#1 Könnte etwas Hilfe in der Physik brauchen
Verfasst: Do 20. Nov 2014, 19:17
Ich wünsche einen guten Abend.
Ich habe von meinem Physiklehrer eine Aufgabe bekommen, bei der ich etwas hänge, und so riet man mir mich hier bei den Profis unter den Physikern zu erkundigen, was ich tun solle.
Die Aufgabe ist wie folgt:
Ein frei fallender Körper passiert zwei Δh = 12m untereinander liegende Messpunkte im zeitlichen Abstand von Δt = 1s.
Berechne
a.) Die Höhe h(1) über dem oberen Messpunkt, aus welcher der Körper fällt
b.) Die Geschwindigkeit v(1) und v(2) die er in beiden Punkten hat
So weit bin ich bisher gekommen:
t(1) ist die Zeit bis der Ball an h(2) ist, t(2) ist die Zeit bis der Ball an h(3) ist
h(2) = 1/2*g*t(1)²
h(3) = 1/2*g*t(2)²
h(3) - h(2) = Δh = 12m
t(2) = t(1) + 1s
-> 1/2*g*t(1)² - 1/2*g*t(2)² = Δh
1/2*g*t(1)² - 1/2*g*(t(1)+1s)² = Δh
Weiter bin ich nicht gekommen.
Meine Fragen wären also an dieser Stelle:
A: Ist die Klammer um (t(1)+1s)² richtig, oder muss ich das ² nur auf t(1) anwenden?
B: Wie stelle ich die gleichung nach t(1) um, da es der einzig unbekannte Wert ist?
Ich denke die Teilaufgabe b.) wäre dann eine sehr leichte, wüsste ich t(1). Aber wenn mir auch jemand dort helfen könnte, so hätte ich keine Einwände
MFG,
Ich habe von meinem Physiklehrer eine Aufgabe bekommen, bei der ich etwas hänge, und so riet man mir mich hier bei den Profis unter den Physikern zu erkundigen, was ich tun solle.
Die Aufgabe ist wie folgt:
Ein frei fallender Körper passiert zwei Δh = 12m untereinander liegende Messpunkte im zeitlichen Abstand von Δt = 1s.
Berechne
a.) Die Höhe h(1) über dem oberen Messpunkt, aus welcher der Körper fällt
b.) Die Geschwindigkeit v(1) und v(2) die er in beiden Punkten hat
So weit bin ich bisher gekommen:

t(1) ist die Zeit bis der Ball an h(2) ist, t(2) ist die Zeit bis der Ball an h(3) ist
h(2) = 1/2*g*t(1)²
h(3) = 1/2*g*t(2)²
h(3) - h(2) = Δh = 12m
t(2) = t(1) + 1s
-> 1/2*g*t(1)² - 1/2*g*t(2)² = Δh
1/2*g*t(1)² - 1/2*g*(t(1)+1s)² = Δh
Weiter bin ich nicht gekommen.
Meine Fragen wären also an dieser Stelle:
A: Ist die Klammer um (t(1)+1s)² richtig, oder muss ich das ² nur auf t(1) anwenden?
B: Wie stelle ich die gleichung nach t(1) um, da es der einzig unbekannte Wert ist?
Ich denke die Teilaufgabe b.) wäre dann eine sehr leichte, wüsste ich t(1). Aber wenn mir auch jemand dort helfen könnte, so hätte ich keine Einwände

MFG,