Der Evolutionsirrtum - III

Evolution vs. Schöpfung Debatte, Alter der Erde
Geologie, Plattentektonik, Archäologie, Anthropologie
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#751 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von ThomasM » Mi 19. Jul 2017, 14:13

R.F. hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben: - - -
Noch schlimmer:
Du weißt genau, dass es eine ganze Reihe von Argumenten gibt, warum der Begriff des Todes in der Schöpfungsgeschichte nicht den körperlichen Tod meint, sondern den geistigen Tod, die Trennung von Gott.
- - -
Schau an, da scheinst Du mehr zu wissen als die ganze Theologen-Schar...
Im Gegenteil. Ich zitiere die ganze Theologen Schar.

Die Interpretation, derer sich Roland befleißigt wird in keiner Theologie auch nur einer kirchlichen Richtung (weder katholisch, noch evangelisch, noch freikirchlich) so vertreten, es ist die Spezialinterpretation einer kleinen Gruppe, meist theologisch ungebildeter Menschen, hauptsächlich verbreitet via Internet, aber nicht in den einschlägigen Zeitschriften.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#752 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Hemul » Mi 19. Jul 2017, 15:00

ThomasM hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Sag bloß? Auch hier? :roll:
Matthäus 27:46,
46 Und um die neunte Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: Eli, Eli, lama sabachthani, das heißt: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
In der Tat auch da. Oder steht irgendwo beschrieben, dass Gott Jesus erklärt, warum er verlassen werden musste?
Das brauchte Gott Jesus überhaupt gar nicht zu erklären. Im Gegensatz zu Dir wusste er nämlich ganz genau was in 5.Mose 21:23
wie folgt steht:
23 so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn am selben Tage begraben – denn ein Aufgehängter ist verflucht bei Gott .
Der Apostel Paulus bezieht sich übrigens in Galater 3:13 ebenfalls auf diese Bibelpassage:
13 Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen (denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#753 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Pluto » Mi 19. Jul 2017, 16:11

Hemul hat geschrieben:
23 so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn am selben Tage begraben – denn ein Aufgehängter ist verflucht bei Gott .
Du hast vergessen zu sagen, dass gerade dieses Kapitel im 5. Buch Mose zu den grausamsten Schriften der ganzen Bibel gehört. Wie lässt sich dieses Kapitel mit der Vorstellung eines barmherzigen Gottes vereinbaren?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#754 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Hemul » Mi 19. Jul 2017, 18:25

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
23 so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn am selben Tage begraben – denn ein Aufgehängter ist verflucht bei Gott .
Du hast vergessen zu sagen, dass gerade dieses Kapitel im 5. Buch Mose zu den grausamsten Schriften der ganzen Bibel gehört. Wie lässt sich dieses Kapitel mit der Vorstellung eines barmherzigen Gottes vereinbaren?
Könntest Du bitte konkreter werden werter Pluto? :roll: Bin schon ganz aufgeregt in Erwartung Deiner Beweise. :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#755 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Pluto » Do 20. Jul 2017, 09:08

Hemul hat geschrieben:Könntest Du bitte konkreter werden werter Pluto? :roll: Bin schon ganz aufgeregt in Erwartung Deiner Beweise. :Smiley popcorn:
Noch konkreter? — Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Warum muss ich ausgerechnet dir das erklären? Lies einfach die Kapitel 20 u. 21 des 5. Buchs Mose.
Ich denke, mit etwas Anstrengung schaffst auch du das.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#756 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von ThomasM » Do 20. Jul 2017, 09:56

Hemul hat geschrieben: Das brauchte Gott Jesus überhaupt gar nicht zu erklären. Im Gegensatz zu Dir wusste er nämlich ganz genau was in 5.Mose 21:23
wie folgt steht:
23 so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn am selben Tage begraben – denn ein Aufgehängter ist verflucht bei Gott .
Der Apostel Paulus bezieht sich übrigens in Galater 3:13 ebenfalls auf diese Bibelpassage:
13 Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen (denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt.
Also Hemul, jetzt redest du wirr.

Die Ansage, eine Leiche aus hygienischen Gründen möglichst schnell zu begraben, hat doch gar nichts damit zu tun, dass sich Jesus verlassen fühlte.
Warum denkst du, hat Jesus diesen Schrei getan? Weil er verlassen war, verflucht - und er wusste in diesem Augenblick nicht warum.

Es ist dasselbe "Warum", das Hiob gefragt hat, es ist dasselbe "Warum", das Roland fragt, es ist das "Warum", das Menschen bei Anblick von Leid und Tod immer fragen.
Und in der Regel gibt es keine unmittelbare Antwort. Solange man im Schmerz versunken ist, sieht man keine Antwort, haben all diese intellektuellen Überlegungen keinen Wert. Auch du bist mit deiner hochmütigen Art einem Trauernden keinerlei Hilfe, dafür sind Menschen gefragt, die Empathie besitzen.

Nur manchmal segnet Gott die Leidenden, indem sie ihnen in der Rückschau erkennen lässt, wozu das Leid gut war. Jesus hat das erkennen dürfen, bei Roland fehlt diese Erkenntnis noch.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#757 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Pluto » Do 20. Jul 2017, 10:28

ThomasM hat geschrieben:Jesus hat das erkennen dürfen, bei Roland fehlt diese Erkenntnis noch.
Muss Roland erst gekreuzigt werden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Roland
Beiträge: 1399
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:07

#758 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Roland » Do 20. Jul 2017, 12:11

ThomasM hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Die Worte "Sehr gut" sprechen für sich. Interpretieren musst allein du.
Ach komm, jetzt bist du aber dümmer als Gott erlaubt.
Wer persönlich werden muss, hat gewöhnlich die schlechteren Argumente… :-)

ThomasM hat geschrieben: Biblische Texte müssen immer ausgelegt werden, sie sprechen niemals "für sich".
Du meinst also: Entscheidend ist nicht das Wort, sondern die Auslegung? Dann können wir ja die Bibel wieder in lateinisch vorlesen, wie in der Zeit vor der Reformation. Der Theologe erklärt dann was gemeint ist. :lol:

Vielleicht aber vorher nochmal auf deutsch:
31 Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag.
1 So wurden vollendet Himmel und Erde mit ihrem ganzen Heer.
2 Und so vollendete Gott am siebenten Tage seine Werke, die er machte, und ruhte am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er gemacht hatte.
3 Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte.
4 Dies ist die Geschichte von Himmel und Erde, da sie geschaffen wurden. Es war zu der Zeit, da Gott der HERR Erde und Himmel machte. (1. Mose 1,31- 2,4)
Klarer geht es nicht! Man hat den Eindruck, als wolle dieser Text es immer und immer wieder wiederholen: Gott hat eine abgeschlossene, vollendete, sehr gute Schöpfung hervorgebracht. Die Schöpfung fand zu einer bestimmten Zeit statt und war dann abgeschlossen, vollendet und sehr gut. Sie ist kein fortwährender Evolutionsprozess. Dieser Text schließt Schöpfung durch Evolution aus, es sei denn, man tut ihm Gewalt an.

Der Gott der Weisheit (Jer. 51, 15) schuf nicht mittels Versuch und Irrtum, mit minimaler Trefferquote und 99%igem leidvollem Wiederaussterben.

Der Gott des Friedens (1. Kor. 14,33) schuf kein darwinistisches Schlachthaus.

ThomasM hat geschrieben: Du weißt genau, dass es eine ganze Reihe von Argumenten gibt, warum der Begriff des Todes in der Schöpfungsgeschichte nicht den körperlichen Tod meint, sondern den geistigen Tod, die Trennung von Gott.
Wenn schon Auslegung, dann muss die Bibel mE durch die Bibel ausgelegt werden und nicht durch die Evolutionstheorie.
Und wenn man das tut, stellt man mE fest, dass die Vergeistlichung des Todes als Folge der Sünde aus folgenden Gründen nicht möglich ist:

1. Der in 1. Mose 2 und 3 verwendete Begriff für "Tod" und "sterben" (mot bzw. mawet) umfasst das physische Sterben, wie aus der weiteren Verwendung der selben Begriffe, etwa in 1. Mose 5 hervorgeht ("und er starb").
2. Römer 5, 12 "Wie durch einen Menschen die Sünde ist gekommen in die Welt und der Tod durch die Sünde" steht im Gesamtkontext des fünften Kapitels, wo stets vom leiblichen Sterben die Rede ist, nämlich vom leiblichen Sterben Jesu für uns Menschen. Das leibliche Sterben und Auferstehen Jesu lässt nur den Schluss zu, dass auch das Sterben infolge der Sünde das leibliche Sterben einschließt, weil beides aufeinander bezogen wird.
3. Auch in 1Kor 15,20ff. geht es um die leibliche Auferstehung , die dem Tod infolge der Sünde gegenübergestellt gestellt wird. Das ganze Kapitel handelt ausdrücklich von der Leiblichkeit der Auferstehung was nur bedeuten kann, dass auch der Tod als Folge der Sünde leiblich ist: „Denn wie in Adam alle sterben, so werden in Christus einst alle lebendig gemacht“ (1Kor 15,21) – dem Auferstehungsleib (1. Kor 15,35ff) steht der todgeweihte Leib der Sünde gegenüber.

Also die Folge des Sündenfalls ist, neben dem geistlichen, auch der körperliche Tod.

ThomasM hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Und zwar so:
Wer über ausreichende Nervenstärke verfügt, mag sich das Grauen aus nächster Nähe ansehen.
https://youtu.be/O5FxT3-ot2E
Gläubige müssen sich hier einreden: „Jawohl. Dieses alltägliche, millionenfache Schauspiel der sinnlosen Folter entspricht dem Willen des allmächtigen, barmherzigen Schöpfers. Er hat es in seiner vorausschauenden Weisheit und Güte so eingerichtet.“
Quelle: http://de.richarddawkins.net/articles/g ... -evolution

An theistische Evolution Gläubige müssen sich das einreden, sie sind es, die interpretieren müssen.

Emotional werden kann ich auch

Die Schönheit der Schöpfung
https://www.google.de/search?tbm=isch&q ... AtwQhyYIJw

Videos gibt es dazu auch
https://www.youtube.com/watch?v=n4TXlvQ4YfQ
Und so haben wir eine schöne Dokumentation dessen, was ich gesagt habe:
Die Natur lässt überall noch ahnen, wie gut er sie gemacht hat (dein Link). Aber nach der Bibel ist sie eine gefallene Schöpfung und seufzt ihrer Erlösung entgegen (Römer 8, 18-22).
Und wenn man nicht ganz blind ist, sieht man, dass sie mörderisch ist und grausam (mein Link)! Und das ist Folge des Sündenfalls.

ThomasM hat geschrieben:
2. Pet. 3,4-7
Wo bleibt er denn? Inzwischen ist die Generation unserer Väter gestorben; aber alles ist noch so, wie es seit der Erschaffung der Welt war!« 5 Sie wollen nicht wahrhaben, dass es schon einmal einen Himmel und eine Erde gab. Gott hatte sie durch sein Wort geschaffen. Die Erde war aus dem Wasser aufgestiegen, und auf dem Wasser ruhte sie. 6 Durch das Wort und das Wasser wurde sie auch zerstört, bei der großen Flut. 7 Ebenso ist es mit dem jetzigen Himmel und der jetzigen Erde: Sie sind durch dasselbe Wort Gottes für das Feuer bestimmt worden.

Insbesondere das letzte Zitat zeigt, dass der Sündenfall keine Änderung in der Natur hervorgerufen hat.
Das ist falsch. Die Worte "Wo bleibt er denn? Inzwischen ist die Generation unserer Väter gestorben; aber alles ist noch so, wie es seit der Erschaffung der Welt war!" macht sich Petrus nicht zu Eigen, sondern er zitiert selbstsüchtige Menschen, die sich lusitg machen über die Christen, und ihre Hoffnung auf Christi Wiederkunft.

Du hast es aus dem Zusammenhang gerissen:

Ihr müsst euch vor allem darüber im Klaren sein: In der letzten Zeit werden Menschen auftreten, die nur ihren eigenen selbstsüchtigen Wünschen folgen. Sie werden sich über euch lustig machen und sagen: »Er hat doch versprochen wiederzukommen! Wo bleibt er denn? Inzwischen ist die Generation unserer Väter gestorben; aber alles ist noch so, wie es seit der Erschaffung der Welt war!«

Auch die anderen Zitate machen den Tod nicht zu etwas Gutem. Der Tod ist nach der Bibel immer schrecklich, die Bibel bezeichnet den Tod als Feind, der besiegt werden muss (1. Kor. 15, 26). Dass wir Christen Trost darin finden, dass der Tod nicht das letzte Wort haben wird, macht den Tod dadurch nicht zu etwas Gutem.
Gut ist es erst wieder am Ende, denn da heißt es:
Er wird alle ihre Tränen abwischen. Es wird keinen Tod mehr geben und keine Traurigkeit, keine Klage und keine Quälerei mehr. Was einmal war, ist für immer vorbei. (Off. 21, 4)
Nach deiner Interpretation hat Gott "Tod, Quälerei, Traurigkeit, Tränen und Klage" selbst erschaffen, denn sie sind Teil des Evolutionsprozesses! Entgegen der ersten Verse der Bibel, wie ich sie oben zitiert habe.
Er wischt also Tränen ab, die er höchstslebst verursacht hat.

Das kann nicht sein. So, wie Gott das Leben erschuf:

»Den Landtieren aber und den Vögeln und allem, was auf dem Boden kriecht, allen Geschöpfen, die den Lebenshauch in sich tragen, weise ich Gräser und Blätter zur Nahrung zu.« So geschah es. (1. Mose 1, 27)


…so soll es auch wieder werden:

6 Dann wird der Wolf beim Lamm zu Gast sein, der Panther neben dem Ziegenböckchen liegen; gemeinsam wachsen Kalb und Löwenjunges auf,ein kleiner Junge kann sie hüten.
7 Die Kuh wird neben dem Bären weiden und ihre Jungen werden beieinander liegen; der Löwe frisst dann Häcksel wie das Rind.
8 Der Säugling spielt beim Schlupfloch der Schlange, das Kleinkind steckt die Hand in die Höhle der Otter.
9 Niemand wird Böses tun und Unheil stiften (Jes. 11, 6-9)


Wer die Bibel jedoch der ET anpassen will, muss das naturgemäß anders sehen. Denn der Tod und das Fressen und Gefressenwerden ist der Motor der Evolution.
"Die messbare Seite der Welt ist nicht die Welt. Sie ist die messbare Seite der Welt." Martin Seel
"Der Glaube an die Wissenschaft spielt die Rolle der herrschenden Religion unserer Zeit." C. F. v. Weizsäcker

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#759 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von ThomasM » Do 20. Jul 2017, 12:35

Roland hat geschrieben: Vielleicht aber vorher nochmal auf deutsch:
31 Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag.
1 So wurden vollendet Himmel und Erde mit ihrem ganzen Heer.
2 Und so vollendete Gott am siebenten Tage seine Werke, die er machte, und ruhte am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er gemacht hatte.
3 Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte.
4 Dies ist die Geschichte von Himmel und Erde, da sie geschaffen wurden. Es war zu der Zeit, da Gott der HERR Erde und Himmel machte. (1. Mose 1,31- 2,4)
Klarer geht es nicht!
Du hast Recht, klarer geht es nicht. Dort steht klar

- Gott ist ein genialer Schöpfer, der alles, was er macht sehr gut macht. Sehr gut ausgedacht, sehr gut umgesetzt, sehr kunstfertig.
- Nachdem er sein Werk beendet hatte, ruhte er aus (wozu muss ein Gott eigentlich ausruhen?). Aber nach dem siebten Tag ging er selbstverständlich wieder ans Werk und arbeitete weiter, sonst hätte er ja nicht verfügt, dass nach dem Ruhetag wieder gearbeitet werden sollte. Das geht auch aus der Bibel hervor, denn Gott war nach dem Ruhetag wieder verfügbar, sonst hätte er Adam ja in Ruhe gelassen.

Dort steht ganz klar nicht

- Dass das "sehr gut" irgendetwas mit Tod zu tun hat
- Dass die Arten unveränderlich sind
- dass der normale Kreislauf des Lebens nicht gegolten hätte oder Physik, Chemie, Biologie oder Geologie irgendwie anders gewesen wären.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#760 Re: Der Evolutionsirrtum - III

Beitrag von Hemul » Do 20. Jul 2017, 12:48

ThomasM hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Das brauchte Gott Jesus überhaupt gar nicht zu erklären. Im Gegensatz zu Dir wusste er nämlich ganz genau was in 5.Mose 21:23
wie folgt steht:
23 so soll sein Leichnam nicht über Nacht an dem Holz bleiben, sondern du sollst ihn am selben Tage begraben – denn ein Aufgehängter ist verflucht bei Gott .
Der Apostel Paulus bezieht sich übrigens in Galater 3:13 ebenfalls auf diese Bibelpassage:
13 Christus hat uns losgekauft von dem Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen (denn es steht geschrieben: »Verflucht ist jeder, der am Holz hängt.
Also Hemul, jetzt redest du wirr.
Die Ansage, eine Leiche aus hygienischen Gründen möglichst schnell zu begraben, hat doch gar nichts damit zu tun, dass sich Jesus verlassen fühlte.

Und warum bezieht sich Paulus oben in Galater 3:13 dann in Verbindung mit Jesus auf 5.Mose 21:23? :roll: Er wusste im Gegensatz zu Dir, dass Jesus in der Zeit wo er am Stamm hing von Gott verflucht war. Er war in dem Sinne von Gott verflucht oder verlassen, dass sein größerer Vater sich von ihm (den in Gottes Augen in diesen Stunden Unreinen) zurückzog-ihm seinen väterlichen Schutz entzog. In dieser Zeit nahm er den Fluch Gottes dem alle Menschen durch Adams Sünde unterworfen sind freiwillig auf sich. Und das wusste nicht nur Paulus sondern auch Jesus selbst. Warum weißt du das eigentlich nicht? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten