Seite 2 von 8

#11 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 09:41
von sven23
Zeus hat geschrieben: OK, die Menschen sind auf diesem Gebiet besonders gut, aber auch Tiere können durch die von ihnen geäußerten Laute ihre Stimmung der Welt kund tun.

Es gibt einen Vogel, der sich darauf spezialisiert hat, Geräusche und Vogelgesang anderer Vögel zu imitieren. Seitdem die Touristen kommen, ahmt er sogar das Auslösegeräusch analoger Kameras nach.

#12 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 09:46
von sven23
Der Mensch ist das einzige Säugetier, das sich an fast alle Klimazonen der Erde angepaßt hat.
Nur unter Wasser tut er sich noch schwer. :lol:

#13 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:09
von Zeus
Pluto hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:...die Dummheit. ;)
Kommt drauf an, womit man das vergleicht.

Heute Abend auf der Terrasse habe ich Motten beobachtet.
Sie orientierne sich an hellen Lichtpunkten. In der Natur fixieren sie in einem Augenwinkel eine weit entfernte Lichtquelle z. Bsp.den Mond. Wenn sie den dann immer im gleichen Augenwinkel halten (in der gleichen Facette ihrer Augen), fliegen sie näherungsweise geradeaus. Tun sie das mit einer Lampe, dann fliegen sie in einer Spirale die an der heißen Lampe endet. Wenn sie glück haben, entgehen sie einer unangenehmen Kremierung.

Ganz so doof sind Menschen auch wieder nicht. ;)
Nein, allerdings noch doofer. ;)
Die Motte folgt dem ihr von der Natur gegebenen Programm. Ihr winziges Gehirn erlaubt ihr keine Alternativen.
Der Mensch mit seinem riesigen Gehirn neigt dazu, einen Teil dieses Gehirn abzuschalten und die unwahrscheinlichsten Dinge zu glauben und dieses Vorgehen noch dazu als eine Tugend anzupreisen.
Das finde ich nicht sehr klug, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.

#14 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:37
von R.F.
Zeus hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ich mache mal weiter mit Klavierspielen. - Technische Fertigkeit des Pianisten vorausgesetzt, spürt der Hörer die "Stimmung" des Klavierspielenden und/oder des Stücks, obwohl der Ton rein mechanisch über die Hände erzeugt wird.
Und was soll dabei so was Besonderes sein?
Der Komponist kommuniziert seine Stimmung durch die Wahl der Melodien.
Der Pianist hat eine Menge Möglichkeiten (Lautstaerke, Tempo, Dauer gewisser Noten usw.) seine eigene Note zu geben.
Ähnliches gilt auch für Violinkonzerte und deren Interpreten und -last noch least - für die menschliche Stimme.
Doch ganz schön pfiffig, wie der Mensch Musik einzusetzen weiß. Zum Beispiel in Kriegsfällen. Man weiß zwischenzeitlich recht gut, welche Melodien und Instrumente zur Bekämpfung von Angst und Feigheit geeignet sind. Heute ist das alles zum Glück nicht mehr nötig, heute haben wir Drohnen. “Bis zur letzten Drohne” statt “bis zur letzten Patrone” wird zur künftigen Richtschnur...

#15 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 11:52
von Zeus
sven23 hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: OK, die Menschen sind auf diesem Gebiet besonders gut, aber auch Tiere können durch die von ihnen geäußerten Laute ihre Stimmung der Welt kund tun.

Es gibt einen Vogel, der sich darauf spezialisiert hat, Geräusche und Vogelgesang anderer Vögel zu imitieren. Seitdem die Touristen kommen, ahmt er sogar das Auslösegeräusch analoger Kameras nach.

Dieser Hund ist ein Genie: Denn er kann nicht nur Klavier spielen und singen, nein, er hat dieses ein wenig avangardistische Pianostück auch noch selbst komponiert:


Und weil's so schoen war:

#16 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 13:27
von Zeus
R.F. hat geschrieben:Doch ganz schön pfiffig, wie der Mensch Musik einzusetzen weiß. Zum Beispiel in Kriegsfällen. Man weiß zwischenzeitlich recht gut, welche Melodien und Instrumente zur Bekämpfung von Angst und Feigheit geeignet sind. Heute ist das alles zum Glück nicht mehr nötig, heute haben wir Drohnen. “Bis zur letzten Drohne” statt “bis zur letzten Patrone” wird zur künftigen Richtschnur...
Mein volle Zustimmung.
Richtig lustig wird's, wenn die "Bösen" auch anfangen, Drohnen einzusetzen.
Die ich rief, die Geister, / Werd' ich nun nicht los - Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe)
(Aber jetzt bewegen wir uns etwas OT.)

Gruß
Zeus

#17 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 17:26
von closs
Zeus hat geschrieben:Dieser Hund ist ein Genie: Denn er kann nicht nur Klavier spielen und singen, nein, er hat dieses ein wenig avangardistische Pianostück auch noch selbst komponiert
Und somit ist der Hund prinzipiell nicht von J.S. Bach unterscheidbar.

#18 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: So 25. Aug 2013, 17:33
von sven23
Ist zwar OT aber ich finde den australischen Leierschwanz einfach genial


#19 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 23:30
von Pflanzenfreak
Zeus hat geschrieben:Der Mensch mit seinem riesigen Gehirn neigt dazu, einen Teil dieses Gehirn abzuschalten und die unwahrscheinlichsten Dinge zu glauben und dieses Vorgehen noch dazu als eine Tugend anzupreisen.
...stimmt... z.B. dass er selbst vom Affen abstammt :lol: :lol: :lol:
Ganz schön affig, oder? :lol: :lol: :lol:

#20 Re: Das besondere am Menschen ist...

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 23:40
von Pluto
Pflanzenfreak hat geschrieben:...stimmt... z.B. dass er selbst vom Affen abstammt :lol: :lol: :lol:
Liebe Pflanzenfreak, wir Menschen stammen natürlich nicht von Affen ab...