Wie nah bist du einem Wissenschaftler jemals gekommen? Mal in der Mensa gemeinsam angestellt oder was?R.F. hat geschrieben:Ich kenne Dich...Janina hat geschrieben:Da kennst du dich ja sicher aus, was?R.F. hat geschrieben:Vor allem können sie allesamt auf eine hochgradig ungebildete Öffentlichkeit bauen...![]()
Ist Urknall "alte Physik"?
#71 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
#72 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Du hast für mich den Rang einer Vorspeise. Und ich bin mit der Bewertung noch viel zu höflich...Janina hat geschrieben:Wie nah bist du einem Wissenschaftler jemals gekommen? Mal in der Mensa gemeinsam angestellt oder was?R.F. hat geschrieben:Ich kenne Dich...Janina hat geschrieben:Da kennst du dich ja sicher aus, was?![]()

#73 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Du hast behauptet, du wärst sogar mal in einer Uni-Bibliothek gewesen. Was hast du da überhaupt gemacht? Fenster geputzt?
#74 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Schon gut, ich kenne Deine Scheu vor Geisteswissenschaften. Das muss bei Dir irgendwie krankhaft sein.Janina hat geschrieben:Du hast behauptet, du wärst sogar mal in einer Uni-Bibliothek gewesen. Was hast du da überhaupt gemacht? Fenster geputzt?


Ich vermute aber eher, dass Du in der Entwicklung zurückgeblieben bist. Das ist leider schwer zu korrigieren...

#75 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Hemul hat geschrieben:
Ich bin erstaunt, dass Du als Theologin behauptest, dass die Genesis von den oben genannten heidnischen Völkern mitgestaltet worden sein soll?
Akkadischer Gilgamesch-Epos, 11. Tafel, Sintflut
[...]
»Ein Verborgenes, Gilgamesch, will ich dir eröffnen,
Und der Götter Geheimnis will ich dir sagen.
Schuruppak — eine Stadt, die du kennst,
Die am Ufer des Euphrat liegt —,
Diese Stadt war schon alt, und die Götter waren ihr nah.
Eine Sintflut zu machen, entbrannte das Herz den großen Göttern.
Den Eid leistete ihr Vater Anu,
Enlil, der Held, der sie berät,
[...]
Mann von Schuruppak, Sohn Ubara-Tutus!
Reiß ab das Haus, erbau ein Schiff,
Laß fahren Reichtum, dem Leben jag nach!
Besitz gib auf, dafür erhalt das Leben!
Heb hinein allerlei beseelten Samen ins Schiff!
Das Schiff, welches du erbauen sollst —
Dessen Maße sollen abgemessen sein,
Gleichgemessen seien ihm Breite und Länge;
Du sollst es wie das Apsû bedachen.<
[...]
Am fünften Tage entwarf ich des Schiffes Außenbau;
Ein „Feld“ groß war seine Bodenfläche,
Je zehnmal zwölf Ellen hoch seine Wände,
Zehnmal zwölf Ellen ins Geviert der Rand seiner Decke.
Ich entwarf seinen Aufriß und stellte es dar:
Sechs Böden zog ich ihm ein,
In sieben Geschosse teilt‘ ich es ein.
Seinen Grundriß teilte ich neunfach ein.‘
Wasserpflöcke‘ schlug ich ihm ein in der Mitte.
Für Schiffsstangen sorgt‘ ich, legte nieder den Bedarf:
Sechs Saren Erdpech goß für den Ofen ich dar,
Drei Saren Pech tat ich hinein;
Drei Saren Korbträgersleute waren es, die das Öl trugen:
Außer einem Sar Öl, das das Backmehl verbrauchte,
Zwei Saren Öl, die der Schiffer speicherte.
Rinder schlachtete ich für den Proviant,
Schafe tötete ich Tag für Tag;
Most, Feinbier, Öl und Wein,
[...]
Sechs Tage und sieben Nächte
Geht weiter der Wind, die Sintflut,
Ebnet der Orkan das Land ein.
Wie nun der siebente Tag herbeikam,
Schlug plötzlich nieder der Orkan die Sintflut, den Kampf,
Nachdem wie eine Gebärende sie um sich geschlagen.
Ruhig und still ward das Meer, Der böse Sturm war aus und die Sintflut.
Ausschau hielt ich einen Tag lang, da war Schweigen ringsum,
Und das Menschengeschlecht war ganz zu Erde geworden!
Gleichmäßig war wie ein Dach die Aue.
Da tat ich eine Luke auf, Sonnenglut fiel aufs Antlitz mir;
Da kniete ich nieder, am Boden weinend,
Über mein Antlitz flossen die Tränen. —
Nach Ufern hielt ich Ausschau in des Meeres Bereich:
Auf zwölfmal zwölf Ellen stieg auf eine Insel,
Zum Berg Nißir trieb heran das Schiff.
Der Berg Nißir erfaßte das Schiff und ließ es nicht wanken;
Einen Tag, einen zweiten Tag erfaßte der Berg Nißir das Schiff und ließ es nicht wanken;
Einen drittenTag, einen vierten Tag erfaßte der Berg Nißir das Schiff und ließ es nicht wanken;
Einen fünften und sechsten erfaßte der Berg Nißir das Schiff und ließ es nicht wanken.
Wie nun der siebente Tag herbeikam,
Ließ ich eine Taube hinaus;
Die Taube machte sich fort — und kam wieder:
Kein Ruheplatz fiel ihr ins Auge, da kehrte sie um. —
Eine Schwalbe ließ ich hinaus;
Die Schwalbe machte sich fort — und kam wieder:
Kein Ruheplatz fiel ihr ins Auge, da kehrte sie um. —
Einen Raben ließ ich hinaus;
Auch der Rabe machte sich fort; da er sah, wie das Wasser sich verlief,
Fraß er, scharrte, hob den Schwanz — und kehrte nicht um.
Du hast aber schon zur Kenntnis genommen, dass diese Bibelstelle explizit von Weissagung spricht (gr. Ï€Ïοφητεία = propheteia = Weißsagung; und nichts anderes als Weissagung). Ich lege oben keine Weissagungen aus, weder alt- noch neutestamentliche.Hemul hat geschrieben: Ich bin zwar kein Theologe, kenne mich aber ein wenig in der Bibel aus. Und da aus 2.Petrus 1:20+21 hervorgeht, dass Deine Behauptung nicht den Tatsachen entspricht, glaube ich nicht Deiner Versicherung sondern der Schrift:
20 Bedenkt dabei vor allem dies: Keine Weissagung der Schrift darf eigenmächtig ausgelegt werden;
2. lege ich oben überhaupt keinen Bibelvers aus. Ich spreche vielmehr darüber, dass Teile der Genesis auf ältere Texte antiker Völker zurückgreifen. Das ist eine Aussage zur Entstehungsgeschichte der Genesis, aber keine Auslegung.
3. legst stattdessen du ganz offensichtlich 2. Petrus 20+21 aus. Wie kommst du darauf, dass du diesen Vers nicht eigenmächtig auslegst? Was berechtigt dich dazu, zu glauben, du hättest die richtige und nicht eigenmächtige Auslegung dieser beiden Verse und wirfst mir vor, ich verstünde sie nicht, obwohl ich nicht einmal einen Genesisvers auslege?
Woher weißt du, dass aus meinen Worten nicht der heilige Geist spricht?Hemul hat geschrieben: 21 denn niemals wurde eine Weissagung ausgesprochen, weil ein Mensch es wollte, sondern vom Heiligen Geist getrieben haben Menschen im Auftrag Gottes geredet.
#76 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Leicht vorstellbar ist diese Entwicklung ganz und gar nicht. Warum sollte sie leicht vorstellbar sein?R.F. hat geschrieben:
Jawoll. Und der Werdegang vom “Sternenstaub" über lichtempfindliche Häutchen zum Froschauge ist ja so was von leicht vorstellbar, dass sich der aufgeklärte Mensch über die widerspenstigen Kreationisten nur noch wundern kann...
Unser Planet Erde ist 4,55 Milliarden Jahre alt: das sind 4550 Millionen Jahre.
Allein die Dinosaurier lebten von der mittleren Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Tertiär-Grenze vor etwa 65 Millionen Jahren: also etwa 170 Mill. Jahre. Homo Sapiens Sapiens, also der Jetztmensch, unsere Ur-Ur-Ahnen existieren seit 200 000 Jahren, davon 185 000 Jahre als Jäger und Sammler und gerade erst max. 15 000 Jahre sesshaft als Bauern. 200 000 Jahre sind eine gewaltige Zeitspanne. Die Gattung homo, also auch die ausgestorbenen Arten, wie der homo erectus oder der Neandertaler existierten seit ca. 2,5 Millionen Jahren.
Die ausgegrabene archaische Kultstätte auf dem anatolischen Göbekli Tepe ist ca. 12 000 Jahre alt und zeugt von einem uralten Glauben. Das Christentum ist gerade einmal 2000 Jahre alt. Das ägyptische Totenbuch ist 2500 Jahre alt, der Gilgamesch-Epos 2400 Jahre.
Die biologische Evolution hatte eine Menge Zeit so etwas Komplexes, wie das menschliche Gehirn hervorzubringen oder Augen oder den opponierenden Daumen und die kulturelle Evolution den Glauben an Götter oder den Glauben an einen Gott.
#77 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Aber Thaddäus, das war doch blanke Ironie...Thaddäus hat geschrieben:Leicht vorstellbar ist diese Entwicklung ganz und gar nicht. Warum sollte sie leicht vorstellbar sein?R.F. hat geschrieben:
Jawoll. Und der Werdegang vom “Sternenstaub" über lichtempfindliche Häutchen zum Froschauge ist ja so was von leicht vorstellbar, dass sich der aufgeklärte Mensch über die widerspenstigen Kreationisten nur noch wundern kann...
Ich erlaube mir, Dir für Deine Ausführungen auf der Stelle zehn Punkte zu geben...Thaddäus hat geschrieben: Unser Planet Erde ist 4,55 Milliarden Jahre alt: das sind 4550 Millionen Jahre.
Allein die Dinosaurier lebten von der mittleren Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Tertiär-Grenze vor etwa 65 Millionen Jahren: also etwa 170 Mill. Jahre. Homo Sapiens Sapiens, also der Jetztmensch, unsere Ur-Ur-Ahnen existieren seit 200 000 Jahren, davon 185 000 Jahre als Jäger und Sammler und gerade erst max. 15 000 Jahre sesshaft als Bauern. 200 000 Jahre sind eine gewaltige Zeitspanne. Die Gattung homo, also auch die ausgestorbenen Arten, wie der homo erectus oder der Neandertaler existierten seit ca. 2,5 Millionen Jahren.
Die Evolution hatte eine Menge Zeit so etwas Komplexes, wie das menschliche Gehirn hervorzubringen oder Augen oder den opponierenden Daumen.

Doch mal im Ernst: Was glaubst Du wohl was passieren würde, wenn man von den Datieren gerichtsverwertbare Angaben verlangen würde? Nun gut, schweigen würden sie nicht, mit der Sprache wissen dieses Experten ebenso umzugehen wie poltische Propaganda-Spezialisten. Und haben damit Erfolg bei der Masse der Schein-Gebildeten und Gleichgültigen...Doch belegen können sie ihre Datierungen nicht wirklich...
#78 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Hi R.F.!
Genau: Essen ist die Erotik des Alters ... .
Cheers,
Lamarck
R.F. hat geschrieben:Du hast für mich den Rang einer Vorspeise. Und ich bin mit der Bewertung noch viel zu höflich...Janina hat geschrieben:Wie nah bist du einem Wissenschaftler jemals gekommen? Mal in der Mensa gemeinsam angestellt oder was?R.F. hat geschrieben: Ich kenne Dich...
Genau: Essen ist die Erotik des Alters ... .

Cheers,
Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.†(Theodosius Dobzhansky)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.†(John Maynard Smith)
„Computers are to biology what mathematics is to physics.†(Harold Morowitz)
#79 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Das weiß ich nicht. Mir sind diese Daten jedenfalls offenbart worden.R.F. hat geschrieben:
Doch mal im Ernst: Was glaubst Du wohl was passieren würde, wenn man von den Datieren gerichtsverwertbare Angaben verlangen würde?
#80 Re: Ist Urknall "alte Physik"?
Ich kenne den Epos. Steht übrigens an vielen Stellen der Schrift ziemlicher Unfug drin.Thaddäus hat geschrieben: - - -
Akkadischer Gilgamesch-Epos, 11. Tafel, Sintflut
- - -
Eigentlich leicht auszumachen, wer von wem abgekupfert hat. Der Autor des Gilgamesch-Epos bezog sich auf Schriftfragmente, die Moses Vorfahren zur Verfügung standen. Wahrscheinlich lagen sie ihm nicht mal in Schriftform vor...