Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
-
Roland
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07
Beitrag
von Roland » Mi 15. Feb 2017, 18:19
Pluto hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Das stellt den gesamten biblischen Kontext auf den Kopf.
Richtig! Das ist wahrhaftig ein Problem, die die Bibel wörtlich interpretieren.
Für die, denen das Evangelium etwas bedeutet. Ein Gott, der den Menschen schon als Sünder erschuf, kann ihn schlecht der Sünde bezichtigen.
Pluto hat geschrieben: Roland hat geschrieben: Pluto hat geschrieben: Rolands ideologisch dogmatischer Glaube lässt das aber nicht zu.
Was nicht sein darf, kann auch nicht sein.
Du projizierst immer deine Haltung auf mich.
Hier scheine ich einen wunden Punkt getroffen zu haben.
Lustig. Ich sage, dass mich das gar nicht betrifft sondern dich und du vermutest einen wunden Punkt bei mir...
Pluto hat geschrieben: Roland hat geschrieben:Schrieb ich nicht gerade, dass es nicht verboten sei auf der Grundlage des ontologischen Naturalismus die Daten zu interpretieren? Das kann und darf sein.
Wo genau willst du das geschrieben haben? Bitte um einen Link.
Ei in dem Beitrag auf den du geantwortet hast....

"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 15. Feb 2017, 18:26
Roland hat geschrieben:Pluto hat geschrieben: Roland hat geschrieben:Schrieb ich nicht gerade, dass es nicht verboten sei auf der Grundlage des ontologischen Naturalismus die Daten zu interpretieren? Das kann und darf sein.
Wo genau willst du das geschrieben haben? Bitte um einen Link.
Ei in dem Beitrag auf den du geantwortet hast....

Machst du Witze?
Du schriebst:
Schrieb ich nicht gerade, dass es nicht verboten sei auf der Grundlage des ontologischen Naturalismus die Daten zu interpretieren?
Wo hast du das schon einmal geschrieben?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Kingdom
- Beiträge: 2240
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25
Beitrag
von Kingdom » Mi 15. Feb 2017, 18:41
Pluto hat geschrieben:Kingdom hat geschrieben:Die Wissenschaft die den Kontext der Bibel ignoriert, wird nie ans Ziel kommen.
Die Wissenschaft die darauf hin forscht, das am Ende beides stimmig ist, wird Erkenntnisse erlangen, welche am Ziel nicht mehr korrigiert werden müssen.
Wie kommst du darauf?
Kannst du deine Behauptung auch irgendwie begründen?
Du kannst beobachten das Dir hier ein Mensch antwortet Pluto und kannst wissen, das der Affe dies nicht tun wird, trotzdem hälst Du an den Theorien fest, welche Deine Zunft aufstellt. Die Ziel verfehlung ist zwar offensichtlich aber mit dem Affen nicht genug, den kann man noch toppen mit dem Ururur Opa und ein paar Millionen Jahren mehr.
Das Ziel ist vorgegeben, wer dort nicht völlig neben den Schuhen dastehen möchte, der muss die Hierarchien berücksichtigen und nicht ignorieren. Nicht die Schöpfung erklärt dem Schöpfer, wie er es machte, der Schöpfer erklärt der Schöpfung, sofern diese eben wesentliches beachtet und nicht ignoriert.
Lg Kingdom
-
Roland
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07
Beitrag
von Roland » Mi 15. Feb 2017, 19:06
Pluto hat geschrieben:Machst du Witze?
Du schriebst:
Schrieb ich nicht gerade, dass es nicht verboten sei auf der Grundlage des ontologischen Naturalismus die Daten zu interpretieren?
Wo hast du das schon einmal geschrieben?
Heute um 10:12h. Und du hast um 10:41h geantwortet.
Wirst du es schaffen, meine Aussage aus dem Text heraus zu lesen?
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 15. Feb 2017, 19:31
Roland hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Machst du Witze?
Du schriebst:
Schrieb ich nicht gerade, dass es nicht verboten sei auf der Grundlage des ontologischen Naturalismus die Daten zu interpretieren?
Wo hast du das schon einmal geschrieben?
Heute um 10:12h. Und du hast um 10:41h geantwortet.
Wirst du es schaffen, meine Aussage aus dem Text heraus zu lesen?
Warum erwartest du das?
Du hast geschrieben: "Hier werden Letztfragen berührt und der methodische Naturalismus wird zum ontologischen."
Wenn du dich selbst zitieren willst, dann tus wenigstens richtig!
Der ontologische Naturalismus ist die einzige Methode, die es uns ermöglicht, uns der Wahrheit zu nähern. Oder kannst du mir etwa eine Bessere zeigen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Roland
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07
Beitrag
von Roland » Mi 15. Feb 2017, 20:07
Pluto hat geschrieben:Der ontologische Naturalismus ist die einzige Methode, die es uns ermöglicht, uns der Wahrheit zu nähern.
Der ontologische Naturalismus sagt: Es gibt keinen Gott. Der methodische sagt: Mal sehen, wie weit wir bei der Erklärung der Welt kommen, ohne auf die "Hypothese Gott" zurückgreifen zu müssen. Ersters ist Ideologie, letztes sinnvolles Werkzeug der Wissenschaft.
Du verwechselt das....
Zuletzt geändert von
Roland am Mi 15. Feb 2017, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 15. Feb 2017, 20:09
Roland hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Der ontologische Naturalismus ist die einzige Methode, die es uns ermöglicht, uns der Wahrheit zu nähern.
Der onkologische Naturalismus sagt: Es gibt keinen Gott.
Genau das ist falsch!
Der methodologische Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt existiert und was nicht. - [Robert Pennock - 1999]
Das bedeutet, falls es Hinweise auf einen Gott gibt. würde die Wissenschaft sie auch untersuchen.
Die Frage ist nur, welche Hinweise gibt es?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Roland
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07
Beitrag
von Roland » Mi 15. Feb 2017, 20:23
Pluto hat geschrieben:Roland hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Der ontologische Naturalismus ist die einzige Methode, die es uns ermöglicht, uns der Wahrheit zu nähern.
Der ontologische Naturalismus sagt: Es gibt keinen Gott.
Genau das ist falsch!
Der methodologische Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt existiert und was nicht. - [Robert Pennock - 1999]
Sag ich doch. Aber der ontologische tut das.
Lies nochmal, was ich um 10:12h schrieb.
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Mi 15. Feb 2017, 20:33
Roland hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Der methodologische Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt existiert und was nicht. - [Robert Pennock - 1999]
Sag ich doch. Aber der ontologische tut das.
Das ist richtig. Er tut das aus gutem Grund, denn es gibt keinen einzigen Hinweis für die Exisenz Gottes. Wenn man um Belege bittet, kommen Antworten die an Aprilscherze erinnern, wie "Ich spüre Ihn".
Das ist zu wenig um eine Untersuchung einzuleiten.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Anton B.
- Beiträge: 2792
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20
Beitrag
von Anton B. » Mi 15. Feb 2017, 21:06
Was hat denn der "ontologische Naturalismus" genau mit Naturwissenschaft zu tuen?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.