Pluto hat geschrieben:Es gibt außerhalb der Mathematik und Logik, keine Beweise.
So langsam bekomme ich den Eindruck, dass du mir schon aus Prinzip einfach erst einmal mal widersprichst. egal ob es Sinn mach oder nicht.
Wenn es außerhalb der Mathematik und Logik keine Beweise gäbe, was machen wir dann mit der Beweislast (onus probandi) der Philosophie und des Rechts, ignorieren?
Pluto hat geschrieben:Es gibt nur Theorien (Modelle der Welt) die durch empirische Beobachtung und Rationalität bestätigt werden.
Das ist selbst für dich neuer Rekord, Pluto. Du widersprichst dir tatsächlich innerhalb zwei aufeinanderfolgender Sätze, Respekt!
Zuerst nimmst du die Mathematik und Logik - zwei nicht empirische Entitäten - als Beispiele deiner Argumentation, beschränkst dann aber deine Welt ausschließlich auf die Empirie.
Pluto hat geschrieben:Wenn du solche Belege willst, dann ist jedes Fossil ein Beleg der für die Evolution über, für den Menschen unvorstellbar langen Zeiträumen, spricht.
Weitere Belege findest du zuhauf in den Atavismen und Rudimenten in heute lebenden Tieren.
Ich will das wir beim Thema bleiben. Du hast dich nicht auf Fossilien, Atavismen oder Rudimentäre bezogen, sondern auf Darwin. Wo bleibt also der Nachweis deiner Behauptung, dass „Darwin […] mit seiner Erklärung von Evolution, den alten Mythos der Schöpfung widerlegt“ hat?
Pluto hat geschrieben:Was?

Du meinst also doch Selektion als "Motor" der Entwicklung?
Für einen Vertreter des Kreationismus, eine wahre Häresie. Dafür kommst du bestimmt in die Hölle.
Ich habe aus der Sichtweise Darwins argumentiert, der übrigens kein Problem damit hatte, seinen Glauben an einen Schöpfer mit der natürlichen Selektion zu vereinbaren. Ganz im Gegensatz zu dir.