Der Vorgang ist so ähnlich wie bei einem Stein, der aus großer Höhe in luftleerem Raum auf die Erde fällt.
Beim Aufschlag wird die Potenzielle Energie in Wärme verwandelt.
E = a * H (A=Erdbeschleunigung = g, H=Höhe )
Im Falle der Kontraktion der Gaswolke ist die Rechnung wesentlich komplizierter, da die Beschleunigung für jedes Gasmolekül oder Atom nicht konstant ist, d.h. sich während seiner Reise zum mehr und mehr massiver werdenden Zentrum der Wolke vergrößert.
Die sogenannte Gravitationsenergie ist die Summe der potentiellen Energieen alle Gasteilchen. Eine genaue Rechnung ist unmöglich. Deshalb gibt Wiki auch nur den geschätzten Wert von E=10E41 J an.
na bitte, Zeus, es geht doch, denn wenn du meine Argumentation über die Art der Gravitationsenergie lesen würdest, hättest du längst erkannt, dass ich mit meinen eigenen Worten nichts anderes geschrieben habe.... man muss nur auch glauben und sehen wollen, dass sein gegenüber nicht ganz so dämlich ist, wie man ihn so gerne immer und immer wieder verkaufen möchte, nur um entsprechend besser auszusehen. Wie gesagt, lies bitte richtig, was ich in der Vergangenheit bereits mehrfach geschrieben habe, dann wirst du auch deine eigenen Formulierungen allerdings mit meinen eigenen Worten wieder finden.