Bis vor zwölf Jahren galt Pluto noch als Planet, inzwischen ist der ferne Körper offiziell ein Zwergplanet. Egal wie seine Bezeichnung ist: Pluto hat sich dadurch nicht verändert. Es bleibt ein hoch interessantes Objekt am Rand des Sonnensystems.
Ab etwa 19.40 Uhr bedeckt die Mondsichel Pluto. Der Erdtrabant schiebt sich also genau zwischen uns und den Zwergplaneten. Etwa eine Stunde später ist der Mond vor Pluto vorbei gewandert – aber dann gehen beide auch schon unter.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Venetia Katherine Douglas Phair geborene Burney (* 11. Juli 1918 in England; †30. April 2009 in Banstead) schlug den Namen des 1930 von Clyde W. Tombaugh entdeckten Himmelskörpers Pluto vor. Sie war zu diesem Zeitpunkt elf Jahre alt und lebte in Oxford, England.
Janina hat geschrieben:
Bestimmt nach dem Hund von Micky Maus.
Nein nein - es soll so gewesen sein:
"Am 14. März 1930 saß sie bei ihrem Großvater am Frühstückstisch, als dieser aus der Times einen Artikel über die Entdeckung eines neuen, bislang namenlosen Planeten vorlas. Venetia schlug spontan den Namen „Pluto“ vor – eine Eingebung, die ihrer damaligen Beschäftigung mit griechischer Mythologie und Astrologie entsprang."
In der 2006 geführten Debatte um Plutos Planetenstatus äußerte Venetia Phair gegenüber der BBC, dass die Auseinandersetzung ihr in ihrem Alter weitgehend gleichgültig sei ...
Diese herablassende Art finde ich jetzt gar nicht nett.
Ich finde es auch sonst nicht nett, wenn man jemand - in der begründeten Hoffnung auf eine g'scheite Antwort - etwas fragt, und man wird dann so abgefertigt: "Ha, sell isch doch mir egaaaaaaaaaaaaaaaaal!"
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.