JackSparrow hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Wie kommst du auf Wasserstoff?
Lebewesen verwenden das gleiche Prinzip wie Brennstoffzellen, Wasserstoff plus Sauerstoff...
Stimmt, Jack, aber dann meinst du die Zellatmung, also den Abbau von Glucose, nicht den Aufbau derselben. Das sind zwei unabhängige Prozesse. Zellatmung betreiben wir auch. Im übrigen stimmt die Aussage nur für aerobe Organismen. Anaerobier funktionieren nicht wie Brennstoffzellen.
Zeus hat geschrieben:Photosythese ohne Licht wäre schwierig.

Photosynthese: (altgriechisch φῶς phÅs „Licht“ und σÏνθεσις sýnthesis „Zusammensetzung“)
"Die" Photosynthese besteht aus zwei unterschiedlichen Teilstoffwechselwegen, die auch räumlich getrennt sind (Thylakoide vs. Stroma):
1. lichtabhängige Reaktion
2. lichtunabhängige Reaktion (früher auch Dunkelreaktion genannt)
(die heißen halt so, letztere umfasst den Calvin-Zyklus, erstere die Spaltung des Wassers nebst Aufbau des Protonengradienten usw.)
Die Synthese selbst ist lichtunabhängig, also der Aufbau von Glucose aus 6 x CO2. Die dafür nötigen Hilfsmittel werden aber unter Nutzen der Lichtenergie für diese bereitgestellt - also das ATP und das Redox-Mittel.
Der Begriff Photosynthese ist historisch bedingt. Heute weiß man, wo und wozu das Licht benötigt wird. Da insgesamt aber Zucker aufgebaut wird, passt der Begriff. Trotzdem ist die Synthese der Glucose ein Prozess, bei dem Licht keine Rolle spielt (sondern eben nur indirekt, da es für den ersten Schritt benötigt wird). Autolithotrophe Organismen verwenden beispielsweise kein Licht, sondern nutzen chemische Energie für den ersten Schritt.
Aber danke für die Übersetzung des Begriffs Photosynthese
