Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#71 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Pluto » Mi 4. Feb 2015, 21:13

seeadler hat geschrieben:es ist ebenfalls schon sehr lange her, als ich schon im anderen Forum schrieb "Wenn man die Gravitation unbedingt als eine gegebene Kraft ansehen möchte, wird man folglich alles, was damit im Zusammenhang steht auch in diesem Kontext zu erklären versuchen!" Zwangsläufig stößt man dann eben hin und wieder auf Ungereimtheiten,
Magst du diese Ungereimtheiten mal beschreiben?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#72 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Mi 4. Feb 2015, 23:39

seeadler hat geschrieben:was mich irgendwie daran erinnert, dass ein evangelischer bekannter Fernsehpfarrer schon vor mehr als 30 Jahren in seinem Gottesdienst vor laufender Kamera den berühmten Satz aussprach : "Die Homosexualität sei nur eine Normvariante der Sexualität innerhalb der Natur..."
Ist sie das denn nicht? :o
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#73 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Janina » Do 5. Feb 2015, 09:47

seeadler hat geschrieben:Wenn sich alles gegenseitig anzieht, wie Newton es behauptet, warum sehen wir eigentlich nur sich umkreisende Körper und keine, die unmittelbar aufeinander fallen?
dL/dt = 0

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#74 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Do 5. Feb 2015, 11:54

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Selbstverständlich.
Oder existieren wir etwa nicht?
Wenn es NUR anziehende Kräfte gäbe, würden wir NICHT EXISTIEREN!
Es gibt aber nicht NUR anziehende Kräfte, sondern auch entgegen wirkende Fliehkräfte!

Jedoch gibt es nur Massen, die sich gegenseitig anzieht - kein Effekt irgendeiner Abstoßung liegt vor.
Bei größeren Massen greift die Gravitation, bei Staubteilchen die elektromagnetischen Wechselwirkungen.

seeadler hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Je kleiner das Verhältnis der sich gegenüber stehenden Massen ist, um so mehr werden sie sich zugleich auch voneinander abstoßen.
Sie stoßen sich aber überhaupt nicht ab.
ja, genauso wenig, wie sie sich anziehen!
Doch; das tun sie. Experimentell bestätigt! :)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#75 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Do 5. Feb 2015, 11:56

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:es ist ebenfalls schon sehr lange her, als ich schon im anderen Forum schrieb "Wenn man die Gravitation unbedingt als eine gegebene Kraft ansehen möchte, wird man folglich alles, was damit im Zusammenhang steht auch in diesem Kontext zu erklären versuchen!" Zwangsläufig stößt man dann eben hin und wieder auf Ungereimtheiten,
Magst du diese Ungereimtheiten mal beschreiben?
Mag er bestimmt nicht... x-x

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#76 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Do 5. Feb 2015, 12:30

seeadler hat geschrieben:Zeus,
es ist ebenfalls schon sehr lange her, als ich schon im anderen Forum schrieb "Wenn man die Gravitation unbedingt als eine gegebene Kraft ansehen möchte, wird man folglich alles, was damit im Zusammenhang steht auch in diesem Kontext zu erklären versuchen!"
Nicht alles, aber doch sehr viel.
Zur Erklärung der Bewegung von Sonne, Planeten, Monde und was sonst noch in nicht zu großer Entfernung herum fliegt, reichen das Gravitationsgesetz und die Bewegungsgleichungen des Newton voll und ganz.

Deine abstoßende Kraft gibt es nicht und sie wird auch nicht benötigt. An ihre Stelle solltest du die Fliehkraft setzen.

seeadler hat geschrieben:Zwangsläufig stößt man dann eben hin und wieder auf Ungereimtheiten, allerdings erst wie wir wissen bei wesentlich größeren verhältnismäßigen Geschwindigkeiten,
Fast richtig. Die Newton-Gesetze sind 99.9999...% Ok, soweit man nicht in die Nähe von c kommt. Dann erst wird die Korrektur (der GAMMA-Faktor) nötig.
Es handelt sich also nicht um eine Ungereimtheit sondern um eine Erweiterung der Gesetze des N.
Übrigens redest du von Ungereimtheiten (Plural), auf die man (wer ist das?) angeblich stößt.
Klär uns bitte mal darüber auf!

PS:
Eine Bitte: Sei so lieb und fang nicht wieder an, von deinen Schwarzen Löchern zu phantasieren!
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#77 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von seeadler » Do 5. Feb 2015, 13:14

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:es ist ebenfalls schon sehr lange her, als ich schon im anderen Forum schrieb "Wenn man die Gravitation unbedingt als eine gegebene Kraft ansehen möchte, wird man folglich alles, was damit im Zusammenhang steht auch in diesem Kontext zu erklären versuchen!" Zwangsläufig stößt man dann eben hin und wieder auf Ungereimtheiten,
Magst du diese Ungereimtheiten mal beschreiben?

na ja, ich denke, ihr selbst habt schon ausführlich darüber geschrieben. Wie zum beispiel, wenn du die Gravitationsformel anwendest, und die masse deines anderen gegenübers ist 0, so sollte auch die Gravitation als Ergebnis entsprechend 0 sein! oder nicht? Nehme ich nun das Licht oder generell jegliche Art elektromagnetischer Strahlung, deren masse bekanntlich 0 ist, bzw höchstens eine Relativmasse besitzt, dann wird jene Strahlung trotzdem im Gravitationsfeld abgelenkt. Was aber nicht sein kann und sein darf, wenn die Formel Newtons richtig wäre

Und jene 99,999 %, die Zeus hier großzügig voranschlägt, um die newtonsche Behauptung belegen zu wollen..... ich denke, auch hier zeigt unter anderem nicht nur die Eigendrehung der Merkurbahn, dass dem nicht so ist und man hier doch um einiges erweitern muss, will man Newtons Behauptung aufrecht erhalten...usw... Einsteins Erkenntnisse sagen auch aus, dass es eine Kraft, wie Newton sie fordert, aufgrund der Raumzeitkrümmung in diesem Maße gar nicht geben muss. Und jetzt auf einmal, weil ich mir erlaube, hier ebenfalls Kritik anzubringen, soll wieder alles vollkommen richtig sein, was Newton da behauptet und Einsteins Thesen somit 0 und nichtig?

Findest du das nicht selbst ein wenig merkwürdig?
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#78 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Do 5. Feb 2015, 13:38

seeadler hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:es ist ebenfalls schon sehr lange her, als ich schon im anderen Forum schrieb "Wenn man die Gravitation unbedingt als eine gegebene Kraft ansehen möchte, wird man folglich alles, was damit im Zusammenhang steht auch in diesem Kontext zu erklären versuchen!" Zwangsläufig stößt man dann eben hin und wieder auf Ungereimtheiten,
Magst du diese Ungereimtheiten mal beschreiben?
na ja, ich denke, ihr selbst habt schon ausführlich darüber geschrieben.
Haben wir nicht; also weich nicht aus sondern beantworte einfach die Frage!

seeadler hat geschrieben:Wie zum beispiel, wenn du die Gravitationsformel anwendest, und die masse deines anderen gegenübers ist 0, so sollte auch die Gravitation als Ergebnis entsprechend 0 sein!
Hierbei gibt es keinerlei Ungereimtheiten; die fantasierst ausschließlich du dir zusammen.

seeadler hat geschrieben:Nehme ich nun das Licht oder generell jegliche Art elektromagnetischer Strahlung, deren masse bekanntlich 0 ist, bzw höchstens eine Relativmasse besitzt, dann wird jene Strahlung trotzdem im Gravitationsfeld abgelenkt.
Sie verursacht jedoch keine Gravitation, somit eben KEINE Ungereimtheiten auftauchen.

seeadler hat geschrieben:Was aber nicht sein kann und sein darf
Natürlich; es muss sogar sein. Wäre es nicht so, DANN wäre eine Unstimmigkeit gegeben.
Photonen reagieren dementsprechend nicht auf Gravitation; die Ablenkung des Lichts resultiert alleine auf der Raumkrümmung, welche durch die Einwirkung von Gravitation erzeugt wird.

Abgesehen davon haben Photonen selbstverständlich eine Masse - nur eben keine Ruhemasse.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#79 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Zeus » Do 5. Feb 2015, 13:40

seeadler hat geschrieben: Und jene 99,999 %, die Zeus hier großzügig voranschlägt, um die newtonsche Behauptung belegen zu wollen..... ich denke, auch hier zeigt unter anderem nicht nur die Eigendrehung der Merkurbahn, dass dem nicht so ist
Doch, "dem ist so".
Merkur-Periheldrehnug Bereits die newtonsche Mechanik sagt voraus, dass der gravitative Einfluss der anderen Planeten das Zweikörpersystem Sonne-Merkur stört. Durch diese Störung führt die große Bahnachse der Merkurbahn eine langsame rechtläufige Drehung in der Bahnebene aus. Der Merkur durchläuft also streng genommen keine Ellipsen-, sondern eine Rosettenbahn.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#80 Re: Wie viel wissen wir überhaupt über die Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Do 5. Feb 2015, 13:43

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: Und jene 99,999 %, die Zeus hier großzügig voranschlägt, um die newtonsche Behauptung belegen zu wollen..... ich denke, auch hier zeigt unter anderem nicht nur die Eigendrehung der Merkurbahn, dass dem nicht so ist
Doch, "dem ist so".
Merkur-Periheldrehnug Bereits die newtonsche Mechanik sagt voraus, dass der gravitative Einfluss der anderen Planeten das Zweikörpersystem Sonne-Merkur stört. Durch diese Störung führt die große Bahnachse der Merkurbahn eine langsame rechtläufige Drehung in der Bahnebene aus. Der Merkur durchläuft also streng genommen keine Ellipsen-, sondern eine Rosettenbahn.
:clap:
Mehr ist nicht nötig, um auch diese seeadlerische Behauptung als Unsinn auf dem bisherigen Aktenberg ablegen zu können.

Antworten