Materie und Energie
#61 Re: Der gekrümmte Raum
del
Zuletzt geändert von Scrypt0n am Mi 5. Aug 2015, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
#62 Re: Der gekrümmte Raum
Dazu brauchst du eine Sonnenuhr, die aber echt ungenau ist:clausadi hat geschrieben:... nach dem Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist ...Pluto hat geschrieben:Das nehme ich dir nicht ab, denn Armbanduhren laufen zu ungenau und müssen gestellt werden.clausadi hat geschrieben:...meine analoge Armband-Uhr läuft mit der Sonne synchron,
Wonach stellst du deine Uhr?

Die Zeitgleichung ist dir offensichlich unbekannt.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#63 wahre und mittlere Ortszeit
Keineswegs ...Zeus hat geschrieben:Dazu brauchst du eine Sonnenuhr, die aber echt ungenau ist:clausadi hat geschrieben:... nach dem Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist ...Pluto hat geschrieben:Das nehme ich dir nicht ab, denn Armbanduhren laufen zu ungenau und müssen gestellt werden.
Wonach stellst du deine Uhr?
Quelle
Die Zeitgleichung ist dir offensichlich unbekannt.
Also eine Sonnen-Uhr ist schon genau, nur dass übers Jahr der Lauf der Sonne mal voreilend und mal nacheilend ist (in etwa 5-10 Minuten).
Das Jahres-Mittel ist die mittlere Ortszeit (MOZ). Uhren sind auf die mittlere Ortszeit geeicht.
Benötigt man die wahre Ortszeit (WOZ), so ist die mittlere Ortszeit mit dem entsprechenden Zeit-Wert aus der Zeitgleichung-Tabelle zu korrigieren.
Die Definition für "Tag" aber bleibt davon unberührt:
Ein Sonne-Umlauf pro Tag, welcher in 24 Stunden eingeteilt ist.
Wobei die Dauer eines Tages ein mittlerer Sonnentag ist.
Zuletzt geändert von clausadi am Mi 5. Aug 2015, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
#64 Re: Materie und Energie
Das tut sie definitiv nicht.clausadi hat geschrieben:Also, deine Beteuerungen nutzen gar nichts, denn meine analoge Armband-Uhr läuft mit der Sonne synchron
Bitte erläutere doch mal, wie sich deine Uhr mit der Sonne synchonisiert!

Falsch.clausadi hat geschrieben:Denn die Basis für "Zeit" ist ein Sonne-Umlauf pro Tag
Zeit gibt es auch ohne die Sonne. :0)
Selbst das ist falsch.clausadi hat geschrieben:nach dem Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist ...
#65 Re: Materie und Energie
Clausady, du hast behauptet, dass du deine Armbanduhr
Wenn du die Zeitgleichung verstanden hättest, hättest du nicht obigen Unsinn geschrieben.
Du scheinst echte Schwierigkeiten bei der Interpretation einer einfachen Graphik zu haben.
Wie sonst kommst du (noch dazu!) auf 5-10 Minuten?
...stellst.Clausady hat geschrieben:... nach dem Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist,
Wenn du die Zeitgleichung verstanden hättest, hättest du nicht obigen Unsinn geschrieben.
Du scheinst echte Schwierigkeiten bei der Interpretation einer einfachen Graphik zu haben.
Wie sonst kommst du (noch dazu!) auf 5-10 Minuten?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#66 wahre und mittlere Ortszeit
Ja, und? Was spricht dagegen die Uhr nach der Sonnen-Uhr im Garten zu stellen?Zeus hat geschrieben:Clausady, du hast behauptet, dass du deine Armbanduhr
...stellst.Clausady hat geschrieben:... nach dem Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist,
Ok, das war jetzt nur um eine Größenordnung zu nennen, worüber man eigentlich redet.Zeus hat geschrieben:Du scheinst echte Schwierigkeiten bei der Interpretation einer einfachen Graphik zu haben.
Wie sonst kommst du (noch dazu!) auf 5-10 Minuten?
Den genauen Zeit-Wert kann man ja aus der Zeitgleichung-Graphik bzw. Tabelle ablesen.
#67 Re: wahre und mittlere Ortszeit
Dass deine Uhr dann nicht richtig geht; und man öffentliche Verkehrsmittel ebenso verpasst wie den pünktlichen Arbeitsbeginn.clausadi hat geschrieben:Ja, und? Was spricht dagegen die Uhr nach der Sonnen-Uhr im Garten zu stellen?Zeus hat geschrieben:Clausady, du hast behauptet, dass du deine Armbanduhr
...stellst.Clausady hat geschrieben:... nach dem Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist,

#68 Re: wahre und mittlere Ortszeit
Stimmt, deshalb stelle ich meine Uhr wohl besser nach der Mittel-Europäische-Zeit (MEZ).Scrypt0n hat geschrieben:Dass deine Uhr dann nicht richtig geht; und man öffentliche Verkehrsmittel ebenso verpasst wie den pünktlichen Arbeitsbeginn.clausadi hat geschrieben:Ja, und? Was spricht dagegen die Uhr nach der Sonnen-Uhr im Garten zu stellen?Zeus hat geschrieben:Clausady, du hast behauptet, dass du deine Armbanduhr
...stellst.

#69 Re: wahre und mittlere Ortszeit
Nett ausgewichen; was an den unsinnigen Aussagen deinerseits auch nichts ändert....clausadi hat geschrieben:Stimmt, deshalb stelle ich meine Uhr wohl besser nach der Mittel-Europäische-Zeit (MEZ).Scrypt0n hat geschrieben:Dass deine Uhr dann nicht richtig geht; und man öffentliche Verkehrsmittel ebenso verpasst wie den pünktlichen Arbeitsbeginn.clausadi hat geschrieben:Ja, und? Was spricht dagegen die Uhr nach der Sonnen-Uhr im Garten zu stellen?

#70 Re: Materie und Energie
Es ist mir völlig gleichgültig, wonach du deine Armbanduhr stellst.clausady hat geschrieben:Ja, und? Was spricht dagegen die Uhr nach der Sonnen-Uhr im Garten zu stellen?
Ich hatte den obigen Unsinn extra blau markiert.clausady hat geschrieben:Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist
Noch einmal g a a a n z l a n g s a m extra für dich: Der Tages-Höchststand der Sonne ist NICHT um 12:00 Uhr mittags Ortszeit (außer an den vier Tagen, wo die Zeitgleichung den Wert Null hat).
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)