Mit Chaos bezeichnet man eine höhere, übergeordnete Struktur, die man ohne wissenschaftliche Hilfsmittel nicht erkennen kann.Janina hat geschrieben:Nö, das ist keine Frage. Das ist Thermodynamik für Anfänger.Flavius hat geschrieben:Im Grunde doch leicht erkennbar an dem ganzem Spektakel um uns herum - im ganz Kleinem und im ganz Großem steckt Ordnung !!
Schafft Chaos von sich heraus ungelenkt ? Ordnung ? DAS ist die Frage.
Der Evolutionsirrtum
#1321 Re: Der Evolutionsirrtum
#1322 Re: Der Evolutionsirrtum
Nein. Chaos heißt hier, ein dynamisches System hat eine sensitive Abhängigkeit von den Anfangsbedigungen. D.h. zwei beliebig nah beieinander liegende Anfangsbedingungen entwickeln sich nach kurzer Zeit völlig auseinander. Das bedeutet eine prinzipielle Unvorhersagbarkeit eines Systems wegen unvermeidlicher Messfehler bei der Feststellung des Anfangszustandes, obwohl das Verhalten des Systems elementar deterministisch ist.NIS hat geschrieben:Mit Chaos bezeichnet man eine höhere, übergeordnete Struktur, die man ohne wissenschaftliche Hilfsmittel nicht erkennen kann.Janina hat geschrieben:Nö, das ist keine Frage. Das ist Thermodynamik für Anfänger.Flavius hat geschrieben:Im Grunde doch leicht erkennbar an dem ganzem Spektakel um uns herum - im ganz Kleinem und im ganz Großem steckt Ordnung !!
Schafft Chaos von sich heraus ungelenkt ? Ordnung ? DAS ist die Frage.
#1323 Re: Der Evolutionsirrtum
Janina!
Gott, das Alpha Tier, erschuf sich den Teufel, seine Frau. Das Hochzeitsgeschenk von Gott an seine Frau war das Universum.
Doch der Teufel war habgierig und liebte den Reichtum, daher gab sie Gott ihren ersten Kuss und verschwand in ihr Reich, das Universum, und tobte sich dort seit Jahrmillionen mit ihren Kindern in der Schöpfung aus! Das Alpha Tier, Gott, sah traurig eine Weile von Außen zu und beschloss dann, seine Frau den Teufel zurückzuerobern und wurde selbst ein Mensch.
Die Anfangsbedingungen waren Gott und Teufel und das Universum, die sich seit dem Urknall, dem ersten Orgasmus Gottes, auseinander entwickelten...
Chaos ist deterministisch!
Gott, das Alpha Tier, erschuf sich den Teufel, seine Frau. Das Hochzeitsgeschenk von Gott an seine Frau war das Universum.
Doch der Teufel war habgierig und liebte den Reichtum, daher gab sie Gott ihren ersten Kuss und verschwand in ihr Reich, das Universum, und tobte sich dort seit Jahrmillionen mit ihren Kindern in der Schöpfung aus! Das Alpha Tier, Gott, sah traurig eine Weile von Außen zu und beschloss dann, seine Frau den Teufel zurückzuerobern und wurde selbst ein Mensch.
Die Anfangsbedingungen waren Gott und Teufel und das Universum, die sich seit dem Urknall, dem ersten Orgasmus Gottes, auseinander entwickelten...
Chaos ist deterministisch!

#1324 Re: Der Evolutionsirrtum
Wenn man sich nach dem Orgasmus nichts mehr zu sagen hat, hat man bei der Partnerwahl womöglich daneben gegriffen...NIS hat geschrieben:Die Anfangsbedingungen waren Gott und Teufel und das Universum, die sich seit dem Urknall, dem ersten Orgasmus Gottes, auseinander entwickelten...

#1325 Re: Der Evolutionsirrtum
Der Teufel hat tot schöne Augen, eine blaue Hautfarbe und hinter sich am Hintern einen langen blauen Schwanz.
Das Alpha Tier, Gott, hat eine rote Hautfarbe und zwei Hörner und Hufe!
Der Teufel war glücklich in ihrem Universum und vergas Gott, der sie in ihrem Universum eingeschlossen hatte, damit sie nicht fremd gehen konnte!
Das Alpha Tier, Gott, hat eine rote Hautfarbe und zwei Hörner und Hufe!
Der Teufel war glücklich in ihrem Universum und vergas Gott, der sie in ihrem Universum eingeschlossen hatte, damit sie nicht fremd gehen konnte!
#1326 Re: Der Evolutionsirrtum
Mit dem richtigem Partner klappt fast alles. Gut gelungen. oder ?
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#1327 Re: Der Evolutionsirrtum
Osterhase!Flavius hat geschrieben:Mit dem richtigem Partner klappt fast alles. Gut gelungen. oder ?


#1328 Re: Der Evolutionsirrtum
Welche Logik denn? Deine ganz private?Flavius hat geschrieben:Es steht Logik hinter dieser Ansicht.
Ja. Man konstruiert ein Modell und vergleicht es mit der WirklichkeitFlavius hat geschrieben:Erfahrungen des Menschen. Sie fanden letztlich immer eine Erklärung oder eine Ursache !!
Nein.Flavius hat geschrieben:- Wissenschaftl. Beobachtungen u. auch Naturgesetze stützen meine These!
Deine These beruht auf Aberglaube und Vermutung, aber niemals auf Wissenschaft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#1329 Re: Der Evolutionsirrtum
Aus einer Untersuchung der Inhalte der ID-Lehre .. :"an Pluto"
u. dem Versuch der Widerlegung durch R. Dawkins in seinem Buch "Gottes-Wahn": ID-Aussage : Die Wahrscheinlichkeit der Entstehung (biologischer) Strukturen durch zufällig wirkende Naturgesetze nimmt exponentiell mit der Dichte ihrer Komplexität ab ! - Demnach können insbesondere solche Strukturen nicht ohne intelligentes Design entstanden sein, deren Einzelkomponenten erst durch ihr Zusammenwirken überhaupt funktionieren und zwar erst dann, wenn sie vollständig vorhanden sind !! und in der richtigen Anordnung zueinander zusammengesetzt sind. (Das ist ein sehr wichtiger bzw schon "alles entscheidender" Punkt.. Wenn nachgewiesen werden kann, das Solches nicht ohne "Anleitung" funktionieren kann, hat ID recht. Oder umgekehrt wenn man nachweisen kann, dass solches Zusammenkommen unmöglich von selbst zustanden konnte, dann hat die entsprechende These, die viele (zum Großteil nicht verstanden und schon gar nicht bewisen !) als richtig ansehen, verloren. -- ID-Theoretiker sprechen im Zusammenhang mit solchen Strukturen von »nicht reduzierbarer Komplexität«, »Synorganisation« oder »spezifizierter Komplexität«.
Dawkins beschäftigt sich ausführlich mit diesem Punkt der ID-Debatte. Es wird ja immerhin behauptet, ein bestimmtes komplexes Zusammenspiel komplexer Strukturen (z.B. beim Schafsleberegel) muss „in einem" entstanden sein, weil das ganze System nicht funktionieren würde, wenn nur ein kleines Teil fehlt (Es gibt weitere Tausende anderer Beispiele, bei denen dies ebenfalls deutlich erkennbar ist). Es sei „unmöglich", dass solche komplexen Strukturen nach und nach durch Selektion entstünden.
Zuletzt geändert von Flavius am Di 15. Mär 2016, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#1330 Re: Der Evolutionsirrtum
Irreduzierbare Strukturen gibt es in der Natur nicht.Flavius hat geschrieben:Aus einer Untersuchung zur ID-Lehre .. :
Weiterhin besagt die ID-Theorie: Die Wahrscheinlichkeit der Entstehung (biologischer) Strukturen durch zufällig wirkende Naturgesetze nimmt exponentiell mit der Dichte ihrer Komplexität ab. Demnach können insbesondere solche Strukturen nicht ohne intelligentes Design entstanden sein, deren Einzelkomponenten erst durch ihr Zusammenwirken funktionieren und zwar erst dann, wenn sie vollständig vorhanden sind !! und in der richtigen Anordnung zueinander zusammengesetzt sind. ID-Theoretiker sprechen im Zusammenhang mit solchen Strukturen von »nicht reduzierbarer Komplexität«, »Synorganisation« oder »spezifizierter Komplexität«.
Bisher konnte jede behauptete irreduzierbare komplexe Struktur in der Biologie als reduzierbar aufgezeigt werden.
Die Behauptung der Irreduzierbarkeit seitens der ID-ler konnte ganz allgemein (durch den christlichen Biologen Ken Miller) mit Hilfe der berühmten Analogie der Mausefalle widerlegt werden.
Behe's Mousetrap Analogy debunked — Sehr lesenswert!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.