Wie entstand das Leben?

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1081 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Pluto » Fr 4. Sep 2015, 14:39

Hemul hat geschrieben:Noch nie davon etwas gehört? :o
at the wrong time, wrong place
Richtig.
Nicht schlecht als Definition von Zufall.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#1082 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von ThomasM » Fr 4. Sep 2015, 15:20

Hemul hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: Also hat Gott den Zufall geschaffen, als er das Universum und alles, was darin ist, schuf.
Dann also ist Gott schuld wenn mir zufällig ein Dachziegel auf die Birne fällt? :shock:
Na ja, wenn Gott alles erschaffen hat, auf welche Weise auch immer, hat er auch das Leid miterschaffen. Das ist ein biblisches Grundproblem, das völlig unabhängig von Begriffen, wie Zufall, ist.

Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass er sich in einem bewusst beschränkt. Er lässt uns unseren freien Willen.
Wenn du also die Warnschilder missachtest, dann solltest du nicht auf Gott schimpfen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1083 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Fr 4. Sep 2015, 17:02

ThomasM hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: Also hat Gott den Zufall geschaffen, als er das Universum und alles, was darin ist, schuf.
Dann also ist Gott schuld wenn mir zufällig ein Dachziegel auf die Birne fällt? :shock:
Na ja, wenn Gott alles erschaffen hat, auf welche Weise auch immer, hat er auch das Leid miterschaffen.
Hier geht es um den Zufall den Du ins Spiel gebracht hast. Dann ist also Gott der ja auch den Zufall erschuf auch dafür verantwortlich wenn bei einem Erdbeben was schon vorkam das kleine Mädchen von drei Jahren stirbt-während die Uroma
von 94 Jahren direkt neben dem Mädchen überlebt?
Wie vereinbart sich das mit Hiob 34:12? :roll:
12 Gott tut gewiss kein Unrecht, nie und nimmer! Er, der Gewaltige, verdreht kein Recht!
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 4. Sep 2015, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1084 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von sven23 » Fr 4. Sep 2015, 17:22

Hemul hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: Also hat Gott den Zufall geschaffen, als er das Universum und alles, was darin ist, schuf.
Dann also ist Gott schuld wenn mir zufällig ein Dachziegel auf die Birne fällt? :shock:
Bei closs hat Gott es gefügt, daß du zur falschen Zeit an der falschen (oder richtigen?) Stelle stehst. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1085 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Fr 4. Sep 2015, 18:01

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: Also hat Gott den Zufall geschaffen, als er das Universum und alles, was darin ist, schuf.
Dann also ist Gott schuld wenn mir zufällig ein Dachziegel auf die Birne fällt? :shock:
Bei closs hat Gott es gefügt, daß du zur falschen Zeit an der falschen (oder richtigen?) Stelle stehst. ;)
Bin gespannt was clösschen zu Deiner Unterstellung zu sagen hat. 8-)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1086 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Fr 4. Sep 2015, 20:45

Helmul nicht beirren lassen.

BEIDES lässt sich gut und schlüssig, ja stimmig vereinbaren.

- Es gibt einen Gott (den Du erfahren hast)
- es gibt - sichtbar u. nachweisbar- Evolution.
Wie bringt man das also logisch und stimmig zusammen ? Mind. 85 bis 90% der Christen sehen das auch so :
Gott hat die evolutionären Werkzeuge mit "erfunden" (geschaffen). Er "schuf" das ist die Hauptaussage (über das wie steht sehr wenig. Also warum nicht mittels verschiedener Naturgesetze und auch evolut. Mittel ?

Was aber Atheisten herleiten wollen, ist

- dass die Evolutions-Theorie alles schon geklärt hat - absolut falsch !! Sagen selbst 95-99% der Wissenschaftler auch ! Tatsache ist, dass die Evolutions-Theorie einiges erklärt (was wie gesagt aber nicht im Widerspruch zu "Glaubensaussagen" stehen muss) aber zu einigem NICHTS hat.. (was auch okay ist, solange diese das einräumen - Christen wissen aber auch nicht alles, "nur" weil ihnen Gott mittels "inspirierter" Schrift einiges GRUNDSÄTZLICHES sagte). Wissenschaft hat ihren (teils ganz eigene) Bereich u. Berechtigung dazu, Religion hat andere Bereiche - ein jeder sucht auf seine Art u. Weise und in Großteils verschied. "Dimensionen"...- Einige Bereiche überschneiden sich aber doch.- Sie sollten sich mehr austauschen.

Gott schuf, aber er kann sich verschied. Maßnahmen u. Mittel bedient haben.
- Atheisten (u. auch Wissenschaftler) haben keine Antworten auf einiges bzw. Vieles. (Das ist auch zu sehen und es gibt wirklich Lücken oder Nachweise zu EINIGEM! ...

"SOWOHL (Gott) als AUCH" (Evolut.) ist/wäre eine gute Möglichkeit, eine denkbare Lösung ! - für einen scheinbaren Widerspruch.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1087 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Hemul » Sa 5. Sep 2015, 00:58

Flavius hat geschrieben:Helmul nicht beirren lassen.
BEIDES lässt sich gut und schlüssig, ja stimmig vereinbaren.
- Es gibt einen Gott (den Du erfahren hast)
- es gibt - sichtbar u. nachweisbar- Evolution.
Wie bringt man das also logisch und stimmig zusammen ? Mind. 85 bis 90% der Christen sehen das auch so :
Verschone mich bitte mit Deinem Gegurke-DANKE! :chapeau:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#1088 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Janina » Sa 5. Sep 2015, 10:04

Hemul hat geschrieben:Verschone mich bitte mit Deinem Gegurke-DANKE! :chapeau:
:lol: :lol: :lol: :thumbup: :clap:

Ich glaub, das wollte dir schon immer mal jemand sagen.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#1089 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von NIS » Sa 5. Sep 2015, 10:14

Flavius hat geschrieben:Helmul nicht beirren lassen.
BEIDES lässt sich gut und schlüssig, ja stimmig vereinbaren.
- Es gibt einen Gott (den Du erfahren hast)
- es gibt - sichtbar u. nachweisbar- Evolution.
Wie bringt man das also logisch und stimmig zusammen ? Mind. 85 bis 90% der Christen sehen das auch so :

Der Ursprung der Evolution war der Urknall!

Der Grund für den Urknall war Gott!
:thumbup:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Flavius
Beiträge: 1478
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 16:34
Wohnort: zur Zeit: Erde

#1090 Re: Wie entstand das Leben?

Beitrag von Flavius » Sa 5. Sep 2015, 10:29

Der Ursprung der Evolution war der Urknall!

Der Grund für den Urknall war Gott! :thumbup:

Woow !! - sogar mal Zustimmung hier. Brauche ich nicht dringend, tut aber dennoch - ab und zu mal - gut. Ist jedenfalls eine Abwechslung zu ewigen Contras (mit oder ohne Inhalt). Vielleicht versteht doch mal ab und zu einer, was ich meine.

Gott lässt sich - so scheint es jedenfalls - mal viel ZEIT mit seiner Schöpfung und mal lässt er es krachen .. (ein andermal fügt er schnell" mal was Neues ein). -

Für Wissenschaftler sind das eher nur Vermutungen, im Bestfall halb-spinnige Denkansätze. Vielleicht lassen sich unsere Annahmen etwas erhärten. Bin am Überlegen wie man das angehen könnte.

Ein Ansatz ist der der Logik. Wo hohe Ordnung, äusserste Präzision und Zielvorgaben vor zu finden sind, da ist - mit klarer Logik begründet- normalerweise eine ordnende . "lenkende" Macht /Kraft.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).

Antworten