Materie und Energie

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#531 Re: Materie und Energie

Beitrag von Pluto » Fr 6. Nov 2015, 14:51

clausadi hat geschrieben:Die Frage stellt sich für mich nicht, denn ich beobachte, dass Satelliten außerhalb des Fall-Beschleunigung-Feldes der Erde nicht herunterfallen.
Was ist ein "Fall-Beschleunigung-Feld"?

clausadi hat geschrieben:Denn ein Satellit bleibt auf seinem Orbit, sofern keine Kräfte auf ihn wirken.
Aber es wirken Kräfte auf ihn, z. Bsp. die Zentripetalkraft der Gravitation.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#532 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Fr 6. Nov 2015, 15:12

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Die Frage stellt sich für mich nicht, denn ich beobachte, dass Satelliten außerhalb des Fall-Beschleunigung-Feldes der Erde nicht herunterfallen.
Was ist ein "Fall-Beschleunigung-Feld"?
Das Schwerefeld oder auch Gravitationsfeld der Erde ist ein Fall-Beschleunigung-Feld. Denn im freien Fall werden Körper beschleunigt.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn ein Satellit bleibt auf seinem Orbit, sofern keine Kräfte auf ihn wirken.
Aber es wirken Kräfte auf ihn, z. Bsp. die Zentripetalkraft der Gravitation.
Nein, denn würden am Satelliten Kräfte wirken, so würde der Satellit beschleunigt.
Ein Satellit aber befindet sich in dem Zustand der gleichförmigen Bewegung, welcher dem der absoluten "Ruhe" entspricht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#533 Re: Materie und Energie

Beitrag von Pluto » Fr 6. Nov 2015, 15:31

clausadi hat geschrieben:Ein Satellit aber befindet sich in dem Zustand der gleichförmigen Bewegung, welcher dem der absoluten "Ruhe" entspricht.
Das wäre der Fall, wenn sich der Satellit geradeaus bewegen würde. Aber in unserem Fall befindet er sich auf einer Kreisbahn um die Erde. Und eine Kreisbahn impliziert IMMER eine Beschleunigung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#534 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Fr 6. Nov 2015, 16:08

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ein Satellit aber befindet sich in dem Zustand der gleichförmigen Bewegung, welcher dem der absoluten "Ruhe" entspricht.
Das wäre der Fall, wenn sich der Satellit geradeaus bewegen würde. Aber in unserem Fall befindet er sich auf einer Kreisbahn um die Erde. Und eine Kreisbahn impliziert IMMER eine Beschleunigung.
Ein Satellit bewegt sich ja geradeaus, denn im Raum hat ein Satellit keine andere Möglichkeit als sich geradeaus zu bewegen, strahlenförmig in alle möglichen Richtungen zwar, jedoch immer geradeaus.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#535 Re: Materie und Energie

Beitrag von Halman » Fr 6. Nov 2015, 16:29

clausadi hat geschrieben:Ein Satellit aber befindet sich in dem Zustand der gleichförmigen Bewegung, welcher dem der absoluten "Ruhe" entspricht.
Wie sprachen doch schon über die Geschwindigkeitsänderungen von Satelliten bei elliptischen Umlfaufbahnen, ferner hatte ich Dir eine Sendung von Prof. Heinz Haber verlinkt.
Die argumentiert mit Hilfe der SRT und ART und hängst dennoch einem mittelalterlichen Weltbild an - sehr seltsam.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#536 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Fr 6. Nov 2015, 16:34

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ein Satellit aber befindet sich in dem Zustand der gleichförmigen Bewegung, welcher dem der absoluten "Ruhe" entspricht.
Wie sprachen doch schon über die Geschwindigkeitsänderungen von Satelliten bei elliptischen Umlfaufbahnen,
Also die Geschwindigkeit eines Satelliten ändert sich nicht, außer man beschleunigt den Satelliten mittelst seiner Raketentriebwerke.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#537 Re: Materie und Energie

Beitrag von Halman » Fr 6. Nov 2015, 16:43

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ein Satellit aber befindet sich in dem Zustand der gleichförmigen Bewegung, welcher dem der absoluten "Ruhe" entspricht.
Wie sprachen doch schon über die Geschwindigkeitsänderungen von Satelliten bei elliptischen Umlfaufbahnen,
Also die Geschwindigkeit eines Satelliten ändert sich nicht, außer man beschleunigt den Satelliten mittelst seiner Raketentriebwerke.
Diese Aussage ist falsch. Massen in elliptischen Umlaufbahnen verändern ihre Geschwindigkeit, dies triff auf Satelliten ebenso zu wie auf Kometen und sogar die Erde, welche um die Sonne kreist.
Schau doch bitte in die Schulphysik:
Geschwindigkeiten auf Ellipsenbahnen

Das zweite Keplersche Gesetz lautet:

Der von der Sonne zum Planeten gezeichnete Abstand überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.

Wenn also der Satellit dem zweiten Keplerschen Gesetz gehorcht und auf einer Ellipsenbahn in Erdfnähe in gleicher Zeit die gleiche Fläche überstreicht wie in Erdferne, so muß er sich im Perigäum schneller bewegen als im Apogäum.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#538 Re: Materie und Energie

Beitrag von Pluto » Fr 6. Nov 2015, 17:09

clausadi hat geschrieben:Ein Satellit bewegt sich ja geradeaus, denn im Raum hat ein Satellit keine andere Möglichkeit als sich geradeaus zu bewegen, strahlenförmig in alle möglichen Richtungen zwar, jedoch immer geradeaus.
So weit kann ich dir folgen, aber warum folgt er dann einer genauer ellipsoiden Bahn um die Erde?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#539 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Fr 6. Nov 2015, 20:08

Halman hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben: Wie sprachen doch schon über die Geschwindigkeitsänderungen von Satelliten bei elliptischen Umlfaufbahnen,
Also die Geschwindigkeit eines Satelliten ändert sich nicht, außer man beschleunigt den Satelliten mittelst seiner Raketentriebwerke.
Diese Aussage ist falsch. Massen in elliptischen Umlaufbahnen verändern ihre Geschwindigkeit, dies triff auf Satelliten ebenso zu
Ein Satellit auf einer hoch-elliptischen Bahn verändert seine Geschwindigkeit nicht, weshalb es natürlich länger dauert um die Höhe des Apogäum zu erreichen. Folglich wird der Satellit während eines Umlaufes scheinbar langsamer.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#540 Re: Materie und Energie

Beitrag von Pluto » Sa 7. Nov 2015, 00:06

clausadi hat geschrieben:Ein Satellit auf einer hoch-elliptischen Bahn verändert seine Geschwindigkeit nicht, weshalb es natürlich länger dauert um die Höhe des Apogäum zu erreichen. Folglich wird der Satellit während eines Umlaufes scheinbar langsamer.
Er wird nicht scheinbar langsamer, sonder tatsächlich langsamer.
Offenbar hast du noch nie was vom 2. Keplerschen Gesetz gehört?

Ein von der Sonne zum Planeten gezogener Fahrstrahl überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.

Gilt übrigens für Zweikörpersysteme ohne Berücksichtigung relativistischer Einflüsse. Da Erde und Satellit (z. Bsp. die ISS) näherungsweise als ein Zweikörpersystem betrachtet werden kann, liegst du mit deiner Aussage schlicht und ergreifend falsch.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten