War Darwin schuld?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#121 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von Faransil » Mo 30. Mär 2015, 20:24

closs hat geschrieben:Du meinst also, dass Sein/Realität danach richten müsse, ob es von uns prinzipiell erfassbar ist?
Ich lese nicht, wo er das geschrieben haben soll.

closs hat geschrieben:Nicht alles, was als "Sein"/"Realität" postuliert wird, ist es auch.
Wie fast alles.
Eine Feststellung und damit eine Unterscheidung ist sowieso nicht möglich.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#122 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von closs » Mo 30. Mär 2015, 20:31

Faransil hat geschrieben:Ich lese nicht, wo er das geschrieben haben soll.
Naja - nicht nur er. - Wenn man äußert, dass Nicht-Nachweisbares irrelevant "ist" (man beachte das ontologische Wort "ist"), ist das eigentlich eine Bestätigung. - Wenn es hieße, es sei methodisch (= Wahrnehmung) irrelevant, wäre es ok - aber ontologisch ist es eine Chuzpe.

Faransil hat geschrieben:Eine Feststellung und damit eine Unterscheidung ist sowieso nicht möglich.
Stimmt - Wahrnehmungs.Problem, für das Sein/Realität nicht verantwortlich ist.

Benutzeravatar
Faransil
Beiträge: 599
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 19:13

#123 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von Faransil » Mo 30. Mär 2015, 20:42

closs hat geschrieben:Wenn man äußert, dass Nicht-Nachweisbares irrelevant "ist"
Verständlich.
Wenn etwas nicht nachweisbar ist, spielt es für uns eben keine Rolle.

closs hat geschrieben:Wenn es hieße, es sei methodisch (= Wahrnehmung) irrelevant, wäre es ok - aber ontologisch ist es eine Chuzpe.
Wer hat das denn bitte im ontologischen Sinne formuliert? Vermutlich keiner, doch liest du eben das was du lesen willst.
Zumal die Ontologie immer auf das basiert, was ich mir ausdenke, was ich erfinde, was ich erträume, um dieses und jenes dann im Sinne der Ontologie zu sondieren. Halte ich für Krimskrams.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#124 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von closs » Mo 30. Mär 2015, 21:47

Faransil hat geschrieben:Wenn etwas nicht nachweisbar ist, spielt es für uns eben keine Rolle.
Diese Aussage ist ehrlich und ok. - Aber es darf eben nicht heissen "Es IST nicht" - weil das niemand wissen kann.

Faransil hat geschrieben:Zumal die Ontologie immer auf das basiert, was ich mir ausdenke
Nein - BASIEREN tut die Ontologie auf Sein/Realität. - Was Du meinst: Man kann irrtümlich von Wahrnehmungs-Seite her etwas als "Sein"/"Realität" vermuten/setzen/postulieren, was eben - da irrtümlich - nicht stimmt.

Faransil hat geschrieben:Wer hat das denn bitte im ontologischen Sinne formuliert?
Indirekt ständig, wenn wissenschaftliche Aussagen nicht als System-Aussagen, sondern als Seins/Realitäts-Aussagen dargestellt werden. - Natürlich koinizidiert das in der Regel, ist aber nicht dasselbe - nochmals:

Es ist eine kategorial unterschiedliche Aussage, ob man sagt "Wir beobachten, dass .." bzw. "Wir beobachten, dass NICHT ..." ODER ob man sagt "Weil wir nicht beobachten können, IST etwas nicht".

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#125 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von Zeus » Mo 30. Mär 2015, 22:48

closs hat geschrieben:Es ist eine kategorial unterschiedliche Aussage, ob man sagt "Wir beobachten, dass .." bzw. "Wir beobachten, dass NICHT ..." ODER Weil wir nicht beobachten können, IST etwas nicht
Das mag ja alles richtig sein, es interessiert jedoch kein Schwein.
Kannst du eigentlich lesen?
Faransil hatte geschrieben: Wenn etwas nicht nachweisbar ist, spielt es für uns eben keine Rolle.
Die von dir postulierte ONTOLOGISCHE DIFFERENZ ist nun mal nur ein Luftschloss.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#126 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von closs » Mo 30. Mär 2015, 22:58

Zeus hat geschrieben:Das mag ja alles richtig sein, es interessiert jedoch kein Schwein.
Zeus hat geschrieben:Wenn etwas nicht nachweisbar ist, spielt es für uns eben keine Rolle.
Ja - das habe ich gelesen und sie kommentiert:
closs hat geschrieben:Diese Aussage ist ehrlich und ok. - Aber es darf eben nicht heissen "Es IST nicht" - weil das niemand wissen kann.

Mir reicht es doch schon, wenn jedem bewusst ist, dass man nur Aussagen innerhalb eines Systems, aber nicht darüber hinaus machen kann - das hat Faransil getan und damit ist es ok. - Kategorien-Über-Sprünge finden damit nicht statt.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#127 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von Pluto » Mo 30. Mär 2015, 23:58

closs hat geschrieben:Mir reicht es doch schon, wenn jedem bewusst ist, dass man nur Aussagen innerhalb eines Systems, aber nicht darüber hinaus machen kann.
Es gibt in der Welt keine solchen Systemgrenzen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#128 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von closs » Di 31. Mär 2015, 00:46

Pluto hat geschrieben:Es gibt in der Welt keine solchen Systemgrenzen.
Doch, natürlich gibt es diese Grenzen.

Wenn ein System sich selber vorgibt, dass es sich nur mit objektiv Nachweisbarem beschäftigt und alles andere irrelevant (im Sinne des Systems) sei, gibt es diese Grenzen. Denn diese Selbst-Vorgabe ist nur dann möglich, wenn man system-intern setzt, dass es kein Sein/keine Realität gäbe, die nicht mit menschlichen Möglichkeiten objektiv nachweisbar wäre. - Diese Setzung ist sinnvoll im Sinne wissenschaftlicher (also System-) Methodik, aber darüber hinaus ganz und gar willkürlich.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#129 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von Zeus » Di 31. Mär 2015, 01:40

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gibt in der Welt keine solchen Systemgrenzen.
Doch, natürlich gibt es diese Grenzen.

Wenn ein System sich selber vorgibt, dass es sich nur mit objektiv Nachweisbarem beschäftigt und alles andere irrelevant (im Sinne des Systems) sei, gibt es diese Grenzen. Denn diese Selbst-Vorgabe ist nur dann möglich, wenn man system-intern setzt, dass es kein Sein/keine Realität gäbe, die nicht mit menschlichen Möglichkeiten objektiv nachweisbar wäre. - Diese Setzung ist sinnvoll im Sinne wissenschaftlicher (also System-) Methodik, aber darüber hinaus ganz und gar willkürlich.
Wieso bist du, lieber Kurt, so überzeugt, dass es nur EIN anderes System gibt? Könnten es nicht auch zwei oder gar drei oder mehr Systeme sein?
Denn analog zu deiner Argumentation bedeutete die Selbstvorgabe von nur zwei Systemen eine zwei-System-interne Setzung und damit eine willkürliche Beschränkung. Oder habe ich dein Geschwurbel falsch verstanden?
Zuletzt geändert von Zeus am Di 31. Mär 2015, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#130 Re: War Darwin schuld?

Beitrag von closs » Di 31. Mär 2015, 02:07

Zeus hat geschrieben: Könnten es nicht auch zwei oder gar drei oder mehr Systeme sein?
Natürlich - oder 100. - Wie kommst Du auf EIN anderes System?

Es gibt bereits in unserem Daseins-System verschiedene Wahrnehmungs-Systeme: Es gibt das wissenschaftliche Wahrnehmen, das emotionale Wahrnehmen, intuitives Wahrnehmen, etc.

Aber Du hast schon recht - ÜBER dem Daseins-System kann ich nur ein geistiges System erkennen. - NEBEN unserem Daseins-System sind aus meiner Sicht theoretisch sehr viele Systeme vorstellbar.

Antworten