Thaddäus hat geschrieben:
- - -
Die Zeitdilatation ist übrigens besonders eindrücklich nachgewiesen worden. Nämlich durch Atomuhren auf der Erde und in Flugzeugen, die miteinander verglichen wurden.
Oh ja, nachgewiesen. Und wie.
Nach den rohen Daten in der Arbeit von Hafele und Keating hat die Uhr im Mittel auf der Reise nach Osten 134 ns verloren und auf der Reise nach Westen 132 ns gewonnen; da die Gangdifferenz zwischen den einzelnen Uhren bis zu 300 ns war, kommt diesen Mittelwerten kaum, wenn überhaupt, eine Bedeutung zu. Die Autoren verwenden nicht alle Daten, und unterwerfen die verwendeten Daten einer statistischen Analyse, deren Einzelheiten sie nicht angeben. Sie ziehen in naher Übereinstimmung den Schluss, dass die Uhr im Mittel 59 ns auf der Reise nach Osten verliert und 273 ns nach Westen gewinnt.*)
*) Louis Essen, der “Vater†der ersten Atomuhr, zitiert in: Georg Galezcki/ Peter Marquardt “Requiem für die Spezielle Relatvität. Frankfurt am Main 1997, S. 115.
Thaddäus hat geschrieben:
Da die Gravitation auch die Zeit beeinflusst, war die Voraussage, dass die Atomuhr im Flugzeug langsamer gehen muss. Und genau das ist auch festgestellt worden.
Jawoll! Und obwohl alles längst millionenfach bewiesen ist, hat man vor wenigen Jahren das Experiment mit den vier Gyroskopen, die man eine Weile die Erde umkreisen ließ, durchgeführt. Das übrigens glücklicherweise nur 700 Millionen Dollar kostete.
Nur ist damit leider, leider die ART nicht so eindeutig bestätigt worden wie erhofft. Und selbst wenn physikalische Reaktionen festgestellt wurden: Was hat das mit der Zeit zu tun?
Auf was gründet denn die Behauptung, dass Gravitation oder Eigenbewegung Einfluss auf die Zeit habe? Auf nichts anderem als der Glaubensaussage eines armseligen Menschen, dieses Herre Einstein...
Ich hatte schon mal erwähnt, dass im Gegensatz zum Wunder der Zeitdilatation das Phänomen Telekinese bezeugt ist, zumindest in einer Reihe von Fällen...
Wenn Du es aber schaffst, dem Publikum mit eigenen Worten den behaupteten Zusammenhang zwischen physikalischen Prozessen und deren angeblichen Einfluss auf die Zeit zu erklären, kannst Du Dich zu den überdurchschnittlichen intelligenten Menschen rechnen...Ich empfehle, dazu das Einsteinsche Gedankenexperiment mit den beiden vor und hinter einem fahrenden Zug einschlagenden Blitzen zu nutzen...