Einsteins Relativitätstheorie

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#81 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Do 19. Jun 2014, 17:18

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:bei dem Myonenmodell wird nur die Zeitdilatation bestätigt?. ich habe dies jedenfalls so gelesen, bzw verstanden. meine Frage bezieht sich auf eine Veränderung der Masse an sich. Und dies scheint mir nicht überprüfbar zu sein?.
Da hast du Recht. Allerdings ist, wie wir schon besprochen haben, die Ruhemasse eines Teilchens etwas ganz anderes als sein Impuls (p = m.v); selbst der "Großmeister" (AE) warnt davor, diese Beiden zu vermischen.

auch hier verstehe ich leider nicht, warum du mich darauf hinweist?. Kannst du mir klar und präzise sagen, was genau "Ruhemasse" sein soll? Denn ob eine Masse bereits einen Impuls hat, lässt sich ja nur feststellen, wenn du selbst das bestehende Inertialsystem verlassen kannst. Und ich denke, dass wir dann immer feststellen werden, dass jegliche Masse in Bewegung ist, wie ich geschrieben habe. Ich vermute, dass eine Masse nur deshalb als existent gesehen werden kann, weil sie in Bewegung ist. Wie also willst du hier den Impuls herausnehmen, wenn jener immer vorhanden ist, solange es Masse gibt. Interessant finde ich, dass man ja selbst den massenlosen Photonen einen Impuls zuschreibt, wie auch allgemein der Materiewelle.

Danke
Gruß
Seeadler
Zuletzt geändert von seeadler am Do 19. Jun 2014, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#82 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Pluto » Do 19. Jun 2014, 17:35

seeadler hat geschrieben:Kannst du mir klar und präzise sagen, was genau "Ruhemasse" sein soll?
Die Ruhemasse (auch "träge" Masse) eines Objekts, ist eine Eigenschaft der Materie aus der die Masse besteht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#83 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Do 19. Jun 2014, 17:38

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Kannst du mir klar und präzise sagen, was genau "Ruhemasse" sein soll?
Die Ruhemasse (auch "träge" Masse) eines Objekts, ist eine Eigenschaft der Materie aus der die Masse besteht.

also keine physikalische Definition, sondern eine chemische?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#84 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Pluto » Do 19. Jun 2014, 17:52

seeadler hat geschrieben:also keine physikalische Definition, sondern eine chemische?
Als Student hatte ich als Fach "Physikalische Chemie". Darin wurden Dinge wie die Schrödinger Gleichung des Wasserstoffatoms behandelt.
Auf der untersten Ebene schwinden die Grenzen zwischen Chemie und Physik.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#85 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Halman » Do 19. Jun 2014, 19:02

seeadler hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Kannst du mir klar und präzise sagen, was genau "Ruhemasse" sein soll?
Die Ruhemasse (auch "träge" Masse) eines Objekts, ist eine Eigenschaft der Materie aus der die Masse besteht.

also keine physikalische Definition, sondern eine chemische?
Hier überschneiden sich Physik und Chemie. Heisenberg stellte fest, dass die scharfe Trennung zwischen den Naturwissenschaften, wie sie im 19. Jahrhundert noch üblich war, im 20. Jahrhundert verschwand.
Zitat von Werner Heisenberg (1968):
Heute ist Physik und Chemie eine große Einheit geworden. [...] Also, die Schranken zwischen den verschiedenen Wissenschaften sind eigentlich verschwunden, es sind Brücken geschlagen wurden.
Wenn Du magst, höre doch bitte in einem Radio-Interview mit Werner Heisenberg hinein: https://www.youtube.com/watch?v=UEMn3Z8 ... be&t=9m48s

Die Chemie ist vereinfach gesagt die "Lehre von den Stoffen", dazu gehört auch, den Atomteilchen Massen als Eigenschaft zuzuweisen. Doch ich denke, dass die Frage nach der Masse so fundamental ist, dass sie eine physikalische Frage ist. Hierzu empfehle ich Dir das Buch "Die Entdeckung des Higgs-Teilchens".
Die Zerfallsteilchen des Higgs-Bosons, welche im LHC gemessen wurden, wiesen die Existenz des Higgs-Teilchens nach. Dies ist ein guter Beleg dafür, dass das Higgs-Feld (von dem das Higgs-Boson eine Erscheinungsform ist) wirklich existiert.
Masse gilt nun nicht mehr als Eigenschaft, die man Teilchen einfach zuweist, sondern wird über eine Feldtheoreie erkärt. Demnach ist es die Wechselwirkung mit dem Higgsfeld, welche Teilchen Masse verleiht.
Soweit wir wissen, wechselwirken Photonen NICHT mit dem Higgsfeld, doch Elektronen und Quarks erhalten über dem Higgs-Mechanimus ihre Masse.
Wie Du sicher weist, bestehen Nukleonen (Protonen und Neutronen) aus jeweils drei Quarks. Die Masse der Quarks ist aber viel kleiner, als die Masse der Nukleonen. Die stärkste aller Wechselwirkungen, die starke Kernkraft, trägt meines Wissen zu ca. 99% zur Masse der Kernteilchen bei.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#86 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Janina » Do 19. Jun 2014, 21:06

seeadler hat geschrieben:Kannst du mir klar und präzise sagen, was genau "Ruhemasse" sein soll?
Masse ist die Eigenschaft, einer Beschleunigung eine Kraft entgegenzusetzen. (Träge Masse)
Darüberhinaus ist Masse eine Ladung der Gravitationskraft. (Schwere Masse)
Letzteres ergibt sich aus ersterem, wenn man nach der ART eine gekrümmte Raumzeitstruktur annimmt, so dass aus dem trägen Verhalten eine Anziehungskraft wird.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#87 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Do 19. Jun 2014, 21:19

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:also keine physikalische Definition, sondern eine chemische?
Als Student hatte ich als Fach "Physikalische Chemie". Darin wurden Dinge wie die Schrödinger Gleichung des Wasserstoffatoms behandelt.
Auf der untersten Ebene schwinden die Grenzen zwischen Chemie und Physik.

ist schon irgendwie witzig, ich sagte damals zu meiner vorigen Frau, wenn sie mir ein Buch schenken möchte, dann sollte sie mir eines über "physikalische Chemie" schenken, auch wenn ich damals vor 25 Jahren noch gar nicht so weit war, vieles von dem, was ich heute weiß, zu begreifen. Ich ahnte es, dass hier die Grenzen eher fließend sind und man sich in beiden Gebieten auskennen sollte.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nun seit etwa zehn Jahren "Physikalische Chemie für Techniker und Ingenieure zu meinen Büchern zählen kann, Ausgabe 1971, ich habe bisher höchst selten reingeschaut habe, weil ich mir nicht zutraute, dies wirklich verstehen zu können, zumal ich ja ohnehin hier vollkommen unbedarft war und bin. Außerdem lese ich nicht gerne, weil alles bei mir etwas länger dauert mit dem Lesen....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#88 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Do 19. Jun 2014, 21:31

Janina hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Kannst du mir klar und präzise sagen, was genau "Ruhemasse" sein soll?
Masse ist die Eigenschaft, einer Beschleunigung eine Kraft entgegenzusetzen. (Träge Masse)
Darüberhinaus ist Masse eine Ladung der Gravitationskraft. (Schwere Masse)
Letzteres ergibt sich aus ersterem, wenn man nach der ART eine gekrümmte Raumzeitstruktur annimmt, so dass aus dem trägen Verhalten eine Anziehungskraft wird.

Wow, ich bin zutiefst beeindruckt, wie man mit dermaßen wenigen Worten so viel so klar ausdrücken kann. mein Kompliment. Ich ziehe meinen Hut, auch wenn ich nie einen trage.

Als ich mich damals mit der Ladung der Protonen und Elektronen auseinandersetzte, dachte ich mir, dass es so etwas doch auch bei der Gravitation geben müsste. Ich wäre jedoch nie im Traum auf die Idee gekommen, die Masse selbst als Ladung zu bezeichnen. das ist genial! ;) Zumal es dadurch dann auch die Verbindung zwischen Energie und Masse im Sinne der Äquivalenz Einsteins erklärt.
Wobei ich hier einwenden möchte in Bezug auf deinen ersten Satz, dass ich dies nicht als eine "aktive Kraft" sehen würde, durch die träge Masse, sondern als einen Effekt, der mit einer Kraft vergleichbar ist, so wie ich ja auch vom "Gravitationseffekt" spreche und nicht von einer aktiven Anziehungskraft.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#89 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von seeadler » Do 19. Jun 2014, 21:43

Hallo Hallman, ich finde deinen allerletzten satz sehr interessant und eventuell aufschlussreich, wnen ich ihn so verstehen darf, wie du ihn geschrieben hast :
Halman hat geschrieben:Die stärkste aller Wechselwirkungen, die starke Kernkraft, trägt meines Wissen zu ca. 99% zur Masse der Kernteilchen bei.
ich würde ihn gerne mit der Antwort von Janina verbinden
Janina hat geschrieben:Masse ist die Eigenschaft, einer Beschleunigung eine Kraft entgegenzusetzen. (Träge Masse)
Darüberhinaus ist Masse eine Ladung der Gravitationskraft. (Schwere Masse)

Denn ich glaube, dass jene "Gravitationskraft" eigentlich schon in diesem Bereich der starken Wechselwirkungen "geboren" wird, nur dort noch nicht zur Wirkung kommt, eben wegen jener alles überragenden Kräfte. Ich vermute, dass jene Gravitationskraft irgendwie mit dem Phänomen des Massendefekts oder zumindest mit einem vergleichbaren Effekt zusammenhängt, also einem "Ungleichgewicht" der Krafte in diesem atomaren Bereich, da die Kräfte dort ja eigentlich in sich geschlossen sind?.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#90 Re: Einstens Relativitätstheorie

Beitrag von Pluto » Do 19. Jun 2014, 22:39

seeadler hat geschrieben:Hallo Hallman, ich finde deinen allerletzten satz sehr interessant und eventuell aufschlussreich, wnen ich ihn so verstehen darf, wie du ihn geschrieben hast :
Halman hat geschrieben:Die stärkste aller Wechselwirkungen, die starke Kernkraft, trägt meines Wissen zu ca. 99% zur Masse der Kernteilchen bei.
Ähm... so groß ist der Unterschied IMO auch wieder nicht...

Masse Proton: 938,256 MeV
Masse Neutron: 939,550 MeV

Massen der Quarks (Schätzungen):
Up ≈ Down ≈ 300 MeV
Strange ≈ 510 MeV
Charmed ≈ 1,500 MeV
Bottom ≈ 4,800 MeV
Top ≈ 91,000 MeV

Ein Proton besteht aus 2 Up-Quarks und einem Down Quark.
Ein Neutron besteht aus 2 Down-Quarks und einem Up-Quark.
Daraus folgt, dass etwa 4% der Masse der Nukleonen auf Bindungsenergie zurückzuführen ist.

Quelle: http://education.jlab.org/qa/particlemass_03.html
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten