Wie entstand das Leben?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1101 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Mi 23. Sep 2015, 22:41

Flavius hat geschrieben:- Es gibt einen Gott (den Du erfahren hast)
- es gibt - sichtbar u. nachweisbar- Evolution.
Wie bringt man das also logisch und stimmig zusammen ? Mind. 85 bis 90% der Christen sehen das auch so :
Gott hat die evolutionären Werkzeuge mit "erfunden" (geschaffen). Er "schuf" das ist die Hauptaussage (über das wie steht sehr wenig. Also warum nicht mittels verschiedener Naturgesetze und auch evolut. Mittel ?
Woher kommen diese Prozent-Zahlen? -- Hast du sie etwa gerade erfunden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1102 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Do 24. Sep 2015, 21:11

Mind. 85 % (bis 90%) der Christen sehen das auch so :
Gott hat die evolutionären Werkzeuge mit "erfunden" (geschaffen). Er "schuf" das ist die Hauptaussage (über das wie steht sehr wenig. Also warum nicht mittels verschiedener Naturgesetze und auch evolut. Mittel ?
Woher kommen diese Prozent-Zahlen? -- Hast du sie etwa gerade erfunden?

Nein, das ist das (allgemeine) Empfinden der meisten Christen. Gott ist für mich wichtig und die Wissenschaft hat ihre Erkenntnisse- das beisst sich erstmal nicht unbedingt : Die EVO lässt sich zum Teil mit dem Glauben durchaus verbinden...

Für die meisten ist es nicht soo wichtig, ob nun der z.B. Tyranus Rex vor 100 oder 200 Mio Jahren gelebt hat ö.ä.... Wir müssen den Alltag das Leben bewältigen, das Beste draus machen bzw., ihm möglichst einen Sinn geben und das Leben - auch - geniessen.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1103 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Do 24. Sep 2015, 21:15

Jacksparrow hat geschrieben:Kannst du diese Behauptung auch mit Fakten untermauern?
Kann ich nicht in dem Sinne, wie Du es haben möchtest.(Bzw. nicht im Moment.) Sorry, ich bin seit längerem aus vielem "draussen".
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1104 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Do 24. Sep 2015, 21:21

Welches Regulativ aber steuert die Auswahl der ständig vorkommenden vielfältigen Mutationen ??

Man bezeichnet dies als die "Selektion".
Ich weiss schon- aber ich meine das noch etwas anders, ohne es jetzt genau formulieren zu können. (Ist ja doch sehr zeitaufwendig.) Es gibt ja verschiedenen Ebenen. z.B. Molekulare , "biologische", chemische u.a. für manche sind noch "feinstoffliche" Vorgänge relevant .. -
Bin gerade nicht so fit, um das in 10 Sätze oder gut formuliert zu erklären.
Zuletzt geändert von Flavius am Do 24. Sep 2015, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1105 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Do 24. Sep 2015, 21:32

Flavius hat geschrieben:
Man bezeichnet dies als die "Selektion".
Ich weiss schon- aber ich meine das noch etwas anders, ohne es jetzt genau formulieren zu können. (Ist sehr zeitaufwendig.) Es gibt ja verschiedenen Ebenen. z.B. Molekulare , "biologische", chemische u.a. für manche kommen dann noch "feinstoffliche" Vorgänge mit rein .. - Bin auch nicht (mehr) überall so fit, um das in 10 Sätze gut formuliert zu erklären.
Dabei ist es ganz einfach.
1.) Gene bestimmen die Variation des Phänotyps (Organismus).
2.) Selektion wirkt auf der Ebene des Phänotyps.
3.) Vermehrt sich der Phänotyp nicht, stirbt es aus und mit ihm die Gene.

Die restlichen 7 Sätze habe ich nicht gebraucht. ;)

Flavius hat geschrieben:Wie erklärt man z.B. Gefühlswelten, Intuition (mittels der gängigen Wissenschaften) .
Das ist ein anderes Thema und gehört in die Philosophie, bzw. Psychologie.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#1106 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von JackSparrow » Do 24. Sep 2015, 22:56

Flavius hat geschrieben:
Jacksparrow hat geschrieben:Kannst du diese Behauptung auch mit Fakten untermauern?
Das hab ich nicht geschrieben.

Es gibt ja verschiedenen Ebenen. z.B. Molekulare , "biologische", chemische u.a.
Du betrachtetest die Ebene einer Bakterienpopulation. Dafür ist die Evolutionstheorie sowohl zuständig als auch ausreichend. Solltest du an einer chemischen oder physikalischen Evolution interessiert sein, hättest du nicht Bakterien als Beispiel anführen dürfen, sondern beispielsweise eine Aminosäure oder ein Wasserstoffatom.

für manche sind noch "feinstoffliche" Vorgänge relevant ..
Ich glaube für die subatomare Ebene ist heutzutage die Stringtheorie zuständig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1107 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Fr 25. Sep 2015, 00:17

Flavius hat geschrieben:
Jacksparrow hat geschrieben:Kannst du diese Behauptung auch mit Fakten untermauern?
Kann ich nicht in dem Sinne, wie Du es haben möchtest.(Bzw. nicht im Moment.) Sorry, ich bin seit längerem aus vielem "draussen".
Das war mein Frage nicht Jacks.
Dann solltest du mit Behauptungen wie dieser...
Flavius hat geschrieben:Ich meine, die Gibbs-Energie ist nicht die entscheidende Kraft.
zurückhaltender sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1108 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Fr 25. Sep 2015, 09:52

Das war mein Frage nicht Jacks. = > Flvs: okay. mea culpa .. Sorry..
Dann solltest du mit Behauptungen wie dieser...
Flavius hat geschrieben:
Ich meine, die Gibbs-Energie ist nicht die entscheidende Kraft.
zurückhaltender sein.
Das ist halt meine MEINUNG. Nämlich, dass es da noch verschiedene andere Kräfte gibt. (Eben auf verschied. Ebenen). Welche der Kräfte nun DIE Entscheidende ist, ist eher müssig zu diskutieren. In den meisten "Systemen" sind ALLE wichtig und jede(s) unabkömmlich. - Das Einbringen des Begriffs der Gibbs-Energie war aber hilfreich.
Ich würde da gerne tiefer reingehen, bin im Moment (zeitlich) wirklich aber nicht in der Lage dazu (Und komme teils wissensmäßig an Grenzen, teuils braucht es Zeit selbst die verschiedenen Ebenen zu definieren; dann Zusammenhänge und/oder die einzelnen Bereiche anzusehen und Zusammenhänge zu erfassen. Es geht (mir) vorrangig nicht um die "Wichtigkeiten", sondern erstmal um das generelle Verstehen einiger Zusammenhänge/Zusammenspiele. Und dazu auch nicht in den jeweiligen Einzelheiten zu sehr stecken zu bleiben.)
Und da ich eigentlich - in Eile passiert das aber gerne - keine vorschnellen, halbfertigen Aussagen machen möchte, brauche ich Zeit. (Sonst gibt's Missverständnisse).
Wie ist Eure Bewertung der Angaben, die Jan/ina vor zwei, drei Tagen (zu Beweise, zur "Erzeugung künstl. Lebens") einbrachte?
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1109 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Fr 25. Sep 2015, 10:24

Flavius hat geschrieben:Das ist halt meine MEINUNG. Nämlich, dass es da noch verschiedene andere Kräfte gibt.
Anfänglich eine andere Meinung zu haben ist gut!
Da du sie mit nichts untermauern kannst, solltest du vielleicht flexibel genug sein, sie zu revidieren, wenn dir widersprechende Fakten präsentiert werden.

Flavius hat geschrieben:(Eben auf verschied. Ebenen).
Die treibende Kraft in der Chemie ist nun mal die Exergie. Was postulierst du da für andere Ebenen?

Flavius hat geschrieben:Welche der Kräfte nun DIE Entscheidende ist, ist eher müssig zu diskutieren.
Wie würdest du diese Kräfte beschreiben?

Flavius hat geschrieben:Wie ist Eure Bewertung der Angaben, die Janina vor zwei, drei Tagen (zu Beweise, zur "Erzeugung künstl. Lebens") einbrachte?
Meinst du das hier?
Janina hat geschrieben:
Flavius hat geschrieben:Wenn die Ursuppen-Experimente mehr als "nur "Anfangserfolge" gebracht hätten, würde wir das überall (auf entsprechenden Seiten) als "Beweise" serviert bekommen.
Du bekommst es serviert. Aber in den richtigen Büchern. Nicht im Wachturm.
"Beweise" waren deine Worte.
Sie meinte, du solltest die richtigen Bücher lesen. Dort findest du echte Antworten auf deine Fragen. Ich teile ihre Meinung, dass du in pseudowissenschaftlichen Veröffentlichungen von Organisationen wie die der WTG keine echten Antworten finden wirst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1110 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Fr 25. Sep 2015, 10:43

Hallo Pluto,

ich habe gerade geschrieben, dass ich im Moment sehr ausgelastet bin (2 Projekte sind aber bald abgeschlossen). Ein ander Mal gehe ich gerne auf die weiterführende Fragen ein. Da hier aber mehrere Wissenschaftler sind, könnt ihr doch - viel besser-.) solche Fragen beantworten. Also demnächst wieder häufiger (gerne ; solange das Niveau nur nicht zu sehr auf Inhaltsloses und gegenseitiges Beschimpfen u. dergleichen abrutscht)

- Bin nicht von der WTG. Bin in keiner Sekte, bin vor längerem aus der kathol. Kirche ausgetreten (und später die evang. Landesk. eingetreten). Bin ganz einafch an dem Thema interessiert und lerne gerne dazu. (Die Ausschreibung geht alleine von mir aus. = Keine Sekte ominöse Organ. steckt da dahinter.)

- Ich hatte klar nach Beweisen zur Aussagen (wie dem "von-selbst-entwickelt" und zur Abiogenese) gefragt und Jan. hatte dann 2 Experimente angeführt (die aber nicht so recht passen). ... Ich lese gerade ein "Standard-Biologie"-Buch (nochmals). (Siehst Du so unzulänglich bin ich doch nicht).

JackSparrow's Einbringen der String-Theorie: Vielleicht ist das nochmals ein paar Zeilen wert ?
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Antworten