#1 Physikalische Weltanschauungen
Verfasst: Di 7. Apr 2015, 15:52
Dass auch eine klare Wissenschaft, wie die Physik, nicht vor dem Einbruch weltanschaulichen Gedankenguts gefeit ist, zeigt eine aktuelle Diskussion darüber, unter welchen Umständen eine physikalische Theorie als "gesichert" angesehen werden soll.
http://www.spektrum.de/news/frontalangr ... de/1340690
Hintergrund ist wohl das Problem, dass sich die theoretische Physik zunehmend in Gegenden begibt, in denen ein experimenteller Nachweis unmöglich oder praktisch unmöglich ist. Außerdem gibt es Theorien, die sind so flexibel, dass sie jede experimentelle Widerlegung abwehren können, indem sie auf Parameterbereiche verweisen, die bislang (noch) nicht geprüft wurden.
Beispiele dieser Theorien sind:
- Stringtheorie (erweitert zur Membrantheorie)
- höhere Dimensionen
- Vielwelteninterpretation
- Prä Urknall Theorien
Damit entwickeln sich solche Theorien zunehmend in Glaubensbekenntnisse (wörtlich zu nehmen).
Einem Glaubensbekenntnis wird man aber viel weniger Forschungsgelder zukommen lassen als nachprüfbaren Theorien.
Man sieht: Auch Physiker sind Menschen mit einem Glauben.
Gruß
Thomas
http://www.spektrum.de/news/frontalangr ... de/1340690
Hintergrund ist wohl das Problem, dass sich die theoretische Physik zunehmend in Gegenden begibt, in denen ein experimenteller Nachweis unmöglich oder praktisch unmöglich ist. Außerdem gibt es Theorien, die sind so flexibel, dass sie jede experimentelle Widerlegung abwehren können, indem sie auf Parameterbereiche verweisen, die bislang (noch) nicht geprüft wurden.
Beispiele dieser Theorien sind:
- Stringtheorie (erweitert zur Membrantheorie)
- höhere Dimensionen
- Vielwelteninterpretation
- Prä Urknall Theorien
Damit entwickeln sich solche Theorien zunehmend in Glaubensbekenntnisse (wörtlich zu nehmen).
Einem Glaubensbekenntnis wird man aber viel weniger Forschungsgelder zukommen lassen als nachprüfbaren Theorien.
Man sieht: Auch Physiker sind Menschen mit einem Glauben.
Gruß
Thomas