Pluto hat geschrieben:Da hast du Recht. Allerdings ist, wie wir schon besprochen haben, die Ruhemasse eines Teilchens etwas ganz anderes als sein Impuls (p = m.v); selbst der "Großmeister" (AE) warnt davor, diese Beiden zu vermischen.seeadler hat geschrieben:bei dem Myonenmodell wird nur die Zeitdilatation bestätigt?. ich habe dies jedenfalls so gelesen, bzw verstanden. meine Frage bezieht sich auf eine Veränderung der Masse an sich. Und dies scheint mir nicht überprüfbar zu sein?.
auch hier verstehe ich leider nicht, warum du mich darauf hinweist?. Kannst du mir klar und präzise sagen, was genau "Ruhemasse" sein soll? Denn ob eine Masse bereits einen Impuls hat, lässt sich ja nur feststellen, wenn du selbst das bestehende Inertialsystem verlassen kannst. Und ich denke, dass wir dann immer feststellen werden, dass jegliche Masse in Bewegung ist, wie ich geschrieben habe. Ich vermute, dass eine Masse nur deshalb als existent gesehen werden kann, weil sie in Bewegung ist. Wie also willst du hier den Impuls herausnehmen, wenn jener immer vorhanden ist, solange es Masse gibt. Interessant finde ich, dass man ja selbst den massenlosen Photonen einen Impuls zuschreibt, wie auch allgemein der Materiewelle.
Danke
Gruß
Seeadler