Pluto hat geschrieben:Die Supernova SN 2014 wurde von Studenten zufällig während eine Übung am Teleskop entdeckt.
Die Studenten Ben Cooke, Tony Brown, Matthew Wilde und Guy Pollack waren am Dienstag von Dozent Steve Fossey im Gebrauch des großen Uni-Teleskops am UCL unterwiesen worden. Sie sollten lernen, wie sich die angeschlossene Kamera bedienen lässt. Dabei wählten sie als Übungsobjekt "Messier 82" aus.
Eine Unregelmäßigkeit in der Galaxie im Sternbild Großer Bär fiel der Gruppe sofort auf. Also begannen die Studenten, die Helligkeitsveränderung genauer zu beobachten.
[Quelle:
Spiegel Online]
Inzwischen wurde der "neue" Stern von der IAU bestätigt.
Die IAU bestätigte den Fund gegenüber SPIEGEL ONLINE. Generalsekretär Thierry Montmerle verwies darauf, dass "viele Teleskope auf der ganzen Welt jetzt gerade Messungen des Phänomens anstellen, darunter Lichtkurven und Spektralaufnahmen". Die Supernova erhielt bereits den offiziellen Namen SN 2014J, und Fossey und die Studentengruppe sind als ihre Erstentdecker eingetragen worden.
Wie entsteht ein solch heller Sterne am Himmel?
Und warum sind sie so schwer zu finden?
Nix mit “schwer zu findenâ€, liebpluto!
Ich habe den Spiegel-Bericht selbstverständlich längst gelesen und ihn lediglich aus Rücksicht auf einige wissenschaftsgläubige, aber zarte Gemüter nicht mit einem Kommentar ins Forum gestellt. Ich schrieb schon mal über die vielen Schlafmützen unter den Astronomen.
Vor einer Reihe von Jahren - ich befand mich auf dem nächtlichen Weg nach Hause - bemerkte ich etwa um Mitternacht am Himmel eine sich aufblähende hell leuchtende Kugel, die nach einem lauten Knall wieder verschwand. Am Morgen danach waren auf den PKW’s Partikel zu sehen, die vermutlich von dem explodierten Körper stammten. In den Zeitungen entdeckte ich keine Kommentierung des Vorfalles...
Um gleich die Antwort auf die nun zu erwartende Bemerkungen vorwegzunehmen: Nein, ich war nicht alkoholisiert. Mein Alkoholspiegel lag um die Zeit der Beobachtung garantiert nicht über 0,1 Promille.

Und Spuk war auch nicht die Ursache der Wahrnehmung. Auch hatte ich nie zuvor und danach Halluzinationen...
Aber was soll’s, wenn eine der Schlafmützen wieder mal ein kosmisches Ereignis verpennt: Es geht ja höchstens um weltanschauliche Fragen

...Der Hinweis auf die Sicherheit erübrigt sich übrigens, denn die frühe Warnung vor anfliegenden Asteroiden oder Meteoriten dient weniger dem Schutz der Menschen - wie denn auch? -, versetzt die Bevölkerung aber möglicherweise in um jeden Preis zu vermeidende Panik.
Sollten die Sterngucker aber den in der Schrift angekündigten Meteoritenschwarm übersehen, bin ich echt sauer...Aber vielleicht schafft’s eine an Astronomie interessierte Oma mit einem Fernglas mit achtfacher Vergrößerung...
