Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#61 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Scrypton » So 12. Mai 2013, 20:38

kamille hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:
kamille hat geschrieben:Die Liste solcher Beispiele ist lang, passiert auch heutzutage noch.
Dann solltest du doch fähig sein, einen solchen Fall nicht von ~1850 vorzulegen sondern einen aktuellen.
Ich warte... ;)
Warum einen aktuellen?
Weil du das behauptest hast! Also, was ist nun? Findest du nichts, wars doch nur eine alberne ausgedachte Behauptung?

kamille hat geschrieben:Was früher häufig vorkam, wird sich auch heute noch ereignen.
Dann sollte es dir ja möglich sein, etwas zu finden? ^_-

kamille hat geschrieben:Der ließ ein damaliges Automobil schon durch seinen kostenlosen Strom 125 Kmh fahren, denk mal drüber nach.
Ich kenne diesen schwachsinnigen Standpunkt von so manchen Foren die den Verschwörungstheorien anhängen. Passt zu dir, solchen Aussagen nachzulaufen - stimmen tuts trotzdem nicht.
Versuch mal, Fakten aufzutreiben und glaub nicht alles blinddings... :)

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#62 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von kamille » So 12. Mai 2013, 20:51

Hallo darkside, mit dir macht es einen Spaß zu reden, du provozierst einfach nur, hast selber kein Wissen und auch eigentlich kein Interesse am Austausch. Servus :wave:
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#63 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Scrypton » So 12. Mai 2013, 20:54

kamille hat geschrieben:Hallo darkside, mit dir macht es einen Spaß zu reden, du provozierst einfach nur
Deine ausgedachte Lüge kannst du also nicht belegen?
Dacht ichs mir doch.

kamille hat geschrieben:hast selber kein Wissen
Kann ein jemand, der Wissen und Träume verwechselt doch garnicht beurteilen.

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#64 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von kamille » So 12. Mai 2013, 23:06

Darkside hat geschrieben:Deine ausgedachte Lüge kannst du also nicht belegen?
Dacht ichs mir doch.
Ich glaub, du bist nicht ganz dicht :mrgreen: ignore
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Benutzeravatar
DeMorgan
Beiträge: 228
Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:13
Wohnort: Bayern

#65 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von DeMorgan » So 12. Mai 2013, 23:40

Werd ich nun auch wieder tun. Entweder diese beleidigende Art ist krankhaft, dann wünsche ich dir gute Besserung oder Absicht, dann bestärkst du mich in meinem Glauben. Machs gut Darkside - willkommen auf meiner plonk-Liste.

*plonk*

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#66 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Zeus » Mo 13. Mai 2013, 02:49

kamille hat geschrieben:Wenn ich nur an Tesla denke und wie man mit ihm umgegangen ist, und das nach seinem Tod die US-Armee alle Dokumente aus seiner Wohnung geklaut hat. Er war für die meisten ein Spinner, weil er mit seinen segensreichen Erfindungen kein Geld machen wollte. Der ließ ein damaliges Automobil schon durch seinen kostenlosen Strom 125 Kmh fahren,
Das mit dem Auto stimmt wahrscheinlich nicht. Tesla hatte allerdings die Idee, einen super-starken Sender zu bauen und damit die Welt (oder einen großen Teil davon) drahtlos mit elektrischer Energie zu versorgen.
BildUnvollendeter Wardenclyffe Tower

Dieses Projekt ist schließlich gescheitert, (u. a.) da man keine Lösung sah, die Leute für die verbrauchte Ernergie zur Kasse zu bitten.

LG
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#67 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Pluto » Mo 13. Mai 2013, 06:47

kamille hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Deine ausgedachte Lüge kannst du also nicht belegen?
Dacht ichs mir doch.
Ich glaub, du bist nicht ganz dicht :mrgreen: ignore
Hi kamille, andere würden unseren Darkside als jung und dynamisch betiteln. :lol:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#68 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von kamille » Mo 13. Mai 2013, 07:33

Pluto hat geschrieben:Hi kamille, andere würden unseren Darkside als jung und dynamisch betiteln.
Ich kenne andre in seinem Alter ohne soviel Grünspan hinterm Ohr :mrgreen:
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#69 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von seeadler » Mo 13. Mai 2013, 20:46

Zeus hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:So halte ich auch seine Aussage, dass sich die Erde quasi ohne Mond wesentlich schneller gedreht haben soll, für nicht schlüssig[...]

Der Mond als Stabilisator der Erdachse und als Kontinuitätsgarant für eine gleichbleibend auf seine Gegenwart bezogene allmählich sich abschwächende Erdrotation ist nur allzu logisch und somit auch kein Punkt, den man anzweifeln müsste, sollte, könnte....
Du widersprichst dir selbst. Wenn die Erdrotation durch Einwirkung des Mondes während vieler Millionen Jahren allmählich abgeschwächt worden ist, dann muss die Erde sich logischerweise früher schneller gedreht haben.
Nimmt man mal an, dass sich die Erde um eine halbe Sekunde pro Jahr (365 Erdumdrehungen) früher schneller gedreht hat, dann ergibt sich, dass vor 63 Millionen Jahren die Tage nur 12 Stunden dauerten.

Kannste selber mal nachrechnen.

Gruß
Zeus

Zeus, es geht hier um die Ursache der Rotation der Erde. Und wenn sie beispielsweise einen Trabanten besaß, der ihr erheblich näher war, als unser jetziger Mond, dann kann man ebenfalls davon ausgehen, dass ihre Rotation schneller war. Weil eben jener andere Trabant die Erdrotation direkt beeinflusst. Ist dagegen kein Mond vorhanden gibt es nicht wirklich einen Grund, warum ein Planet von sich aus rotieren sollte.

Im übrigen hatte ich shcon im anderen Forum darauf verwiesen, wenn unser Mond beispielsweise jetzt die erde verlassen würde, dann wäre seine Eigenrotation exakt 28 Tage, also genau so viel, wie zur zeit seine gebundene Rotation um die Erde. Auf diese Weise lässt sich zumindest im Ansatz theoretisch ermitteln, ob ein rotierender Körper im All einst ein Begleiter eines anderen Körpers war....
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#70 Re: Schwacher, kleiner Mond bewegt unsere Meere ?

Beitrag von Zeus » Mo 13. Mai 2013, 23:12

Zeus hat geschrieben:[...]Du widersprichst dir selbst. Wenn die Erdrotation durch Einwirkung des Mondes während vieler Millionen Jahren allmählich abgeschwächt worden ist, dann muss die Erde sich logischerweise früher schneller gedreht haben.
Nimmt man mal an, dass sich die Erde um eine halbe Sekunde pro Jahr (365 Erdumdrehungen) früher schneller gedreht hat, dann ergibt sich, dass vor 63 Millionen Jahren die Tage nur 12 Stunden dauerten.

Kannste selber mal nachrechnen.

Gruß
Zeus

seeadler hat geschrieben:Zeus, es geht hier um die Ursache der Rotation der Erde. Und wenn sie beispielsweise einen Trabanten besaß, der ihr erheblich näher war, als unser jetziger Mond, dann kann man ebenfalls davon ausgehen, dass ihre Rotation schneller war. Weil eben jener andere Trabant die Erdrotation direkt beeinflusst. Ist dagegen kein Mond vorhanden gibt es nicht wirklich einen Grund, warum ein Planet von sich aus rotieren sollte.

Im übrigen hatte ich shcon im anderen Forum darauf verwiesen, wenn unser Mond beispielsweise jetzt die erde verlassen würde, dann wäre seine Eigenrotation exakt 28 Tage, also genau so viel, wie zur zeit seine gebundene Rotation um die Erde. Auf diese Weise lässt sich zumindest im Ansatz theoretisch ermitteln, ob ein rotierender Körper im All einst ein Begleiter eines anderen Körpers war....

Und wenn meine Oma gewisse körperliche Attribute hätte, dann wäre sie mein Opa! :mrgreen:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten