seeadler hat geschrieben:ja ja. Ich persönlich erkenne auch im Sonnensystem selbst eine "Quantisiserung" eines Wellenpaketes, zusammengefasst aus den 9 Planeten und der Sonne mit all den Monden usw. die insgesamt eben ein solches Wellenpaket darstellen. Klar, in diesem Fall handelt es sich um Materie. Dies macht aber für mich keinen Unterschied wenn es um die grundsätzliche Charakterisierung geht. Denn in deinem Link wird zwar zwischen dem elektromagnetischen Wellenpaket und dem "materiellen Wellenpaket" (Teilchen) unterschieden, aber beiden ist gemeinsam, dass sie unterschiedliche Wellenlängen zu einem Gesamtpaket vereinen.
Bei Wellenphänomenen zählt aber nicht nur die Wellenlänge, sondern auch das Trägermedium. Eine Welle kann z.B. eine Wasserwelle sein, oder eine Schallwelle in Luft, eine Feldwelle des elektromagnetischen Feldes (also eine elektromagnertische Welle), oder eben eine Feldwelle eines Materiefeldes (Elektronenfeld, Quarkfeld, ...).
seeadler hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben, solange hier emsig und akribisch eine Trennung hervorgehoben wird, werden wir niemals in der Lage sein, die überlagernden Gemeinsamkeiten erkennen zu können
Man kann natürlich versuchen, in einer Theorie von allem eine Vereinheitlichung aller Felder zu erzielen. Die Superstringtheorie geht ja z.B. in diese Richtung. Rein gar nichts würde es aber bringen, wenn man einfach so tun würde, als gäbe es keine Unterschiede zwischen dem elektromagnetischen Feld und Materiefeldern. Das würde nur zu logischen Widersprüchen führen und auf gar keinen Fall zu irgendwelchen Erkenntnissen.
seeadler hat geschrieben:So beschreibt die Erde im Raum bei ihrer Bahn um die Sonne eine Welle, genauso, wie der Mond um die Erde, wie auch alle anderen Planeten um die Sinne.... und sie alle bilden exakt ein Wellenpaket
Jetzt betrachtest du die Erde und die anderen Planeten im Rahmen der klassischen Theorie, d.h. als Körper auf klassischen Bahnen. Diese klassischen Bahnen beschreiben aber ganz sicher keine Wellen, sondern allenfalls Schwingungen. Zur Unterscheidung: eine Schwingung bedeutet, dass sich irgendeine Größe A(t) periodisch mit der Zeit ändert, dabei kann es sich z.B. um die Position (x(t),y(t),z(t)) eines Körpers auf einer klassischen Bahn handeln, eine Welle dagegen ist grundsätzlich räumlich ausgebreitet, d.h. es gibt an jedem Punkt (x,y,z) im Raum zu jeder Zeit t eine Größe A(x,y,z,t), wie z.B. eine elektrische und magnetische Feldstärke oder die Wellenfunktion eines Materieteilchens.
Indem du nun behauptest, die klassische Bahn der Erde beschreibe eine Welle, ignorierst du diesen Sachverhalt und wirfst damit endgültig die Logik über Bord, und die Anschaulichkeit ebenfalls. Eine klassische Bahn kann weder von der Logik her noch von der Anschauung her eine Welle beschreiben.
Du kannst natürlich alternativ die Erde und die Planeten quantenmechanisch beschreiben und annehmen, dass die Erde eine Wellenfunktion hat, die ein über das ganze Sonnensystem delokalisiertes Wellenpaket bildet. Dann aber folgt daraus, dass die Erde keine Bahn besitzt, ebenso wie ein Elektron einem 1s-Orbital, das besitzt anders als im klassischen Atommodell von Rutherford ebenfalls keine Bahn.
Da es aber eine unübsehbare Beobachtungstatsache ist, dass die Erde eine Bahn besitzt, wäre so eine Beschreibung offenkundig durch die Beobachtung widerlegt. Quantenmechanisch betrachtet kann man der Erde zwar eine Wellenfunktion zuschreiben, aus der Beobachtung, dass die Erde eine Bahn hat, folgt jedoch, dass diese Wellenfunktion scharf auf die Erdbahn lokalisiert sein muss. Die Ortsunschärfe der Erde muss also so klein sein, dass wir nichts von ihr bemerken. Das verträgt sich auch hervorragend mit der Unschärferelation: der mittlere Impuls der Erde ist so groß, dass das bisschen an Impulschunschärfe, dass aus der scharfen Lokalisierung der Erde folgt, kaum ins Gewicht fällt.
Die Wellenfunktion der Erde ist also auf einen Bereich lokalisiert, der viel viel kleiner ist als das Sonnensystem. Das gleiche gilt für die Wellenfunktionen der übrigen Planeten. Da ist also nichts mit Wellenpaketen, die über das gesamte Sonnensystem delokalisiert sind.
Und jetzt erzähl mal: hast du noch mehr solcher offenkundig absurder Ideen auf Lager, die sich sowohl von der Logik als auch von der Anschauung her sofort als totalen Blödsinn erweisen?
seeadler hat geschrieben:Aus einem größeren Blickwinkel heraus wird dabei aus jener "Materiewelle" eine elektromagnetische Welle
Nein, wird es nicht, erstens weil die Wellenfunktionen der Planeten scharf auf ihre Bahnen lokalisiert sind und damit keine solche Wolke bilden, und zweitens, weil solch eine Wolke ein Wellenpaket eines Materiefeldes wäre und nicht des elektromagnetischen Feldes.
seeadler hat geschrieben:Und dieses Wellenpaket breitet sich vom Sonnensystem aus gesehen in alle Richtungen aus
Das einzige was sich hier in alle Richtungen ausbreitet ist ein Paket absoluten Schwachsinns, den du hier am blubbern bist.
Heute hast du dich echt selbst übertragen. So viel hanebüchenen Stuss wie heute hast selbst du hier bisher noch nicht von dir gegeben.