Die Endzeitrede Jesu war apokalyptisch. Sie "enthüllte" - nichts anderes bedeutet "apokalyptisch" - was die Jünger noch zu ihren Lebzeiten erleben werden (die sog. apokalyptischen Wehen und das Kommen des himmlischen Menschensohnes mit seinen Engeln). Überzeuge Dich und lies nach.closs hat geschrieben:Und da ist die nächste Frage, ob dies apokalyptisch gemeint istMünek hat geschrieben:Das Kommen des richtenden Menschensohnes auf den Wolken ist natürlich "situativ" gemeint. Es handelt sich um ein konkretes von Jesus angekündigtes eschatologisches Ereignis, welches einige der Jünger noch selbst erleben sollten - nebst der damals lebenden Generation.
Das von Jesus angekündigte Kommen des richtenden Menschensohnes hat mit Auferstehung NICHTS zu tun? Überzeuge Dich und lies nach.closs hat geschrieben:oder auf die Auferstehung bezogen ist
Eine sehr eigenwillige Annahme. Den Glauben an die Totenauferstehung gab es schon lange vor Jesus. Nur die Sadduzäer glaubten nicht daran (Lk. 20:27). Das war also nichts Neues und wurde von Jesus auch nicht thematisiert. Seine Botschaft vom nahen Gottesreich hattecloss hat geschrieben:auch die Auferstehung ist das Eintreten der Gottesherrschaft.
mit der Wiederauferstehung von den Toten nichts zu tun. Überzeuge Dich und lies nach.
Es sind keine Fragen offen. Lies einfach meine obigen Einlassungen noch einmal- und vor allem die Endzeitrede Jesu.closs hat geschrieben:Da sind mehr Fragen offen, als Dir recht sein kann.
Genauere Übersetzung: "Das Reich Gottes ist mitten unter euch." Durch Jesu Exorzismen war die Gottesherrschaft PUNKTUELL präsent. Lk. 11:20 : "Wenn ich mit dem Finger Gottes Dämonen austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen."closs hat geschrieben:Hier Dein klar klingendes Zitat, dem ein anderes klar klingendes Zitat entgegensteht ("Das Reich Gottes ist inwendig")
"Irdische Staatsform" klingt lustig. Herrschaft auf Erden - wie auch immer - klingt schon besser.closs hat geschrieben:hier Deine apokalyptische Interpretation ("göttliches Reich als irdische Staatsform")
Nach jüdischer Auffassung war Gott in seiner Verborgenheit "immer geistig präsent". Das hat nichts mit Auferstehung zu tun.closs hat geschrieben:dort die geistige Präsenz Gottes ("Auferstehung").
Bevor man streitet, sollte man sich über das Thema schlau machen. Sonst wird es peinlich.closs hat geschrieben:Da kann man redlich streiten
Gewiss - für die Kirche war jahrhundertelang sie selbst da Reich Gottes (Augustinus).closs hat geschrieben:aber man sollte doch wenigstens zur Kenntnis nehmen, warum die großkirchlichen Theologien es NICHT apokalyptisch-irdisch verstehen. - Die werden sich doch ebenfalls was gedacht haben.