Seite 10 von 22

#91 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 21:12
von closs
Halman hat geschrieben:"instantan"
Wäre es neurowissenschaftlich nachweisbar, wenn es im Gehirn (egal ob nach außen oder von außen) instantane Geschehnisse gäbe?

Halman hat geschrieben:Beim irreversiblen Prozess der Dekohärenz wird also der kohärente Superpositionszustand eines physikalischen Objekts durch den nicht verhinderbaren Einfluss der Umgebung zerstört.
OK - dann andersrum: Können Superpositionen "spontan" entstehen?

Und weil der Thread eigentlich "Schwarze Löcher" heisst: Gibt es im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern Superpositionen? Entstehen welche im "Loch"?

Zur Intention: Im Sinne der Forums-Fragestellung "Naturwissenschaft und Spiritualität und deren Verhältnis zueinander" interessiert mich, ob es (bereits heute) naturwissenschaftlich satisfaktionsfähige Phänomene gibt, die sich für eine Erklärung alltäglicher Erfahrung spiritueller Menschen eignen (NB: Mit "spirituell" ist NICHT spiritistisch oder intellektuell gemeint, sondern das so interpretierte Vermögen, über das Naturalistische hinaus erkennen zu können - egal ob bewusst oder unbewusst).

#92 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 21:13
von closs
del double post

#93 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 21:43
von Pluto
closs hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:"instantan"
Wäre es neurowissenschaftlich nachweisbar, wenn es im Gehirn (egal ob nach außen oder von außen) instantane Geschehnisse gäbe?
"instantan" impliziert ohne jede Verzögerung. Das gibt es im Gehirn nicht, wo die Übetrragungszeiten in millisekunden gemessen werden.
Instantan bedeutet bei Verschränkungsexperimenten, dass man mittels nichtliearer Optik zwei identische Photonen mittels Lasertechnik aus ein und demselben Ereignis (in einem Kristall aus bspw. Beta-Bariumborat) generiert.

closs hat geschrieben:Und weil der Thread eigentlich "Schwarze Löcher" heisst: Gibt es im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern Superpositionen? Entstehen welche im "Loch"?
Die Frage ist nicht beantwortbar weil man die innere Beschaffenheit eines SLs nicht kennen kann.
Beim Paradoxon geht es nur darum, ob Information beim Eintritt ins SL unwiderbringlich zerstört ist. Für makroskopische Phänomene ist das der Fall; für subatomare Phänomene gilt die sog. Mikroreversibilität, die besagt, dass theoretisch der Spin eines Elektrons erhalten bleiben sollte.

closs hat geschrieben:Mit "spirituell" ist NICHT spiritistisch oder intellektuell gemeint, sondern das so interpretierte Vermögen, über das Naturalistische hinaus erkennen zu können - egal ob bewusst oder unbewusst.
Es gibt Ansichten, die alle Naturgesetze als metaphysisch betrachten. Es handelt sich hier aber um Fragen, die die Wissenschaft nicht beantworten kann, wie z. Bsp. WARUM ist Zucker in Wasser löslich.
Die klassische Antwort, "weil Zucker (beschreibbare) hydrophile Eigenschaften besitzt" ist hier aber nicht angebracht, weil das nur die Fähigkeit des Lösens anspricht, nicht aber die eigentlich metaphysische "warum" Frage beantwortet.

Anderes Beispiel: Warum sind Metalle metallisch? ;)

#94 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 22:24
von closs
Pluto hat geschrieben:Instantan bedeutet
Ich habe laienhaft verstanden, dass das, was bei A passiert ohne jede Verzögerung bei einem B stattfindet, welches irgendwo ist (also NICHT in einem Umfeld, das unmittelbar nach "normalen" physikalischen Gesetzen beeinflusst sein könnte).

Pluto hat geschrieben:Die Frage ist nicht beantwortbar weil man die innere Beschaffenheit eines SLs nicht kennen kann.
Gibt es Hypothesen zum SL, die einen solchen Zusammenhang beinhalten?

Pluto hat geschrieben:Es gibt Ansichten, die alle Naturgesetze als metaphysisch betrachten. Es handelt sich hier aber um Fragen, die die Wissenschaft nicht beantworten kann, wie z. Bsp. WARUM ist Zucker in Wasser löslich.
Ja - sehe ich genauso.

#95 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 23:00
von Zeus
Halman hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Was ist es was in den riesigen Zwischenräumen der Atome für die Festigkeit der Materie sorgt?

Gibt es dafür eine philosophische Antwort?
Die EM-WW.
Was bedeutet "EM-WW" ?

#96 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 00:19
von Pluto
Zeus hat geschrieben:Was bedeutet "EM-WW" ?
Ich kann nur raten:
Elektromagnetische Wechselwirkung?

#97 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 00:25
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Instantan bedeutet
Ich habe laienhaft verstanden, dass das, was bei A passiert ohne jede Verzögerung bei einem B stattfindet, welches irgendwo ist (also NICHT in einem Umfeld, das unmittelbar nach "normalen" physikalischen Gesetzen beeinflusst sein könnte).
Richtig.
Allerdings lässt sich damit keine Information (schneller als mit Lichtgeschwindigkeit) übertragen.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die Frage ist nicht beantwortbar weil man die innere Beschaffenheit eines SLs nicht kennen kann.
Gibt es Hypothesen zum SL, die einen solchen Zusammenhang beinhalten?
Nein. Das Innere eines SL ist uns nicht zugänglich.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gibt Ansichten, die alle Naturgesetze als metaphysisch betrachten. Es handelt sich hier aber um Fragen, die die Wissenschaft nicht beantworten kann, wie z. Bsp. WARUM ist Zucker in Wasser löslich.
Ja - sehe ich genauso.
Leider gibt uns das dennoch keine Antworten auf die Fragen nach der genauen Abstimmung der Naturkonstanten.

#98 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 00:28
von closs
Pluto hat geschrieben:Allerdings lässt sich damit keine Information (schneller als mit Lichtgeschwindigkeit) übertragen.
Moment: Ist Veränderung nicht eine Information an sich?

#99 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 09:21
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Allerdings lässt sich damit keine Information (schneller als mit Lichtgeschwindigkeit) übertragen.
Moment: Ist Veränderung nicht eine Information an sich?
"Spukhafte Fernwirkung" nannte Albert Einstein diesen Effekt und wollte erst nicht daran glauben, weil er (irrtümlicherweise) glaubte, sie würde der Realtivitätstheorie widersprechen. Der Informationsaustausch ist auch scheinbar mindestens 10'000 mal schneller als Licht.
Siehe auch Quantenverschränkung.

Der Haken:
Quantenmechanisch findet bei der Verschränkung KEINE Informationsübertragung statt, denn die Eigenschaften der Teilchenpaare werden bei ihrer Entstehung festgelegt.
Wenn man den Zustand eines der Teilchen misst, so kennt man augenblicklich auch den Zustand des anderen Teilchens.
Es wird dabei keine brauchbare Information übertragen, die nicht schon vorher am Zielort war.

#100 Re: Informationsparadoxon bei Schwarzen Löchern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 10:09
von Scrypt0n
closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Was wir jedoch sagen können ist: So lange wir es nicht wissen, ist es irrelevant
Irrelevant für eine methodische, also wahrnehmungsmäßige Aufarbeitung - JA.
Irrelevant bezüglich des Aufstellens von Behauptungen darüber!

Eben deshalb ist jedwede Behauptung darüber schlicht irrelevant, obs dir nun gefällt oder nicht. :)

closs hat geschrieben:Aber doch nicht für die Frage, ob etwas der Fall ist oder nicht.
Es spricht nichts dafür, dass Dinge, die für uns identisch sind mit Nicht-Existenz, doch existieren, nur weil diese oder jene willkürlich behauptet werden.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Was sein könnte aber nicht empirisch bestätigt wird, is aller Wahrschenlichkeit nach falsch!
Allein das ist zu weit hinausgebeugt
Nein, es entspricht der Richtigkeit.
Dass dir das missfällt spielt keine Rolle.