Bastler hat geschrieben:
Meine Bitte: Verwechselt mich also nicht so einfach mit einem Propheten des ID. Auch wenn ich gelegentlich mal über die wunderbare Kohärenz und das ästhetische Konstrukt dieser Welt ins Schwärmen gerate.
Deine Ansicht, Bastler, deckt sich im wesentlichen mit dem, was ich hier vertrete.
Allerdings bin ich gelernter Naturwissenschaftler. Daher muss ich sagen, dass zwar viele Naturwissenschaftler die Schönheit, das Wunderbare und die Kohärenz der Natur preisen, Aber das sind keine Argumente dafür dass man richtig liegt.
Es muss, bei aller Schönheit, immer noch durch Fakten und Modelle nachgewiesen werden, dass das mit der Schönheit korrekt ist.
Mal ein Beispiel:
Ich habe von einem Physiker, der die Theorie der starken Wechselwirkung mit entwickelte, mal gelesen, dass er davon überzeugt war, dass seine Theorie richtig ist, weil sie auf einer sehr tiefgreifenden Symmetrie aufbaut (der sogenannten lokalen Eichsymmetrie). Symmetrie ist das Äquivalent für Schönheit in der Physik.
Der Mann war davon überzeugt, dass seine Theorie richtig war, auch wenn zu dieser Zeit einige höchst schwerwiegende Gegenargumente existierten. Dann stellte sich einige Jahre später heraus, dass diese überwunden werden konnten und die Theorie stellte sich als korrekt heraus.
Doch damit hörte die Geschichte nicht auf.
Weil das mit der Symmetrie so toll funktionierte, fand man eine noch tiefergehende Symmetrie - die Supersymmetrie.
Auch hier waren die mathematischen Probleme tiefgreifend. 3 Dimensionen reichten nicht für diese, also erweiterte man auf 12, 21 oder sogar noch mehr Dimensionen. Punktteilchen reichten auch nicht, also erweiterte man auf Strings. Einfache Universen reichten auch nicht, also erweiterte man auf mehrdimensionale Flächen (branes).
Man hat also alles dafür getan, um auch diese wunderbare Symmetrie als korrekt hervorzuheben. Aber bis heute fehlt jeglicher experimenteller Hinweis, dass sie auch tatsächlich korrekt ist.
Also muss man sagen: Das ist Spekulation und es kann falsch sein.
Das unterscheidet eben die Naturwissenschaftler. Man kann sich durch Dinge wie Schönheit, Ästetik oder Kohärenz leiten lassen, aber am Ende zählt nur das konkret Nachweisbare.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.