Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#81 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Sa 5. Dez 2015, 00:53

@clausadi
Wer sich ein wenig mit Astronomie beschäftigt, der weiß, dass
"das Jahr eine Zeitdauer ist, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat:
Im astronomischen Sinne ist ein Jahr die Zeitspanne eines vollständigen Umlaufs eines Himmelsobjekts um einen Stern.

Im engeren Sinne ist das Erdenjahr als die Dauer des Erd-Umlaufs um die Sonne gemeint. Dabei wird zwischen siderischem Jahr, tropischem Jahr und anomalistischem Jahr unterschieden, die mit geringen gegenseitigen Abweichungen alle etwa 365¼ Tage dauern."

Das bürgerliche Jahr oder Kalenderjahr beruht auf dem tropischen Jahr. Es dauert entweder 365 Tage (Gemeinjahr) oder 366 Tage (Schaltjahr). Im Alltag versteht man unter dem Begriff „Jahr“ die jeweilige Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Phänologische Jahre umfassen den Zyklus der vier Jahreszeiten. Sie orientieren sich meist an bestimmten Naturereignissen im Jahresablauf."
(wiki)

Woher hast du eigentlich die fixe Idee des 360 Tage dauernden Sternen-Jahres?

Der Zodiak ist übrigens an den Umlauf der Sonne gebunden und rechnet mit 365 Tagen:
"Älter als die heute übliche Längenangabe in Grad ist eine Einteilung der Ekliptik in die zwölf gleich großen Tierkreiszeichen Widder ♈, Stier ♉, Zwillinge ♊, Krebs ♋, Löwe ♌, Jungfrau ♍, Waage ♎, Skorpion ♏, Schütze ♐, Steinbock ♑, Wassermann â™’ und Fische ♓. Diese Zeichen sind dabei an den Hauptpunkten Frühlingsäquinoktium, Sommersonnenwende, Herbstäquinoktium und Wintersonnenwende ausgerichtet, die untereinander einen Abstand von je 90° haben."(Wiki)
Wohlgemerkt 90°, NICHT 90 Tage.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#82 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 5. Dez 2015, 12:17

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Und durch die umlaufende Verschiebung des Sterne-Himmels (360-Tage-Periode) verändert sich auch die Perspektive auf den Sterne-Himmel (Sterne-Parallaxe), sodass sich ein Stern mit einer Periode von 360 Tagen scheinbar hin und her bewegt (180 Tage vor, 180 Tage zurück).
Wieso verschiebt sich der Sternenhimmel?
Wie soll das gehen?
Sonne, Mond und Sterne gehen täglich im Osten auf und im Westen unter. Sie umlaufen also den Globus von Ost nach West, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.

Der Sterne-Himmel bewegt sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft. Denn die Sterne gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne. Die Sterne umlaufen den Globus also schneller als die Sonne (Ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min).
Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode; 24*60 min/4 min = 360 Tage)

Das überrunden hat den Effekt, dass sich der Sterne-Himmel mit den 12 Tierkreiszeichen gegenüber der Erde verschiebt, und zwar in 360 Tagen von Ost nach West einmal um die Erde herum (360-Tage-Periode). Was auch den Effekt hat, dass jeden Monat bzw. 30. Tag der Vollmond in einem anderen der 12 Tierkreiszeichen steht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#83 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Sa 5. Dez 2015, 13:07

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wieso verschiebt sich der Sternenhimmel?
Wie soll das gehen?
Sonne, Mond und Sterne gehen täglich im Osten auf und im Westen unter. Sie umlaufen also den Globus von Ost nach West, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.
Das entpricht alles annähernd den Beobachten eines Laien, beantwortet aber nicht meine Frage.

clausadi hat geschrieben:[Der Sterne-Himmel bewegt sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft.
Ich denke, du verwechselst, wie Zeus schon sagte, Bogengrade mit Tagen.

clausadi hat geschrieben:[Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Wie kommst du auf diese Formel?

clausadi hat geschrieben:Das überrunden hat den Effekt, dass sich der Sterne-Himmel mit den 12 Tierkreiszeichen gegenüber der Erde verschiebt, und zwar in 360 Tagen von Ost nach West einmal um die Erde herum (360-Tage-Periode). Was auch den Effekt hat, dass jeden Monat bzw. 30. Tag der Vollmond in einem anderen der 12 Tierkreiszeichen steht.
Irgndwie scheinst du mit deinen Gedanken im Mittelalter stehen geblieben zu sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#84 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 5. Dez 2015, 20:46

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wieso verschiebt sich der Sternenhimmel?
Wie soll das gehen?
Sonne, Mond und Sterne gehen täglich im Osten auf und im Westen unter. Sie umlaufen also den Globus von Ost nach West, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.
Das entpricht alles annähernd den Beobachten eines Laien, beantwortet aber nicht meine Frage.
Ok, dann versuche ich es mal so ...

Die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne umlaufen die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne (Ein Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min). Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode).

Das Überrunden hat den Effekt, dass sich der Sterne-Himmel mit den 12 Sternkreiszeichen gegenüber der Erde verschiebt, und zwar in 360 Tagen von Ost nach West einmal um die Erde herum (360-Tage-Periode). Und was den Effekt hat, dass der Vollmond jeden Monat bzw. 30. Tag in einem anderen der 12 Sternkreiszeichen steht.

(Siderische Periode = siderisches Jahr bzw. Sterne-Jahr = 360 Tage; 24*60 min/4 min = 360 Tage)

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:[Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Wie kommst du auf diese Formel?
Das ist eine simple Dreisatz-Aufgabe.
Die Sterne umrunden die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne. Wann haben die Sterne die Sonne überrundet?
1 Tag = 24 h; 1 h = 60 min >> 24*60 min/4 min = 360
Antwort: Die Sterne überrunden die Sonne in 360 Tagen.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#85 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 5. Dez 2015, 21:44

Zeus hat geschrieben:@clausadi
Wer sich ein wenig mit Astronomie beschäftigt, der weiß, dass
"das Jahr eine Zeitdauer ist, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat:
JAHR
Die auf- und absteigende Sonne von Sommer-Sonnenwende zu Sommer-Sonnenwende (21. Juni) definiert das Jahr.
(1 Jahr = 365,25 Tage)
Denn ein Jahr ist die Zeit zwischen zwei aufeinander folgenden Null-Meridian-Durchgängen der Sonne zur Sommer-Sonnenwende am 21. Juni.


Zeus hat geschrieben:Woher hast du eigentlich die fixe Idee des 360 Tage dauernden Sternen-Jahres?
STERNE-JAHR
Die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne umlaufen die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne.
(Ein Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min) Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode).
(Siderische Periode = siderisches Jahr bzw. Sterne-Jahr = 360 Tage; 24*60 min/4 min = 360 Tage)


Zeus hat geschrieben:Der Zodiak ist übrigens an den Umlauf der Sonne gebunden und rechnet mit 365 Tagen:
JAHRESKREIS
Der Jahreskreis (1 Jahr = 365 Tage) ist in 12 Sternkreiszeichen bzw. 12 Monate eingeteilt, entsprechend dem Vollmond, welcher jeden Monat bzw. 30. Tag in einem anderen Sternkreiszeichen steht.

Ein Sterne-Jahr (Sterne-Kreis) aber hat 360 Tage. Ein Sonne-Jahr (Jahres-Kreis) dagegen hat 365 Tage, weshalb sich die Sternkreiszeichen gegenüber den Jahreszeiten (bspw. Frühling Tag-Nacht-Gleiche) kontinuierlich von Ost nach West verschieben. Und zwar um 20 Minuten pro Jahr bzw. um 1 Stunde pro 3 Jahre. D. h. alle 72 Jahren (24*3=72) haben sich die Sternkreiszeichen einmal um die Erde herum verschoben.

In der Astrologie aber bleibt diese Verschiebung der Sternkreiszeichen unberücksichtigt. Die Astrologie bleibt bei ihrer festen Einteilung des Jahreskreises, sprich das Sternzeichen Widder steht fest auf den Frühlingsbeginn zur Tag-Nacht-Gleiche.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#86 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Sa 5. Dez 2015, 22:40

clausadi hat geschrieben:Die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne umlaufen die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne.
(Ein Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min) Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode).
(Siderische Periode = siderisches Jahr bzw. Sterne-Jahr = 360 Tage; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Solides Handwerk Marke "clausadi"! Die Formel ist zwar noch richtig, aber der Ingenieur hobelt munter am Wert für den mittleren siderischen Tag rum. Die Differenz zum Sonnentag beträgt nämlich keine 4, sondern 3,93168 Minuten. Hätte er dies flugs in seine Formel eingesetzt, so käme er zu der bekannten Länge des siderischen Jahres von den bekannten 366 siderischen Tagen, 6 Stunden, 9 Minuten und 9,78 Sekunden innerhalb von 365 Sonnentagen, 6 Stunden, 9 Minuten.

clausadi hat geschrieben:Ein Sterne-Jahr (Sterne-Kreis) aber hat 360 Tage. Ein Sonne-Jahr (Jahres-Kreis) dagegen hat 365 Tage, weshalb sich die Sternkreiszeichen gegenüber den Jahreszeiten (bspw. Frühling Tag-Nacht-Gleiche) kontinuierlich von Ost nach West verschieben. Und zwar um 20 Minuten pro Jahr bzw. um 1 Stunde pro 3 Jahre. D. h. alle 72 Jahren (24*3=72) haben sich die Sternkreiszeichen einmal um die Erde herum verschoben.
Hier kreuzt der clausadi mal wieder erfolgreich 2 Theorien und das Egebnis ist Murks.

Das hätte unsere Astronomie-Konifere auch merken können, wenn er sich als Bube wirklich mit den Sternbildern und deren Position am Himmel beschäftigt hätte. Möglicherweise rotiert der clausadi mittlerweile so schnell um seine Zentralachse, dass er wichtige Informationen von außen nur noch ganz verzerrt wahrnimmt.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#87 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » So 6. Dez 2015, 04:20

@clausadi
Also, du, der nur wenig von Astronomie versteht, erklär uns noch einmal das Märchen von den 360 Tagen des Sterne-Jahres und von dem lustigen 72 Jahre-Zyklus des Zodiaks! :grins:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#88 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 6. Dez 2015, 10:40

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne. Denn die Sterne umlaufen die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne.
(Ein Sterne-Umlauf pro 23,93 h bzw. 23h:56min) Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden (siderische Periode).
(Siderische Periode = siderisches Jahr bzw. Sterne-Jahr = 360 Tage; 24*60 min/4 min = 360 Tage)
Solides Handwerk Marke "clausadi"! Die Formel ist zwar noch richtig, aber der Ingenieur hobelt munter am Wert für den mittleren siderischen Tag rum. Die Differenz zum Sonnentag beträgt nämlich keine 4, sondern 3,93168 Minuten. Hätte er dies flugs in seine Formel eingesetzt, so käme er zu der bekannten Länge des siderischen Jahres von den bekannten 366 siderischen Tagen, 6 Stunden, 9 Minuten und 9,78 Sekunden innerhalb von 365 Sonnentagen, 6 Stunden, 9 Minuten

Also dass die Sterne täglich 4 min früher untergehen als die Sonne beruht ja auf Beobachtung (Messung). Denn die Beobachtung (Messung) ist, dass der Sterne-Himmel sich relativ zur Sonne bewegt, sodass die Sonne die Himmel-Sphäre scheinbar in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft. Oder anders gesagt, nach 360 Tagen hat die Sonne wieder dieselbe Position relativ zu den Sternen. (siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage).

Diese Beobachtung (Messung) der 360-Tage-Periode der Sonne ist nachprüfbar!

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#89 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » So 6. Dez 2015, 15:42

clausadi hat geschrieben:Diese Beobachtung (Messung) der 360-Tage-Periode der Sonne ist nachprüfbar!
Fein! Wer hat die Beobachtung gemacht und wo ist die Referenz dazu?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#90 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » So 6. Dez 2015, 18:59

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Diese Beobachtung (Messung) der 360-Tage-Periode der Sonne ist nachprüfbar!
Fein! Wer hat die Beobachtung gemacht und wo ist die Referenz dazu?
Die Messung lässt sich recht simpel selbst durchführen.
Man peilt entlang einer Hauswand einen fernen Stern an und stoppt die Zeit, wann der Stern hinter der Hauswand verschwindet.
Am nächsten Tag, um dieselbe Uhrzeit, stoppt man wieder die Zeit, wann der Stern hinter der Hauswand verschwindet.
(Aber bitte rechtzeitig da sein, denn der Stern verschwindet 4 Minuten früher hinter der Hauswand!)
Die gestoppte Zeit ist dann die Umlaufzeit der Sterne.(23h:56min)

Die Sterne also gehen täglich 4 min früher unter als die Sonne, sprich ein Sterne-Umlauf pro 23,93 Stunden bzw. 23h:56min.
Die Sterne bewegen sich also schneller als die Sonne. Weshalb die Sterne die Sonne alle 360 Tage überrunden. (24*60 min/4 min = 360 Tage).
(Siderische Periode der Sonne = Sonne-Periode in Bezug zu den Sternen = 360 Tage)

Antworten