E = mc²

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#71 Re: E = mc²

Beitrag von JackSparrow » Di 28. Jan 2014, 00:21

seeadler hat geschrieben:Ich schrieb ja, dass für ihn ebenso eine Geschwindigkeitsspanne von 300000 km/s zur Verfügung steht,
Die nicht überschritten werden kann, weil Geschwindigkeit sich aus Weg durch Zeit berechnet und die vergangene Zeit für einen außenstehenden Beobachter gegen unendlich geht, je mehr sich die Versuchsperson der Lichtgeschwindkeit annähert.

Bevor nun die Versuchsperson denkt, sie würde sich mit 1,5facher Lichtgeschwindkeit fortbewegen, müsste sie noch berücksichtigen, dass die letzte Sekunde für einen außenstehenden Beobachter vielleicht 120 Jahre gedauert hat und die Rechnung somit nicht mehr aufgeht.

Darum hatte ich ja damals auch geschrieben, wer selbst beschleunigt, der bewegt sich in Richtung Zukunft, wer beschleunigt wird bewegt sich in Richtung Vergangenheit.
Was passiert, wenn ich mein Auto mit einer Verzögerung von 3 Metern pro Quadratsekunde abbremse? Komm ich dann aus der Zukunft wieder zurück in die Gegenwart?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#72 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Di 28. Jan 2014, 01:11

seeadler hat geschrieben:Vielleicht erinnerst du dich aber. Pluto, als ich dich und auch andere fragte, was denn passiert, wenn du dich einem Schwarzen Loch unaufhörlich näherst?!
Hatten wir doch schon abgehakt... Hier eine sehr gute (RT konsistente) Erklärung.
Was passiert wirklich, wenn man einem Schwarzen Loch zu nahe kommt?

Denn hierbei ist zu beachten, dass du dich dann selbst immer mehr der Zeit des Ereignishorizontes angleicht.
Du also demzufolge dann in die "Vergangenheit" fliegst, die für dich gesehen aber in der Zukunft liegt. Hier passieren dann zwei vollkommen unterschiedlich ausgerichtete Ereignisse "gleichzeitig". Du selbst bewegst dich in die Vergangenheit, je mehr du dich dem SL näherst, andererseits bewegst du dich im Verhältnis zum zurückliegenden ruhenden Beobachter in die Zukunft.
Du gehst oft von ganz guten Ausgangspunkten aus, aber deine Schlussfolgerungen sind oft nicht nachvollziehbar.
Deshalb meine Empfehlung: Lies einfach mal den Artikel. Er ist wirklich gut und räumt auch die Meisten deiner Irrtümer auf.

In beiden Fällen aber baut sich um dich herum ein Ereignishorizont auf,
:o Wie kommst du auf diese sonderbaren Behauptung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#73 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 28. Jan 2014, 03:57

Pluto hat geschrieben:seeadler hat geschrieben:
Vielleicht erinnerst du dich aber. Pluto, als ich dich und auch andere fragte, was denn passiert, wenn du dich einem Schwarzen Loch unaufhörlich näherst?!
Hatten wir doch schon abgehakt... Hier eine sehr gute (RT konsistente) Erklärung.
Was passiert wirklich, wenn man einem Schwarzen Loch zu nahe kommt?

Pluto, ich würde jene Frage wohl nicht stellen, wenn es mir dabei um so etwas "banales" gehen würde, wie in deinem Link beschrieben. Damit hatten wir uns schon vor Jahren auseinander gesetzt. Dies ist für mich weder neu noch in diesem Fall relevant. Es geht mir bei meiner Betrachtung um ein ganz anderes Phänomen, welches ich nunmehr schon mehrfach zu erklären versuche. Denn auch die Größe eines schwarzen Lochs hängt nun mal davon ab, wie schnell du selbst in Relation zur gemessenen Lichtgeschwindigkeit fliegst. Was siehst du also vor dir, wenn du relativ gesehen mit 298000 km/s auf ein Schwarzes Loch zurast? Hat es dann immer noch die gleiche Ausdehnung, wie aus deiner Ruheposition heraus gemessen? Oder ist es insgesamt als SL kleiner geworden, je mehr du dich jenem SL näherst..... bis zu jenem Augenblick, wo es vor deinen Augen ganz verschwindet, wenn du eigentlich den Ereignishorizont durchschreitest.... bzw es immer noch scheinbar genauso weit weg zu sein scheint, wie in Ruheposition.

Pluto hat geschrieben:Denn hierbei ist zu beachten, dass du dich dann selbst immer mehr der Zeit des Ereignishorizontes angleicht.
Du also demzufolge dann in die "Vergangenheit" fliegst, die für dich gesehen aber in der Zukunft liegt. Hier passieren dann zwei vollkommen unterschiedlich ausgerichtete Ereignisse "gleichzeitig". Du selbst bewegst dich in die Vergangenheit, je mehr du dich dem SL näherst, andererseits bewegst du dich im Verhältnis zum zurückliegenden ruhenden Beobachter in die Zukunft.
Du gehst oft von ganz guten Ausgangspunkten aus, aber deine Schlussfolgerungen sind oft nicht nachvollziehbar.
Deshalb meine Empfehlung: Lies einfach mal den Artikel. Er ist wirklich gut und räumt auch die Meisten deiner Irrtümer auf.

Pluto, welche Irrtümer meinst du denn? Wie wäre es mit einer konkreten Stellungnahme zu den einzelnen von mir erläuterten Sachverhalten . So könnte ich auch erkennen, ob DU mich denn auch wirklich verstanden hast. denn diese pauschale Antwort lässt das Gegenteilige vermuten. Das Problem sowohl bei dir als auch vielen anderen ist, dass ihr im Grunde Antworten erwartet, die ihr in und auswendig kennt, in etwa wie bei irgendwelchen Multiple- choice- Aufgaben , wo man ein Häkchen setzt, wenn die richtige Antwort angekreuzt wird. Dies funktioniert jedoch bei meinen Darstellungen nicht, weil es zum größten Teil vollkommen neue Betrachtungen sind.

Pluto hat geschrieben:In beiden Fällen aber baut sich um dich herum ein Ereignishorizont auf,
Wie kommst du auf diese sonderbaren Behauptung.

nun ja, wenn du das andere von mir geschriebene nicht nachvollziehen kannst, dann ist jene Frage logisch, ansonsten erklärt sie sich durch das zuvor geschriebene.

Die Frage wäre zu klären, was genau versteht man denn unter einen "Ereignishorizont", und warum wird er so genannt. bei der näheren Analyse jenes "Feldes" wirst du feststellen, dass es ein solches für alle Massen gibt, jedoch in entsprechend abgeschwächter und je nach Geschwindigkeit bzw. auch je nach Gravitationsfeldstärke ausgedehnter Art.
Zuletzt geändert von seeadler am Di 28. Jan 2014, 04:25, insgesamt 1-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#74 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 28. Jan 2014, 04:07

JackSparrow hat geschrieben:Darum hatte ich ja damals auch geschrieben, wer selbst beschleunigt, der bewegt sich in Richtung Zukunft, wer beschleunigt wird bewegt sich in Richtung Vergangenheit.

Was passiert, wenn ich mein Auto mit einer Verzögerung von 3 Metern pro Quadratsekunde abbremse? Komm ich dann aus der Zukunft wieder zurück in die Gegenwart?

Streng genommen ja, JackSparrow. denn dein Zeitunterschied hängt ja nun mal von der Geschwindigkeit ab, egal wie groß nun jener Unterschied ist ( einfach gerechnet t +/- 1/2 v²/c²

JackSparrow hat geschrieben:Bevor nun die Versuchsperson denkt, sie würde sich mit 1,5facher Lichtgeschwindkeit fortbewegen, müsste sie noch berücksichtigen, dass die letzte Sekunde für einen außenstehenden Beobachter vielleicht 120 Jahre gedauert hat und die Rechnung somit nicht mehr aufgeht

Es ging mir darum, zu zeigen, dass du innerhalb deines in sich geschlossenen Systems, die Geschwindigkeit deines Systems auf 0 setzt, und somit aus jener Position heraus ebenso eine Bandbreite von Geschwindigkeiten zwischen 0 und c hast. Es geht hier nicht um das relativistische Additionsgesetz http://de.wikipedia.org/wiki/Relativist ... ndigkeiten ( http://de.wikipedia.org/wiki/Spezielle_ ... tsaddition )

Wenn ich mich recht entsinne, hatte Pluto oder Thomas einmal dieses Phänomen mit der Beschleunigung und Abbremsung im Sinne Einsteins durch einen entsprechenden Link beantwortet..?!

Du hast also innnerhalb jener genannten Differenz von relativ 1 km/s ebenso jene Bandbreite zur Verfügung.
Zuletzt geändert von seeadler am Di 28. Jan 2014, 09:59, insgesamt 2-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#75 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 28. Jan 2014, 04:16

Zeus hat geschrieben:Seeadler hat geschrieben:
[...]und somit um so weniger Strahlung auf uns einwirken kann, was quasi zu der Ansicht einer Expansion führen kann

Es ist die Rotverschiebung der Spektrallinien des Lichts weit entfernter Galaxien, womit die Geschwindigkeit letzterer und somit die Expansion des Universums gemessen wird.

Du darfst davon ausgehen, Zeus, dass ich jene Erklärung schon seit mindestens zwanzig Jahren kenne. Darum geht es mir aber bei meiner Betrachtung nicht, sondern um mögliche zusätzliche Schlussfolgerungen, die dann auch jene Absolutheit dieser Geschwindigkeitsrotverschiebungserklärung, bzw jene Interpretation daraus in Frage stellen kann. ( Interessant finde ich dabei auch die Gravitationsrotverschiebung, die ja ebenfalls zum Tragen kommen muss, da ja mit zunehmenden Abstand auch um so mehr Masse zwischen mir und dem beobachtbaren Objekt liegt, bis hin zum relativen Rand, an dem dann bei gleichmäßiger Massenverteilung mindestens 1/8 der Gesamtmasse zu berücksichtigen ist )

Ich hatte unter anderem gezeigt in meinen früheren sehr einfach simplen Rechnungen, dass eine scheinbare Zunahme der Geschwindigkeit mit um so größerer Entfernung auch darauf zurück geführt werden kann, dass sich der Raum pro Meter um exakt den gleichen Wert ausdehnt, was folglich zu der Annahme führen muss, dass die Geschwindigkeit mit zunehmender Distanz größer wird. Dies hat zunächst mal nichts mit der Rot- oder Blauverschiebung zu tun bei Expansion oder Kontraktion. Im übrigen ist daraus auch nicht unmittelbar abzuleiten, ob jene Geschwindigkeit nicht "damals" so hoch war, und proportional zur Zeit abgefallen ist. Bei einer zu erwartenden Kontraktion wäre demnach eine relative Zunahme der Geschwindigkeit zu verzeichnen.
Wobei Kontraktion und Expansion "gleichzeitig" abläuft (Verdichtung und Ausdehnung, respektive Teilung.)
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#76 Re: E = mc²

Beitrag von Zeus » Di 28. Jan 2014, 10:51

seeadler hat geschrieben:Zeus, wie soll ich ein Schwarzes Loch weg lassen, wenn wir uns alle in einem solchen befinden?! Wenn du meine bisherigen Beiträge auch wirklich ernst nehmen würdest[...]
Wenn deine Hypothesen auf obiger abstrusen Idee basieren, dann hat das daraus folgende Gedankengebäude (mMn) bestenfalls nur Wert für's Kuriositätenmuseum. :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#77 Re: E = mc²

Beitrag von Pluto » Di 28. Jan 2014, 11:59

seeadler hat geschrieben:Pluto, ich würde jene Frage wohl nicht stellen, wenn es mir dabei um so etwas "banales" gehen würde, wie in deinem Link beschrieben. Damit hatten wir uns schon vor Jahren auseinander gesetzt. Dies ist für mich weder neu noch in diesem Fall relevant.
Der verlinkte Artikel entspricht dem Stand der Wissenschaft und ist aus der RT direkt abgeleitet.
Du solltest dich vielleicht etwas mehr bemühen, den Stoff zu verstehen, statt es zu verwerfen, weil es nicht in dein persönliches Bild passt.
Es geht mir bei meiner Betrachtung um ein ganz anderes Phänomen, welches ich nunmehr schon mehrfach zu erklären versuche.
... welches wäre...???
Denn auch die Größe eines schwarzen Lochs hängt nun mal davon ab, wie schnell du selbst in Relation zur gemessenen Lichtgeschwindigkeit fliegst. Was siehst du also vor dir, wenn du relativ gesehen mit 298000 km/s auf ein Schwarzes Loch zurast?
Hast du den Artikel überhaupt gelesen, oder bloss die Überschrift überflogen?
Pluto, welche Irrtümer meinst du denn? Wie wäre es mit einer konkreten Stellungnahme zu den einzelnen von mir erläuterten Sachverhalten.
Ich habe dir schon einmal gesagt, dass du dein bruchstückhaftes Grundwissen verwendest, um darauf deine skurrilen Hypothesen aufzubauen. Konkret hier einige deiner aus der Luft gegriffenen Behauptungen:

• Wir leben im Innern eines SL.
• Wenn man selbst beschleunigt, bewegt man sich in Richtung Zukunft.
• Wenn man beschleunigt wird, bewegt man sich in die Vergangenheit.
• In beiden Fällen baut sich um uns herum ein Ereignishorizont auf.

__________________________________________

Es ist immer wieder dasselbe....
Wenn man versucht dir wissenschaftliche Erkenntnis beizubringen, bezeichnest du es als banal, und schwadronierst von deinen fantasiereichen Hypothesen über Schwarze Löcher und Lichtgeschwindigkeit, die du aber weder herzuleiten, noch zu belegen im Stande bist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#78 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 28. Jan 2014, 12:46

Pluto, es ärgert mich schon ein wenig, dass du meine Beiträge nicht wirklich richtig liest - denn meine Aussagen haben mit den Aussagen in dem Link deinerseits überhaupt nichts zu tun. Es geht hierbei doch um einen ganz anderen Sachverhalt. Diese Spagettisierung, wie du sie auch irgendwo selbst schon genannt hast, hängt zum einen von der Größe des SL ab in Bezug zu deiner Größe, zum anderen habe ich selbst hier etwas vollkommen anderes angesprochen!

Aber gerne noch ein wenig konkreter. Jede Messung die du vornimmst, hier auf der Erde, ganz gleich um was es sich dabei handelt, hat niemals irgend einen absoluten feststehenden Wert, sondert ist stets immer gebunden an deinen Standort... also stets in Bezug zu dir!!!! Das bedeutet auch , wenn du die Größe eines SL von der Erde aus bestimmst, so kannst du dies allein durch die Tatsache, dass jenes von dir beobachtbare Objekt in dem Augenblick zu einem SL wird, wo die sich dort befindliche Strahlung gleich welcher Art aufgrund der Undurchdringlichkeit oder des Nichtüberschreitens der Lichtgeschwindigkeit, die du von der Erde aus misst. Du nimmst dabei an, dass deine Standortgeschwindigkeit 0 Geschw. hat und somit du logischer weise von 0 bis 300000 km/s alles im Kosmos klassifizieren kannst in Bezug zu deinem relativ ruhenden Standort. In dem Moment, wo du beispielsweise slebst mit 250.000 km/s fliegen würdest ( um es jetzt zu übertreiben) weicht deine von dort aus vorgenommene Messung für die Größe des von dir beobachteten Objekts um etwa die Hälfte des Wertes ab, den du als ruhender Beobachter ermittelt hast. Das Sl ist schlicht kleiner geworden in diesem Augenblick... es reist vor dir her.

später mehr dazu

was mich ebenso ärgert, Pluto, dort in deinem Link steht dies von mir schon vor einigen Monaten erörterte Phänomen des inneren und äußeren Ereignishorizontes. Und mit Verweis auf die Bibel hatte ich auch angesprochen, dass sich alles darin verwandelt - und letztlich hatte ich ebenso erwähnt, dass das, was immer da hinein kommt exakt das Gegenteil von dem, ist, was es vorher war.....


also bitte, Pluto, es wäre wirklich nett und respektvoll, wenn du meine Beiträge auch ein wenig genauer liest. Denn ich schrieb nichts anders, als das, was jener Prof. Hamilton ebenfalls beschreibt, bis auf den Unterschied unmittelbar im Innern des SL, wo ich darauf verweise, dass es hier nur zu einer weiteren Verdichtung kommen kann, wenn sich das, was darin eintaucht, auch sofort teilt....

Einschränkend muss man aber sagen, dass dieser Effekt nur bei wirklich massiven Schwarzen Löchern in dieser Art auftritt. Bei eher leichten Schwarzen Löchern mit nur wenigen Sonnenmassen tritt wahrscheinlich eher der „Spaghettieffekt“ auf

Und auch hierzu habe ich eine erweiterte Meinung. denn ich gehe davon aus, was ich übrigens auch schon wo anders im netz bestätigt gelesen habe, dass es weit größere SL gibt auch innerhalb unseres Universums, die sicherlich auch die Größe einer Galaxie aufweisen können. In diesem Fall sehen die Wirkungen dann allerdings ganz anders aus; denn hier haben wir es mit einer erheblich geringeren Dichte zu tun.

Und wenn du einmal so gut wärst und bitte die Masse des Universums berechnen würdest, dann kämst du leicht dahinter, dass sie ausreicht, damit die Größe des Universums demzufolge auch ein SL sein könnte. Denn es geht ja darum, welche Fluchtgeschwindigkeit am Rande des relativen Kosmos durch die Gesamtmasse des Universums vorherbestimmt wird - so, wie die Größe der Erde auch eine Fluchtgeschw. von 11,2 km/s bestimmt.

Ein SL ist deshalb ein SL, weil an seinem Rand die Fluchtgeschwindigkeit größer als c sein muss, um davon entweichen zu können!!!!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#79 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 28. Jan 2014, 16:59

Rechnen wir einfach mal : Welche Masse muss das Universum bei einer Ausdehnung von 13 Milliarden Lichtjahren haben, um physikalisch als ein SL aufzutreten? Nun : Es ist klar, dass in 13 Milliarden Lichtjahren dann die relative Kreisbahngeschwindigkeit (von innen heraus gesehen) gleich der Lichtgeschwindigkeit sein muss ( der innere Kreis des Ereignishorizontes ) vf = also c * √ 2 . Somit ist M = vb² * a / G oder auch so ausgedrückt : Die Masse des Universums müsste dann c² * 13 Milliarden Lichtjahre / G = 1.67e+53 kg betragen .... was einer mittleren Dichte von 2,06e-26 kg/m³ entsprechen würde und einem Hubblewert von 3*10^8 / 13 Milliarden Lichtjahre = 2,4371*10^-18 m /s pro Meter.

Ich denke, jene werte kommen den relativ bekannten Werten doch irgendwie nahe (entsprechende Modifikation der Ausdehnung vorausgesetzt)

Fazit : das Universum kann somit durchaus nach außen hin ein Schwarzes Loch sein! Nach innen, also für uns, ist es ein "Weißes Loch".

wenn nun der derzeitige Hubblewert bei 2,404*10^-18 m /s liegt ( https://www.google.de/#q=megaparsec, so errechnet sich daraus beispielsweise nach meinem Modell eine Größe des Universums von 1m * 3*10^8 m/s / 2,404*10^-18 m/s = 1,25 e+26 m = 13,1 Milliarden Lichtjahren

Es wäre schon allein aus der Tatsache heraus als ein SL anzusehen, da die Masse des Universums mindestens so groß ist, dass sie nach der entsprechenden Rechnung für die Berechnung des SR (Schwarzschildradius) von 2* m * G / c² logischerweise auf etwa 13 Milliarden Lichtjahre Radius kommen muss. Und was dies dann für Konsequenzen hat, ist zumindest für mich ersichtlich. Denn wie verhalten sich die Gravitationskräfte einer Masse innerhalb eines Raumes, welcher nahezu homogen mit Masse erfüllt ist? Wo liegt hier die meiste Kraft? Und welche Energie besitzt jene Gesamtmasse? = m * c² . Und daran ist jede beliebige Teilmasse innerhalb des Universums mit ebenfalls dem Wert mi * c² beteiligt ( mi steht hier für jede beliebige Teilmasse) Denn die resultierende Gravitationsenergie G * m² / a verteilt sich auf die Teilmasse mit G * m0 * mi / a
Zuletzt geändert von seeadler am Di 28. Jan 2014, 21:37, insgesamt 6-mal geändert.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#80 Re: E = mc²

Beitrag von seeadler » Di 28. Jan 2014, 17:05

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Zeus, wie soll ich ein Schwarzes Loch weg lassen, wenn wir uns alle in einem solchen befinden?! Wenn du meine bisherigen Beiträge auch wirklich ernst nehmen würdest[...]
Wenn deine Hypothesen auf obiger abstrusen Idee basieren, dann hat das daraus folgende Gedankengebäude (mMn) bestenfalls nur Wert für's Kuriositätenmuseum. :mrgreen:

schauen wir mal, wer zuletzt lacht! Weise mir nach, das meine vorangegangene Rechnung an Pluto falsch ist... bzw die daraus abzuleitende zwangsläufige Schlussfolgerung... damit kannst du mich überzeugen, aber ganz sicher nicht mit einem herablassenden Smiley.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten