Seite 17 von 23

#161 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 17:22
von Pluto
Janina hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Altweltkamele
So viel zu Zero Ahnung. :roll:
Afghanische Kameltreiber mangelt es halt oft an Biologiekenntnis. :geek:
Wir wollen ihm das mal verzeihen.

#162 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 20:29
von Hemul
Janina hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Auch hier hast Du Zero Ahnung. Das sind keine Kamele sondern Dromedare.
Die Altweltkamele (Camelus) sind eine Säugetiergattung, die sich in zwei Arten aufteilt:

Hi Du Pflaumenaugustin!

Säugetiere die sich in "ZWEI" Arten aufteilt. Was möchtest Du durch Deinen sinnlos Beitrag eigentlich beweisen? :roll:

#163 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 21:05
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Säugetiere die sich in "ZWEI" Arten aufteilt. Was möchtest Du durch Deinen sinnlos Beitrag eigentlich beweisen? :roll:
Es ist zwar ein schwieriger Begriff für einen afghanischen Kameltreiber wie dich, aber vielleicht wollte sie dir den Begriff der Evolution etwas näher bringen?

#164 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 12:43
von Anton B.
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Säugetiere die sich in "ZWEI" Arten aufteilt. Was möchtest Du durch Deinen sinnlos Beitrag eigentlich beweisen? :roll:
Es ist zwar ein schwieriger Begriff für einen afghanischen Kameltreiber wie dich, aber vielleicht wollte sie dir den Begriff der Evolution etwas näher bringen?
Zuallererst besagt Janinas Aussage, dass im taxonomischen System der Zoologie das Gattungstaxon Camelus in mehrere Untertaxa gegliedert, also aufgeteilt, wird. Das Hauptkriterium ist der Grad der "Verwandschaft". Natürlich bedarf es einer Definition von Verwandschaft. Hier hat sich als Konsens eine Definition etabliert, die irgendwo zwischen morphologischer und abstammungsmäßiger Verwandschaft liegt. Die ganz korrekte Abbildung der phylogenetischen Verwandschaft kann zumindest das traditionelle linnaeische taxonomische System nicht leisten, da auch andere Ansprüche an dasselbige, wie z.B. eine gewisse Stabilität, existieren.

Wie es auch immer sein mag, jedenfalls wird das Dromedar als nicht-wissenschaftlicher Name nicht nur als "Kamel" im Sinne einer Gattung sondern auch synonym als "einhöckriges Kamel" bezeichnet.

Hemuls kecke Kommentare dazu sind jedenfalls, wie auch immer der Fall gewendet wird, inhaltlich Mumpitz.

#165 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 16:47
von Hemul
Anton B. hat geschrieben: Zuallererst besagt Janinas Aussage, dass im taxonomischen System der Zoologie das Gattungstaxon Camelus in mehrere Untertaxa gegliedert, also aufgeteilt, wird. Das Hauptkriterium ist der Grad der "Verwandschaft"........" Natürlich bedarf es einer Definition von...".... Verwandschaft"....... Hier hat sich als Konsens eine Definition etabliert, die irgendwo zwischen morphologischer und abstammungsmäßiger ...."Verwandschaft".... liegt. Die ganz korrekte Abbildung der phylogenetischen ...."Verwandschaft"..... kann zumindest das traditionelle linnaeische taxonomische System nicht leisten, da auch andere Ansprüche an dasselbige, wie z.B. eine gewisse Stabilität, existieren.

Hi Anton B.
Donnerwetter wie Du den Grad der "Verwandtschaft" (übrigens mit dt) erkennen lässt? Das ist schon beeindruckend. :clap: Dafür ziehe doch glatt mein Hütchen. :chapeau: Aber mein linnaeisch taxomanisches System vermutet ganz stark, dass Du hier doch ganz mächtig auf den Putz haust. Aber gleich vier Fehler in Deiner
Argumentation? :roll: Da fehlt eine gewisse Stabilität! :mrgreen:

#166 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 17:16
von Janina
Hemul hat geschrieben:Was möchtest Du durch Deinen sinnlos Beitrag eigentlich beweisen? :roll:
Dass du offenbar noch nichtmal einfachste Zusammenhänge verstehst. :roll:

#167 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 17:21
von Hemul
Janina hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Was möchtest Du durch Deinen sinnlos Beitrag eigentlich beweisen? :roll:
Dass du offenbar noch nichtmal einfachste Zusammenhänge verstehst. :roll:

Wenn sie verständlich und Sachbezogen argumentiert werden aber schon. Aber bei Dooflackbeiträgen hast Du recht, da verstehe ich immer nur Bahnhof. :mrgreen:

#168 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 18:40
von Anton B.
Hemul hat geschrieben:Aber bei Dooflackbeiträgen hast Du recht, da verstehe ich immer nur Bahnhof. :mrgreen:
Wenn Du Deine eigenen Beiträge nicht verstehst, dann unterlasse es, auf den Knopf "Absenden" zu drücken.

#169 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 18:45
von sven23
Hemul hat geschrieben:
Wenn sie verständlich und Sachbezogen argumentiert werden aber schon. Aber bei Dooflackbeiträgen hast Du recht, da verstehe ich immer nur Bahnhof. :mrgreen:

Werter Hemul
Ich finde es nicht in Ordnung, User hier als Dooflack zu bezeichnen. Gerade Anton B. habe ich immer wegen seiner sachlich kompetenten und stets korrekten Art geschätzt. Also bitte mehr Respekt.

#170 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 19:57
von Hemul
sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Wenn sie verständlich und Sachbezogen argumentiert werden aber schon. Aber bei Dooflackbeiträgen hast Du recht, da verstehe ich immer nur Bahnhof. :mrgreen:

Werter Hemul
Ich finde es nicht in Ordnung, User hier als Dooflack zu bezeichnen. Gerade Anton B. habe ich immer wegen seiner sachlich kompetenten und stets korrekten Art geschätzt. Also bitte mehr Respekt.

Respekt? Respekt muss man sich erst erarbeiten.

In den Raum geworfenen Behauptungen und "THEORIEN" vor denen viele einen Kniefall machen,(boh sind die schlau?) beeindrucken mich nicht die Bohne.

Nur Fakten, Fakten, und nochmals Fakten können mich veranlassen meine pers. Ansicht zu korrigieren, sonst nix! ;)