Das Fallen und die Schwerelosigkeit

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#81 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von Janina » Mi 8. Jul 2015, 15:13

clausadi hat geschrieben:Nö, denn wie ein Flugzeug mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei konstanter Flughöhe fliegen kann, so auch Satelliten.
clausadi hat geschrieben:Es ist aber so, dass geostationäre Satelliten auf dem GSO (Geo-Synchron-Orbit) die Erde scheinbar nicht umkreisen, sondern sich auf einer ortsfesten acht-förmigen Bahn bewegen, weil eben die Erde nicht dreht.
clausadi hat geschrieben:Nein, denn die Newton-Gravitation-Gleichung (F = G * m * M / R²) beschreibt ja lediglich die Gewichtskraft auf den Erdboden.

Boah, das wird ja immer mehr. Ich krieg kaum noch Luft hier! :lol:

Bild
http://www.spreadshirt.de/

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#82 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von closs » Mi 8. Jul 2015, 15:25

Janina hat geschrieben:Ich krieg kaum noch Luft hier!
Darf man hoffen, dass Du in Bälde aufgrund von Sauerstoff-Mangel ohnmächtig in die Arme eines Mannes fällst? - Wie gerne stünde ich jetzt neben Dir.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#83 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von Janina » Mi 8. Jul 2015, 15:43

Es ist schon hart. Die Sauerstoffzufuhr ist echt nicht mehr gewährleistet. Bild
Das mit den Armen verschieb ich, bis ich wieder wach bin.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#84 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von Pluto » Mi 8. Jul 2015, 15:51

sven23 hat geschrieben:Aber nicht wegen der Entfernung von 400 km, sondern weil die Orbitalgeschwindigkeit einen freien Fall simuliert.
Simuliert...?
Sehr laienhaft ausgedrückt vollführt ein Satellit einen freien Fall in Richtung Erde, aber er verfehlt wegen der Tangentialbewegung andauernd sein Ziel -- sodass eine Kreisbahn entsteht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#85 Re: was verursacht die "relativistische Masse"?

Beitrag von Janina » Mi 8. Jul 2015, 15:53

Pluto hat geschrieben:Sehr laienhaft ausgedrückt
Ja, das Niveau ist schon arg gesunken. Ich sag ja, es ist ein Akt der geistigen Hygiene, sich so einen Mist nicht länger zu geben.

Bild
http://dadz.com/wife-think-say-stupid-things/

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#86 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von clausadi » Mi 8. Jul 2015, 16:33

sven23 hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Wieso? Noch nie einen Bericht über die ISS gesehen? In Fernsehberichten sieht man, dass die Astronauten der ISS schwerelos sind.
Aber nicht wegen der Entfernung von 400 km, sondern weil die Orbitalgeschwindigkeit einen freien Fall simuliert.
Aha, und ich würde sagen, die Astronauten der ISS sind schwerelos, weil das Schwerefeld der Erde nicht viel höher reicht als 400 km.

sven23 hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Es ist aber so, dass geostationäre Satelliten auf dem GSO (Geo-Synchron-Orbit) die Erde scheinbar nicht umkreisen, sondern sich auf einer ortsfesten acht-förmigen Bahn bewegen, weil eben die Erde nicht dreht.
Und wie kommt dann die 8 zustande, wenn weder Erde noch Satellit sich bewegen? :roll:
So, wie bspw. ein Pilot den Segelflieger auf einer achtförmigen Bahn über dem Flugplatz steuert, so wird auch ein geostationärer Satellit auf eine ortsfeste achtförmige Bahn gelenkt.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#87 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von Zeus » Mi 8. Jul 2015, 16:37

seeadler hat geschrieben:weißt du, ich bin ja leider lange nicht so selbstsicher von dem, was ich schreibe wie du...
Ah, deshalb hast du deinen Irrtum bezüglich des Produktes GW (das angeblich nur bestimmt werden kann, wenn man G und M kennt) , so vehement verteidigt! :lol:
seeadler hat geschrieben: führt dann zwangsläufig dazu, wenn ich exakt das gleiche schreibe, wie du jetzt, dann fange ich selbstverständlich an, darüber nachzudenken, wenn mir daraufhin der Zeus sagt, dass es eigentlich keine Fliehkraft gibt, und jene Formel deshalb nicht so verwendet werden darf, wie du es jetzt tust, und ich es damals getan habe....
Bitte den Link zu dem Kommentar, wo ich geschrieben habe, dass
jene Formel deshalb nicht so verwendet werden darf
Es kommt schließlich auf den Zusammenhang an. Nicht wahr?
Zuletzt geändert von Zeus am Mi 8. Jul 2015, 17:10, insgesamt 3-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)


Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#89 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von sven23 » Mi 8. Jul 2015, 18:47

clausadi hat geschrieben: Aha, und ich würde sagen, die Astronauten der ISS sind schwerelos, weil das Schwerefeld der Erde nicht viel höher reicht als 400 km.
Das ist Blödsinn und das weißt du auch.

clausadi hat geschrieben: So, wie bspw. ein Pilot den Segelflieger auf einer achtförmigen Bahn über dem Flugplatz steuert, so wird auch ein geostationärer Satellit auf eine ortsfeste achtförmige Bahn gelenkt.
Meinst du nicht, daß die Leute, die Satelliten in eine Umlaufbahn bringen, es besser wissen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#90 Re: Was ist Fallbeschleunigung?

Beitrag von clausadi » Mi 8. Jul 2015, 20:20

sven23 hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Aha, und ich würde sagen, die Astronauten der ISS sind schwerelos, weil das Schwerefeld der Erde nicht viel höher reicht als 400 km.
Das ist Blödsinn und das weißt du auch.
Nö, wieso? Also ich habe es schon des Öfteren gesehen, dass die Astronauten auf der ISS (Orbit-Höhe 400 km) schwerelos sind.

sven23 hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:So, wie bspw. ein Pilot den Segelflieger auf einer achtförmigen Bahn über dem Flugplatz steuert, so wird auch ein geostationärer Satellit auf eine ortsfeste achtförmige Bahn gelenkt.
Meinst du nicht, daß die Leute, die Satelliten in eine Umlaufbahn bringen, es besser wissen?
Ja, natürlich, denn TV-Satelliten müssen durch fortlaufende Bahnkorrekturen der Flugkontrolle auf ihrer achtförmigen Bahn gehalten werden, sonst ist ganz schnell Schluss mit Satelliten-Fernsehen.

Antworten