hallo closs
du fragst, meinst :
Kann jemand bestätigen, dass Zeit nur da möglich ist, wo Materie ist? Sozusagen ein Kollateralschaden

von MAterie?
janina hatte in meinen Augen auch schon sehr gut zuvor bemerkt:
Theophilus hat geschrieben:
kann mir einer mal erklären, was ist genau die Zeit?
Janina: Das wissen wir im Grunde nicht, wir begnügen uns mit der intuitiven Anschauung. Das steckt auch hinter dem Zitat von Einstein: "Zeit ist das, was die Uhr anzeigt".
Pluto antwortete darauf:
Zeit ist eine Dimension, wie Länge, Breite und Höhe. Man kann sie als eine Art Messlatte verstehen, die den [zeitlichen] Abstand zwischen zwei Eeignissen darstellt. Eine Folge daraus ist, dass wenn nichts passiert, auch keine Zeit vergeht
Theophillus als Autor des treads bemerkte daraufhin :
Das größte Problem, das man mit der Zeit hat, ist die Abhängigkeit vom Raum durch die allgemeine Relativitätstheorie. Denn das bedeutet, wo kein Raum da keine Zeit. Im Rahmen der Urknall Theorie bedeutet das also, dass die Zeit zusammen mit dem Raum im Urknall entstanden ist.
(selbst unterstrichen hervor gehoben)
Ich hatte hier schon, bzw auch im anderen Forum geschrieben, dass es nach meiner persönlichen Erkenntnis, unabhängig von der Meinung anderer Wissenschaftler, Experten... folgenden Zusammenhang gibt, der sich auch aus dem bisher zitierten ebenfalls als Resümee ableiten lässt:
Zeit, Raum und Masse lässt sich niemals voneinander trennen, weil dies Größen sind, die sich wechselseitig bedingen, also ihre Existenz jeweils dem Vorhandensein der beiden anderen Größen verdanken. Fehlt eine jener Größen, so gibt es auch die beiden anderen Größen nicht.
Es ist eigentlich recht einfach, wir bezeichnen das als Zeit, was wir als eine Differenz zweier unterschiedlicher Zustandsgrößen ermitteln, also festlegen Selbst wenn ich eine Linie nachmesse, so ist darin bereits Zeit enthalten. Denn durch das Messen entsteht eine Differenzierung des Raumes...
Zeit als solches ist nicht erfassbar oder messbar ohne Gegenwart von Masse und Raum. Das Problem, in dem Moment, wo du bist, ist ohnehin all dies bereits gegeben. jemand, der also eine solche Frage stellt, gibt bereits durch seine gegenwart die Antwort darauf, dass es die zeit schon allein durch seine Existenz ebenso gibt, wie folglich der raum und die masse. denn wenn man eine beliebige Masse anschaut, so hat auch sie räumliche Dimensionen, ich grenze sie ein.
Und selbst, wenn ich dabei nur einen Massenpunkt fixiere, so ist der raum durch die Fixierung jenes Massenpunktes existent.
Zeit hat keine eigene substantielle Dimension, sie ist lediglich ein Hilfsmittel welches verschwindet, wenn beide anderen Größen ebenfalls nicht vorhanden sind.
Der Einwand mit der Krümmung der Raumzeit ist so gesehen aus meiner Sicht ebenso nicht so ganz korrekt : denn wir können eine solche "Krümmung" nur mittels vorhandener Masse wahrnehmen, ob nun in passiver oder aktiver Weise. Das Vorhandensein einer räumlichen nachweisbaren Krümmung setzt die gegenwart eines Mediums voraus, also einer Masse mit Raum.....
soweit mal
Gruß
Seeadler