. Auch die Selektion verläuft ja rein zufällig.
"Alberne Zufallstheorie" nannte der Biologe und Zoologe J. von Uexküll die Evolutionstheorie.
Das alles lässt sich deiner Meinung nach "vernünftig begründen"?
Der Schöpfer, an den du glaubst aber nicht?

Anton B. hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Man kann aber genausogut auch umgekehrt wissenschaftliche Indizien aufzeigen, die für die Existenz einer Intelligenz sprechen, die hinter allem steht. Das ist möglich und geschieht auch.
Behauptet der Roland. Und der und der und der auch noch. Konnte aber intersubjektiv noch nicht allgemein vermittelt werden.
Im Gegenteil. Intersubjektiv, also für viele Betrachter gleichermaßen nachvollziehbar, ist weit mehr die Ansicht, dass diese Welt das Ergebnis von Schöpfung ist, als dass sie das Ergebnis eines blinden Zufalls ist. Selbst beim letzten Inselvölkchen wirst du mehr Menschen finden, die inutitiv an Schöpfung glauben, als an blinden, sinnlosen Zufall.
Du erliegst der Täuschung des naturalistischen Mainstreams in der Wissenschaft und in unserer Gesellschaft.

Anton B. hat geschrieben: Und zielt, wie Janina schon mehrfach treffend eingebracht hat, auf den Lückenbüßergott.
In keinster Weise! Immer und überall, wo irgend etwas scheinbar "von selbst" geschieht oder entsteht, entsteht es aufgrund der Ordnung, die schon vorher vorhanden war. Wenn z.B. die Ordnung eines Strudels beim Ablassen des Badewassers entsteht, so entsteht sie nicht "von selbst", sondern aufgrund der schon vorher vorhandenen Gesetze der Schwerkraft und der speziellen Eigenschaften des Wasser. Und für diese naturgesetzliche Ordnung hat Wissenschaft sowieso keine Erklärung. Es gibt also überhaupt keinen Raum für "Lücken". Was Schöpfungsforschung versucht, ist besondere Signale für Gottes Wirken aufzuzeigen. Wenn ein solcher Versuch scheitert, dann war es kein solches Signal. Nicht mehr und nicht weniger wird damit gezeigt. Gott als Schöpfer ist damit in keinster Weise unwahrscheinlicher geworden.

Anton B. hat geschrieben: Ein ganz anderer Ansatz ist übrigens vom Charakter her das Argument der "irreduziblen Komplexität": Denn wenn wirklich nachgewiesen ist, dass etwas nach einer bestimmten Theorie nicht möglich ist, was aber doch beobachtet wird, dann wäre die Theorie widerlegt.
Hier ist es wie bei der Frage nach der Entstehung des Lebens. Man spekuliert eben.
Letztlich ist die Annahme einer Zufallsentstehung des Lebens oder der Zufallsentstehung etwa des mutmaßlich irreduzibel komplexen Flagnellums, nicht falsifizierbar. Denn dazu müsste man alle, bekannten und unbekannten, zufälligen Entstehungsmöglichkeiten ausschließen können. Das ist unmöglich.
Die ID-Hypothesen und Design-Signale sind viel eher falsifizierbar. Man müsste nur EINEN Weg beweiskräfig aufzeigen, wie etwa Leben oder das Flagnellum usw. zufällig entstehen können.
Außer Vermutungen und Hypothesen ist da, nach vielen Jahrzenten, bisher nichts hervorgebracht worden.

Anton B. hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Aber wenn Jesus Christus, an den wir glauben, wirklich "vor allem" ist und "alles in ihm besteht" (Kol. 1, 17), dann glaube ich auch, dass man dafür Indizien in seiner Schöpfung entdecken, beschreiben und erforschen kann.
"Gottes unsichtbares Wesen, das ist seine ewige Kraft und Gottheit, wird seit der Schöpfung der Welt ersehen aus seinen Werken…" Römer 1, 20
Wenn Deine Aussage konkret auf Wissenschaft bezogen wird, sagst Du: "Ich glaube, dass man Gott und Christus wissenschaftlich erkennen, also wissen kann." Können wir es bei diesem Statement als Deinem persönlichem Credo belassen oder muss das zu einem allgemeinen Prinzip erhoben werden?
Noch nie habe ich behauptet, man könne Gott wissenschaftlich beweisen. Die Wahrschlichkeit und Plausibilität seiner Existenz jedoch, kann man durch das Aufzeigen von Design-Inidizien maximieren.
Mehr geht nicht. Letztlich muss sich jeder dann selbst entscheiden, woran er glauben will.





Janina hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Du hast aber behauptet, dass ein selbstreplizierendes RNA-Polymer schon Leben sei und nicht ein hypothetischer Vorläufer.
So ist es. Sämtliche späteren Kriterien (wie Zellmembranen oder Brutpflege) sind damit Gegenstand einer Weiterentwicklung durch Evolution, weil die bereits stattfindet.
Sie findet aber nicht statt sondern wird künstlich erzeugt. Mithilfe bereits vrohandener Lebensbausteine.
Nochmal: Man nehme bereits vorhandene Viren-RNA und die passenden, bereits vorhandenen, aus Zellen gewonnenen, Replikase-Enzyme und bringe sie im Reagenzglas zusammen. Nun geschieht genau das im Reagenzglas, was in einer befallenen Bakterien-Zelle geschehen würde. Die Viren-RNA vermehrt sich.

Janina: Hurra, es wurde gezeigt, wie Leben aus Nichtleben entsteht!

Das ist offensichtlich absurd.

Bei der RNA-Replikase entspricht keine replizierte RNA 100%ig dem Vorgänger.
Nun wird künstlich selektiert hin auf immer kürzere, immer schneller replizierende Qß-RNA. Hin auf das Spiegelman-Monster.
Ein aufwändiges Laborverfahren.

Janina: Hurra, Evolution setzt ein!

Sie ist aber künstlich herbeigeführt und gesteuert. Und dass Viren evolvieren wusste man natürlich auch schon vorher.

Also ich bleibe dabei, das Spiegelman-Monster hat nichts zur Frage, wie Leben erstmalig entstanden ist beigetragen.
Richard Dawkins hat Recht und er ist ehrlicher als du. Frage: Wie ist Leben entstanden? Antwort Dawkins: "We don't know."


Gruß Roland
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1903 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Pluto » Sa 25. Jun 2016, 23:53

Roland hat geschrieben: Das ist ein Grund dafür, dass der Nobelpreisträger Jacques Monod die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben aus unbelebter Materie mit fast Null angab. Und trotzdem glaubt er, dass dieser gigantische Zufall ein einzigesmal im Universum eingetreten ist. Auf unserer Erde.
Vermutlich hat Monod unrecht.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Leben anderswo im Universum entstand ist bei schätzungsweise einer Billion Sterne enorm hoch, dass anderswo ebenso die Bedingungen für das Entstehen von Leben existieren.

Roland hat geschrieben: Du erliegst der Täuschung des naturalistischen Mainstreams in der Wissenschaft und in unserer Gesellschaft.
Ist das nicht vielmehr beim Glauben der Fall?

Roland hat geschrieben: Man müsste nur EINEN Weg beweiskräfig aufzeigen, wie etwa Leben oder das Flagnellum usw. zufällig entstehen können.
Ist längst geschehen... ;) http://ag-evolutionsbiologie.net/html/2 ... ellen.html

Roland hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben: Und zielt, wie Janina schon mehrfach treffend eingebracht hat, auf den Lückenbüßergott.
In keinster Weise!
Doch!

Roland hat geschrieben:Immer und überall, wo irgend etwas scheinbar "von selbst" geschieht oder entsteht...
Wirklich?
Oder gibt es auch akausale Ereignisse, die von selbst entstehen, weil sie der Wahrscheinlichkeit folgen?

Roland hat geschrieben:Janina: Hurra, es wurde gezeigt, wie Leben aus Nichtleben entsteht!

Das ist offensichtlich absurd.
Absurd ist, zu glauben, dass Leben nicht von selbst entstand.

Roland hat geschrieben:Bei der RNA-Replikase entspricht keine replizierte RNA 100%ig dem Vorgänger.
Warum sollte RNA-Replikase der Ursprung des Lebens gewesen sein? Gibt es Gründe das anzunehmen?

Roland hat geschrieben:Richard Dawkins hat Recht und er ist ehrlicher als du. Frage: Wie ist Leben entstanden? Antwort Dawkins: "We don't know."
Eben.
Warum beharrst du dann auf die Existenz eines Schöpfers?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1904 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Flavius » So 26. Jun 2016, 09:59

Anton B hat geschrieben:Wissenschaft kann hinsichtlich des "Warums" schwerlich Antworten liefern, die echten "Sinn" stiften. Und da scheinen wir doch einer Meinung zu sein.

Damit möchte ich nicht sagen, dass nicht auch Menschen daraus einen Sinn erschließen können. Aber das ist ein bewusster Akt, der über das naturwissenschaftlich erzeugte Wissen hinaus geht ..

Das kann ich jedenfalls unterschreiben.
Zuletzt geändert von Flavius am So 26. Jun 2016, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1905 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Flavius » So 26. Jun 2016, 10:03

Roland hat geschrieben:
Richard Dawkins hat Recht und er ist ehrlicher als du. Frage: Wie ist Leben entstanden? Antwort Dawkins: "We don't know."
= Janina = > > Eben !
Warum beharrst du dann auf die Existenz eines Schöpfers?

Ich möchte dazu sagen: Weil die Wahrscheinlichkeit einer Ursache doch sehr groß ist. "Beweisen" lassen sich beide Standpunkte im Moment nicht.

Nochmal: EVOLUTION ist kein Beweis gegen eine Existenz eines Schöpfers ! Sondern die Beobachtung von selbstständigen Entwicklungs-Vorgängen ... wie diese Mechanismen aber letztlich zustande kamen ist damit nicht klar oder geklärt). Evolution ist möglicherweise ein Werkzeug Gottes. - -
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1906 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Pluto » So 26. Jun 2016, 10:48

Flavius hat geschrieben:
Warum beharrst du dann auf die Existenz eines Schöpfers?
Ich möchte dazu sagen: Weil die Wahrscheinlichkeit einer Ursache doch sehr groß ist.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, und wie hast du sie berechnet?
Ich denke du bringst hier Wahrscheinlichkeit im falschen Zusammenhang.

Flavius hat geschrieben:Nochmal: EVOLUTION ist kein Beweis gegen eine Existenz eines Schöpfers!
Natürlich ist Evolution kein Beweis. Wer hat denn das behauptet?
Evolution ist ein Modell, welches beansprucht, die Entstehung der Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten BESSER erklären zu können, als eine 3000 Jahre alte Schöpfungsgeschichte.

Flavius hat geschrieben:Evolution ist möglicherweise ein Werkzeug Gottes. - -
Bist du da vielleicht zu voreilig?
Bevor man schöpferisches Eingreifen postuliert, sollte man vielleicht nachweisen, dass es einen Schöpfer gibt.

Danach, kann man die Frage stellen, ob es konkrete Belege in der Natur gibt, dass Evolution von diesem Schöpfer gelenkt ist?
Bis dahin ist alles reine Spekulation.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#1907 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von JackSparrow » So 26. Jun 2016, 12:50

Roland hat geschrieben:Und die Maschinerie, durch die die Zelle den Code übersetzt, ist selber in DNA kodiert.
Wenn sich eine Mutterzelle in zwei Tochterzellen teilt, ist die Maschinerie da schon drin und muss nicht übersetzt werden.

Setzt also ihre eigene Existenz voraus.
Die evolutionäre Entstehung von Ribosomen setzt eigentlich nur zwei miteinander kompatible RNA-Moleküle voraus.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2926754/

Das ist ein Grund dafür, dass der Nobelpreisträger Jacques Monod die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Leben aus unbelebter Materie mit fast Null angab.
Wenn man aber die zur Verfügung stehende Zeit und die Anzahl der verfügbaren Moleküle in Betracht zieht, klingt 10 hoch minus 40 schon gar nicht mehr so niedrig.
http://evolutionfaq.com/articles/probability-life

Die ID-Hypothesen und Design-Signale sind viel eher falsifizierbar.
"Gänsehaut" ist eine sympathisch innervierte Stressreaktion, die bei Tieren der Aufrichtung des Fells dient. Dadurch wirken diese Tiere in Gefahrensituationen größer und bedrohlicher. Das kann man gut an Katzen beobachten.

Der Mensch hat kein Fell, das aufgerichtet werden könnte. "Gänsehaut" haben wir trotzdem. Dies belegt die Evolution des Menschen aus tierischen Vorfahren und widerlegt die Hypothese vom intelligenten Design.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#1908 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Janina » So 26. Jun 2016, 15:44

R.F. hat geschrieben:Auf welche Weise werden Wahrnehmungenm, z.B. visuelle, codiert, um im Gedächtnis gespeichert werden zu können? Die Frage stellt sich ebenso bei Gedanken...
Deine gar nicht, wie du siehst. So unkoordiniert, wie sie dir aus dem Gesicht fallen. :lol:

Anton B. hat geschrieben:Gibt es eigentlich Abschätzungen zur Informationsdichte unseres Erwin gemäß der "Kennzahl der Informationsdichte" ( q ) von Werner Gitt?
Es ist zu berücksichtigen, dass nach Gitt q niemals kleiner 0 werden kann.
In diesem speziellen Fall: -1
Es ist halt ein Wunder. :mrgreen:

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1909 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von NIS » So 26. Jun 2016, 15:49

Janina hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Gibt es eigentlich Abschätzungen zur Informationsdichte unseres Erwin gemäß der "Kennzahl der Informationsdichte" ( q ) von Werner Gitt?
Es ist zu berücksichtigen, dass nach Gitt q niemals kleiner 0 werden kann.
In diesem speziellen Fall: -1
Es ist halt ein Wunder. :mrgreen:
GEIL! :lol:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1910 Re: Der Evolutionsirrtum

Beitrag von Flavius » So 26. Jun 2016, 17:04

="Pluto" -Natürlich ist Evolution kein Beweis. Wer hat denn das behauptet?
( Pluto, Du, zum Beispiel denkst das deutlich. -:) .

-- Evolution ist ein Modell, welches beansprucht, die Entstehung der Vielfalt des Lebens auf unserem Planeten BESSER erklären zu können ...
Im Ernst: Warum geht eine Schöpfung UND eine Weiter- bzw. EIGEN-Entwicklung eigentlich nicht irgendwie zusammen ?? - - Jeder Chemiker, Züchter (oder auch Bastler) hat diese zwei Komponenten - abwechselnd und gewollt - in seinem Tun.

Zudem ist die Entwicklung des Menschen nochmals etwas Besonderes. Vor allem wenn man seine Fähigkeiten und Eigenart genauer ansieht - nicht nur rein biologischer oder aus materialistisch-naturalistischer Sicht ..

Zu den Wahrscheinlichkeiten und Grenzen von Eigen-Entwicklungen schrieben wir ja schon. Viele der "EIGEN-Läufer" haben letztlich eine Ursache.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Gesperrt