ROFL!!sven23 hat geschrieben:Ach woher denn, Saurier hat es nie gegeben, alles Erfindungen der Evolutionisten.
Neandertaler lassen keine Ruhe
#101 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#102 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Was wahr ist, das ist wahr.Pluto hat geschrieben:Hihihi... Die Antwort könnte von closs sein.Magdalena61 hat geschrieben:Hier kollidieren die weltliche und die geistliche Sicht.![]()
Wenn die Muschel kein Gehirn hat, dann kann sie auch nicht denken, geschweige denn, sich etwas ausdenken. Und schon gar keine Strategie, um Verletzungen zu kompensieren und damit eine geniale Leistung vollbringen.Pluto hat geschrieben:Die Erzeugung einer Perle durch eine Muschel ist nun mal ein weltlicher Vorgang.
(Was nützt die Perle eigentlich der Muschel, wenn diese das Schmuckstück als zusätzliches Gewicht und Störfaktor bis zu ihrem Ableben mit sich herumschleppen muß?
Wenn die Muschel nicht denken kann, dann muß ein anderer für sie gedacht haben. Jemand, der intelligenter ist als eine Muschel: Der Erfinder der Muschel. Derjenige, der sie programmiert hat.
Oder möchtest du mir etwa weismachen, Gene programmieren sich von selbst?
Die Muschel steht in meiner Betrachtung für den Menschen, lieb-PlutoPluto hat geschrieben:Du bist wahrlich der erste Mensch der mir einzureden versucht, eine Muschel sei auch nur im entfentesten Erkenntnisfähig.
Deswegen habe ich's ja geschrieben.Pluto hat geschrieben:Hast du schön gesagt. Madgalena!
Deine Illustration passt auch ganz hervorragend zu den Zielsetzungen unseres Forums.
Das schaffst du eh nichtPluto hat geschrieben:In der Tat, ging es mir weniger darum, dich umzustimmen,
Es sei ihnen gegönnt. In 100 Jahren reden wir nochmal darüber.Pluto hat geschrieben:als dir zu erklären wie die Biologie zu ihren Erkenntnissen kommt; wieso Evolutionsbiologen ihrer Sache so sicher sind.
(In 100 Jahren steht in der Bibel immer noch das Gleiche, aber die Evolutionsbiologen- welch ein Wort!- haben dann vielleicht neue Erkenntnisse)
Und Zofar, der Na‘amatiter, hat auch einmal etwas formuliert:Pluto hat geschrieben:Der russisch-amerikanische Evolutionsbiologe Theodosius Dobzhansky‎ hat es einmal so formuliert:
Nichts in der Biologie ergibt einen Sinn außer im Licht der Evolution.
LGHiob 11, 2 (GNB): Soll dieser Unsinn ohne Antwort bleiben? Hat einer Recht, nur weil er dauernd redet?
God bless you all for what you all have done for me.
#103 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Sie folgt nur den Anweisungen ihres genetischen Plans.Magdalena61 hat geschrieben:Wenn die Muschel kein Gehirn hat, dann kann sie auch nicht denken, geschweige denn, sich etwas ausdenken. Und schon gar keine Strategie, um Verletzungen zu kompensieren und damit eine geniale Leistung vollbringen.
Die Narbe will versorgt werden. Das ist einfach die Art wie die Muschel ihre Narben pflegt. Da steckt kein teleologischer Sinn dahinter den es zu erraten gilt.Magdalena61 hat geschrieben:(Was nützt die Perle eigentlich der Muschel, wenn diese das Schmuckstück als zusätzliches Gewicht und Störfaktor bis zu ihrem Ableben mit sich herumschleppen muß?)
Du denkst viel zu weit und dann wieder ncht weit genug, liebe Magdalena. Vielleicht brauchte die Muschel gar keinen Erfinder?Wenn die Muschel nicht denken kann, dann muß ein anderer für sie gedacht haben. Jemand, der intelligenter ist als eine Muschel: Der Erfinder der Muschel. Derjenige, der sie programmiert hat.
Doch wenn sie einen hatte, wer hat den Erfinder dann erfunden? Ein noch klügerer Erfinder?
Schwer zu verstehen, aber so in etwa ist es auch gewesen.Oder möchtest du mir etwa weismachen, Gene programmieren sich von selbst?![]()
Oh! Sag bloß?!Die Muschel steht in meiner Betrachtung für den Menschen, lieb-Pluto.
Siehst du, Magdalein, das ist der Vorteil einer Ergbnisoffenen Suche nach der Wahrheit.Es sei ihnen gegönnt. In 100 Jahren reden wir nochmal darüber.als dir zu erklären wie die Biologie zu ihren Erkenntnissen kommt; wieso Evolutionsbiologen ihrer Sache so sicher sind.
(In 100 Jahren steht in der Bibel immer noch das Gleiche, aber die Evolutionsbiologen- welch ein Wort!- haben dann vielleicht neue Erkenntnisse)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#104 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Magdalena61 hat geschrieben: (Was nützt die Perle eigentlich der Muschel, wenn diese das Schmuckstück als zusätzliches Gewicht und Störfaktor bis zu ihrem Ableben mit sich herumschleppen muß?)
Hier werden mal wieder Ursache und Wirkung vertauscht. Es war nie die Absicht der Muschel, mal als Schmuckstück am Hals einer Frau zu hängen.
Die Verkapselung eines Fremdkörpers schützt die Muschel vor Infektionen und Verletzungen. Solche Schutzmechanismen hat die Evolution zu Hauf hervorgebracht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#105 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Zu dieser Zeit gab es keine (globale) Sintflut. Auch sonst nicht, aber zu dieser Zeit ganz gewiss nicht... *grins*.Hemul hat geschrieben:Ich spreche von der Sintflut die im Herbst des Jahres 2370 v.u.Z. von Gott herbeigeführt wurde.Pluto hat geschrieben:Und von welchen Erdverschiebungen sprichst du? Wann genau sollen sie gewesen sein.
Dieses Märchen innerhalb der Bibel wurde sogar von ganz anderer Stelle billig abgekupfert.
#106 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Du hast die Frage nicht beantwortet und windest dich selbst in Ausreden. Ganz offensichtlich.R.F. hat geschrieben:Ich weiß, die Verteidiger des naturalistischen Weltbildes sind wendig.Pluto hat geschrieben:Wirklich, lieber Erwin. Berücksichtigst du da das die Zeit auc richtig? Oder willst du etwa bestreiten, dass die Kreidezeit mit den Dinosaiuriern lange vor Noah war?R.F. hat geschrieben: Die Verteilung der Kreide zwingt zur Annahme einer einzigen weltweiten Überflutung...
Die ist fundiert und durch voneinander unabhängigen Bereichen (Geologie, Archäologie, Panthäologie, Biologie (Genetik, ..), ...) durchaus bestätigt. Das magst du zwar nicht, ändert aber nichts daran.R.F. hat geschrieben:Ähnlich läuft das mit der behaupteten biologischen Evolution.
Viele Entwicklungsreihen sind über Transitionalfossilien durchaus Schritt für Schritt zu begutachten. Die dazu chronologisch passende Einteilung untermauert dies ebenfalls.R.F. hat geschrieben:Hi und da findet sich eine “Zwischenformâ€. Leider, leider sind die Interpretationen experimentell nicht nachvollziehbar.
Innerhalb der Kreidezeit vor vielen Millionen Jahren gab es weder eine globale Flut, noch Menschen.R.F. hat geschrieben:Die Kreidezeit, die z.T. noch während des Flutjahres begann und sich während der Zeit danach fortsetzte
Durften innerhalb des Märchens nicht mit auf die Arche. Warum nicht?R.F. hat geschrieben:bedeutete zumindest für die meisten Saurier und wohl auch für andere “Arten†das Ende.
Wenn die Saurierzeit eine Äre ist, in der große Reptilien die Welt dominierten; doch, sehr wohl.R.F. hat geschrieben:Du weißt hoffentlich noch um die zitierten Schriften, die belegen, dass es die Saurierzeit nicht wirklich gab
Das ist falsch. Alleine ~700 Arten wurden anhand Fossilien entdeckt.R.F. hat geschrieben:fand man doch bisher nur wenige tausend Fossilien dieser Tiere.
#107 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Erzähl mal Erwin, wie war das schon wieder mit den Grundtypen?R.F. hat geschrieben:Ähnlich läuft das mit der behaupteten biologischen Evolution.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#108 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Was ist daran neu?Magdalena61 hat geschrieben:Oder möchtest du mir etwa weismachen, Gene programmieren sich von selbst?
#109 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Lieber Erwin.
Ob da jemals außer Messelfischen, die man sich aufgrund ihrer Frische glatt in die Pfanne kloppen könnte oder Kreidefelsen, wo selbst Oma ohne Brille zu einem, wie auch immer fundiertem, Geistesblitz verholfen wird, wohl jemals irgendwas vernünftig begründetes folgen wird?
Mit besten Grüßen
Anton
Gibt es da auch ein nachvollziehbares, zur Diskussion geeignetes Beispiel dazu?R.F. hat geschrieben:Ich weiß, die Verteidiger des naturalistischen Weltbildes sind wendig. Wenn man mal eine Schicht in die gängige Geo-Chronologie nicht unterbringt, wird ihr einfach einer neuer Namen gegeben.
Ob es jetzt ... unzählige “Zwischenformen†... wirklich gibt oder nicht, soll noch nicht einmal mein Thema hier sein. Aber Dir wird -- guter Erwin -- sicherlich bekannt sein, dass gerade innerhalb von Lebewesengruppen mit der ausgeprägten Fähigkeit zur fossilen Überlieferung, wie es z.B. für so manche hartteilbesitzende marine Invertebraten gilt, ein ausgesprochen ansprechender Schatz von Exemplaren in Sammlung und Literatur existiert. Wir sprechen da auch ganz schwülstig vom fossil record. Auf welche Tiergruppe(n) genau berufen sich denn da der Herr Superschlau. Oder frecher gefragt: Wo kennt er sich denn aus?R.F. hat geschrieben:Vor allem müsste es unzählige “Zwischenformen†geben. Gibt’s halt leider nicht...
Ich hatte Dich schon mal -- nein: des öfteren -- gebeten, nicht einfach nur Schwurbelkram in das Netz zu posaunen, sondern auch irgendwelche nachvollziehbaren Begründungen folgen zu lassen.R.F. hat geschrieben:Die Verteilung der Kreide zwingt zur Annahme einer einzigen weltweiten Überflutung...Die geologischen Prozesse lassen sich mit dieser Grundannahme weit besser erklären als mit der Lyellschen Aktualismus...
Ob da jemals außer Messelfischen, die man sich aufgrund ihrer Frische glatt in die Pfanne kloppen könnte oder Kreidefelsen, wo selbst Oma ohne Brille zu einem, wie auch immer fundiertem, Geistesblitz verholfen wird, wohl jemals irgendwas vernünftig begründetes folgen wird?
Mit besten Grüßen
Anton
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#110 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Janina hat geschrieben:Was ist daran neu?Magdalena61 hat geschrieben:Oder möchtest du mir etwa weismachen, Gene programmieren sich von selbst?
Wenn die Gene sich selbst programmieren und so etwas wie soziale Verantwortung aufbringen könnten, warum machen sie es denn dann nicht, wenn es mal wirklich nötig wäre?
Sie könnten sich z.B. von selbst reparieren. Laut Wikipedia gibt es 17.000 genetisch bedingte seltene Krankheiten.
LG
God bless you all for what you all have done for me.