Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#61 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Mi 2. Dez 2015, 13:01

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also beobachtet man die Sonne durch ein Fernrohr, so muss das Fernrohr kontinuierlich nachgeführt werden, und zwar um 1° pro 4 min.
Das ist der absolute Beweis, dass sich die Sonne um die Erde dreht, und zwar in 4 min/1°* 360° = 1.440 min = 24 h = 1 Tag, sprich 1 Sonne-Umlauf pro Tag. :D
Das beweist gar nichts!
Du ignorierst, dass dieser Eindruck genauso gut durch die Eigenrotation der Erde entstehen könnte.
Auch hat es mit Bradleys Entdeckung der Aberration nichts zu tun.
Genau. :thumbup:
"Der, welcher sich ein wenig mit Astronomie beschäftigt hat" :grins: - hat offensichtlich den auf der Parallaxe beruhenden Beweis der Erdrotation um die Sonne nicht verstanden.
Wenn sich der ganze Sternenhimmel um die Erde drehen würde, wie könnte es dann zu der symmetrischen jährlich zu beobachtenden Verschiebung von näher gelegenen Sternen kommen?
Vielleicht weil der Himmel sich mal "vor" und dann wieder "zurück" dreht? :lol:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#62 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mi 2. Dez 2015, 15:41

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Wieso Märchen? Das sieht man doch, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.
Das ist eine optische Täuschung. Nicht alles was man sieht, entspricht dem was ist.
Das hat James Bradley bereits im 17. Jahrhundert erkannt. Wieso vermagst du das nicht zu erkennen?
Also die Parallaxe ist ein perspektivischer Effekt, der sogenannte „Daumensprung“. https://de.wikipedia.org/wiki/Daumensprung
Was hat der Daumensprung mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne zu tun? Nichts!
Folglich beweist die Bradley Parallaxe Messung nicht, dass die Erde die Sonne umläuft.
Vielmehr ist es so, dass die Sterne die Erde umlaufen, sodass sich die Perspektive auf den Sterne-Himmel verändert. Was den Parallaxe-Effekt hat, dass ein Stern seine Position relativ zu einem anderen Stern verändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#63 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mi 2. Dez 2015, 17:22

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Wieso Märchen? Das sieht man doch, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.
Das ist eine optische Täuschung. Nicht alles was man sieht, entspricht dem was ist.
Das hat James Bradley bereits im 17. Jahrhundert erkannt. Wieso vermagst du das nicht zu erkennen?
Also die Parallaxe ist ein perspektivischer Effekt, der sogenannte „Daumensprung“. https://de.wikipedia.org/wiki/Daumensprung
Was hat der Daumensprung mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne zu tun? Nichts!
Du bringst da was durcheinander.
Du schwadronierst von Parallaxe und Daumensprung.
Mit Hilfe der Parallaxe kann man tatsächlich Entfernungen von Sternen bestimmen, indem man diese aus zwei gegenüberliegenden Punkten auf dem Erdorbit betrachtet.

Ich hingegen aber sprach von der Entdeckung der Aberration durch James Bradley im 18. Jahrhundert. Diese wird NUR durch die Erdbewegung erzeugt.


Wikipedia hat geschrieben:Jährliche Aberration: Der größte jährliche Aberrationswinkel wird erreicht, wenn sich die Erde genau senkrecht zur Richtung des vom Stern kommenden Lichtstrahls bewegt. Wenn sie sich dem Stern nähert oder von ihm entfernt, wird der Aberrationswinkel kleiner. Daher beschreibt jeder Stern jährlich gegenüber dem Himmels-Koordinatensystem eine kleine Ellipse mit 41″ Durchmesser; nur bei Sternen senkrecht oberhalb beziehungsweise unterhalb der Erdbahn (siehe Ekliptik) ist diese Richtungsänderung kreisförmig. Ihr mittlerer Radius von 20,49552″ heißt Aberrationskonstante und ist von großer Bedeutung für das Fundamentalsystem der Astronomie.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#64 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mi 2. Dez 2015, 18:53

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Was hat der Daumensprung mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne zu tun? Nichts!
Du bringst da was durcheinander.
Du schwadronierst von Parallaxe und Daumensprung.
Mit Hilfe der Parallaxe kann man tatsächlich Entfernungen von Sternen bestimmen,
Also die Entfernung der Sterne kann gar nicht anders bestimmt werden als mittelst Parallaxe (Daumensprung).
Was aber mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne nichts zu tun hat.

Pluto hat geschrieben:Ich hingegen aber sprach von der Entdeckung der Aberration durch James Bradley im 18. Jahrhundert. Diese wird NUR durch die Erdbewegung erzeugt.
Also Aberration ist die relativistische Lichtablenkung, denn gemäß Relativitätstheorie soll Licht eine endliche Geschwindigkeit haben, welche dann die Aberration hervorrufen soll.
Was aber auch nichts mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne zu tun hat.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#65 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mi 2. Dez 2015, 18:58

clausadi hat geschrieben:Also die Entfernung der Sterne kann gar nicht anders bestimmt werden als mittelst Parallaxe (Daumensprung).
Was aber mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne nichts zu tun hat.
Bei Sternen die etwas weiter weg sind, geht es aber gar nicht anders.

clausadi hat geschrieben:Also Aberration ist die relativistische Lichtablenkung, denn gemäß Relativitätstheorie soll Licht eine endliche Geschwindigkeit haben, welche dann die Aberration hervorrufen soll.
Auch... Aber es war und ist ein Nachweis für die Richtigkeit des heliozentrischen Modells von Kopernikus. Und dieser Nachweis ist nun bald 300 Jahre alt.

Sag nur, du hast davon noch nie was gehört? :roll:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#66 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Münek » Mi 2. Dez 2015, 20:19

Janina hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: :wave: Prosit und ein Gutes Neues Jahr :smiley15: am 26. DEZEMBER 2015
Apropos: Weißt du, warum Informatiker Halloween nicht von Weihnachten unterscheiden können? :mrgreen:

Nee - keine Ahnung. Kläre uns mal auf. :D

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#67 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Janina » Do 3. Dez 2015, 09:10

Münek hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: :wave: Prosit und ein Gutes Neues Jahr :smiley15: am 26. DEZEMBER 2015
Apropos: Weißt du, warum Informatiker Halloween nicht von Weihnachten unterscheiden können? :mrgreen:
Nee - keine Ahnung. Kläre uns mal auf. :D
Weil 31Okt = 25Dez. 8-)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#68 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Do 3. Dez 2015, 11:01

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also die Entfernung der Sterne kann gar nicht anders bestimmt werden als mittelst Parallaxe (Daumensprung).
Was aber mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne nichts zu tun hat.
Bei Sternen die etwas weiter weg sind, geht es aber gar nicht anders.
Ja sagte ich das denn nicht? :o
Die Bestimmung der Entfernung der Planeten und Sterne geht nicht anders als mittelst Parallaxe!

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also Aberration ist die relativistische Lichtablenkung, denn gemäß Relativitätstheorie soll Licht eine endliche Geschwindigkeit haben, welche dann die Aberration hervorrufen soll.
Auch... Aber es war und ist ein Nachweis für die Richtigkeit des heliozentrischen Modells von Kopernikus. Und dieser Nachweis ist nun bald 300 Jahre alt.
Sag nur, du hast davon noch nie was gehört? :roll:
Also die Vertreter der heliozentrischen Sichtweise benötigen natürlich Beweise für ihre These. Wohingegen ein jeder Beobachten kann, dass Sonne, Mond und Sterne im Osten aufgehen und im Westen untergehen, also den Globus umlaufen.

Und wie gesagt, die Bradley Parallaxe Messung beweist nicht, dass die Erde die Sonne umläuft. Denn der Parallaxe-Effekt, dass ein Stern scheinbar seine Position relativ zu einem anderen Stern verändert, entsteht dadurch, dass die Sterne die Erde umlaufen, sodass sich die Perspektive auf den Sterne-Himmel verändert.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#69 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Do 3. Dez 2015, 11:19

clausadi hat geschrieben:Also die Vertreter der heliozentrischen Sichtweise benötigen natürlich Beweise für ihre These.
Alles in der Naturwissenschaft beruht auf Falsifikation, nicht Beweise.

clausadi hat geschrieben:Wohingegen ein jeder Beobachten kann, dass Sonne, Mond und Sterne im Osten aufgehen und im Westen untergehen, also den Globus umlaufen.

Und wie gesagt, die Bradley Parallaxe Messung beweist nicht, dass die Erde die Sonne umläuft.
Nochmals, es geht um die Aberration, NICHT um die Parallaxe.

Jeder Stern scheint eine kleine Ellipse mit einer Periode von einem Jahr zu durchlaufen. Dies wird vom kopernikanischen Modell vorhergesagt und durch Beobachtung bestätigt. Dein geozentrisches Weltbild kann diese scheinbare Bewegung der Sterne nicht erklären, weshalb es nicht für die Beschreibung des Sonnensystems taugt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#70 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Do 3. Dez 2015, 14:33

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also die Vertreter der heliozentrischen Sichtweise benötigen natürlich Beweise für ihre These.
Alles in der Naturwissenschaft beruht auf Falsifikation, nicht Beweise.
Ok, die These, dass die Erde um die Sonne läuft, ist dadurch falsifiziert, dass ja Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen, wie für jedermann ersichtlich.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Wohingegen ein jeder Beobachten kann, dass Sonne, Mond und Sterne im Osten aufgehen und im Westen untergehen, also den Globus umlaufen.
Und wie gesagt, die Bradley Parallaxe Messung beweist nicht, dass die Erde die Sonne umläuft.
Nochmals, es geht um die Aberration, NICHT um die Parallaxe.
Ja, Aberration (scheinbare Stern-Verschiebung) soll gemäß Relativitätstheorie durch die Hypothese einer endlichen Licht-Geschwindigkeit hervorgerufen werden. Diese Aberration meint man mittelst der Parallaxe messen zu können.

Nur dass sich sowieso die Position eines Sterns aufgrund der Parallaxe verschiebt. Denn der Parallaxe-Effekt, dass ein Stern scheinbar seine Position relativ zu einem anderen Stern verändert, entsteht dadurch, dass die Sterne die Erde umlaufen, sodass sich die Perspektive auf den Sterne-Himmel verändert.

Pluto hat geschrieben:Jeder Stern scheint eine kleine Ellipse mit einer Periode von einem Jahr zu durchlaufen.
Wie gesagt, die kleine Ellipse entsteht durch die Parallaxe, dass nämlich übers Jahr ein Stern seine Position scheinbar verändert. Denn der Parallaxe-Effekt, dass ein Stern scheinbar seine Position relativ zu den anderen Sternen verändert, entsteht dadurch, dass die Sterne die Erde umlaufen, sodass sich die Perspektive auf den Sterne-Himmel verändert.

Pluto hat geschrieben:Dies wird vom kopernikanischen Modell vorhergesagt und durch Beobachtung bestätigt.
Also die heliozentrische Sichtweise macht keine vorhersagen, sondern verkehrt die Bewegung von Sonne, Mond und Sterne ins Gegenteil um.

Pluto hat geschrieben:Dein geozentrisches Weltbild kann diese scheinbare Bewegung der Sterne nicht erklären, weshalb es nicht für die Beschreibung des Sonnensystems taugt.
Also die Beobachtung der Bewegung von Sonne, Mond und Sterne werden von der Erde aus gemacht. Und die Beobachtung ist, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde von Ost nach West umlaufen, wie für jedermann ersichtlich. Und die Umlauf-Achse verläuft durch den Polarstern, Nordpol und das Geozentrum.

Antworten