Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#51 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von ThomasM » Fr 12. Feb 2016, 14:49

R.F. hat geschrieben: Es gibt durchaus Physiker, die von der Ausbreitung von Gravitation mit milliarden-facher Lichtgeschwindigkeit ausgehen.
Lieber R.F.
Mr. Spock war kein Physiker, er ist eine erfundene Kunstfigur in einem Science Fiction Film.
Du darfst das einfach nicht immer mit der Realität verwechseln. Sonst müssen wir dir das Anschauen dieser Serien verbieten.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#52 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von ThomasM » Fr 12. Feb 2016, 15:20

Jetzt muss ich feststellen, dass R.F. auch nichts weiter ist als ein Plagiator. Wie gut, dass er keine Doktorarbeit hat, die er abgeben muss.

Eine Sängerin kämpft gegen den Satz des Pythagoras und ein Rapper gegen die Krümmung der Erde:
http://www.welt.de/kultur/pop/article15 ... erden.html
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#53 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von Scrypt0n » Fr 12. Feb 2016, 15:40

ThomasM hat geschrieben:Ach komm. Natürlich wurde bei der Verschmelzung der beiden schwarzen Löcher Energie freigesetzt.
Nein; die Gravitationswelle hat nichts mit einer Energiefreisetzung zu tun. Absolut nichts.

ThomasM hat geschrieben:Eine Welle, die sich im Raum ausbreitet, transportiert Energie.
Eine Gravitationswelle transportiert Energie? o.O
Bitte um Nachweis! :)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#54 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von Scrypt0n » Fr 12. Feb 2016, 15:41

R.F. hat geschrieben:Und zwar mit "Lichtgeschwindigkeit", nicht wahr? :lol:
Exakt.

R.F. hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Und woher wusste der Herr Einstein, wie schnell sich Gravitation ausbreitet, Liebes?
a) Aufgrund der Tatsache, dass die maximale Geschwindigkeit gleich c ist...
Aufgrund welcher Überlegungen glaubst Du das?
Weil sich alles ohne Ruhemasse instantan mit c bewegt - und weil sich gleichzeitig nichts mit einer Ruhemasse so schnell und daher auch nicht noch schneller als c bewegen kann!
:)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#55 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von sven23 » Fr 12. Feb 2016, 16:10

Hemul hat geschrieben: Was soll überhaupt der Zirkus? Hat man jetzt den Stein der Weisen gefunden oder endlich etwa die Weltenformel genackt? :roll: Man weiß weder etwas näheres über die schwarzen Löcher noch über die Dunkle Energie die diese Wellchen verursacht. Ich pers. meine-hier wird viel Lärm um nix gemacht.
Von wegen. Hier wurde schließlich ein vor 100 Jahren von einem genialen Physiker vohergesagtes Phänomen durch Messung bestätigt.
http://www.zeit.de/wissen/2016-02/alber ... astronomie
Um den Rest wird man sich später kümmern. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#56 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von Anton B. » Fr 12. Feb 2016, 16:35

sven23 hat geschrieben:Hier wurde schließlich ein vor 100 Jahren von einem genialen Physiker vohergesagtes Phänomen durch Messung bestätigt.
... und in nochmals 100 Jahren wird die Wissenschaft einen durch eine begabte Lesekonifere für den Februar 2016 vorausgesagten Weltuntergang bestätigen. Im Jahre 2016 hatte es ja niemand mitbekommen, weil damals die zum Nachweis benötigten hochsensiblen Messapparaturen noch nicht verfügbar waren.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#57 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von sven23 » Fr 12. Feb 2016, 16:38

Anton B. hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Hier wurde schließlich ein vor 100 Jahren von einem genialen Physiker vohergesagtes Phänomen durch Messung bestätigt.
... und in nochmals 100 Jahren wird die Wissenschaft einen durch eine begabte Lesekonifere für den Februar 2016 vorausgesagten Weltuntergang bestätigen. Im Jahre 2016 hatte es ja niemand mitbekommen, weil damals die zum Nachweis benötigten hochsensiblen Messapparaturen noch nicht verfügbar waren.
Oh, ja, das hatte ich fast vergessen. Ob es sich noch lohnt, Urlaubspläne zu machen? :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#58 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von Halman » Fr 12. Feb 2016, 16:41

Scrypt0n hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Ach komm. Natürlich wurde bei der Verschmelzung der beiden schwarzen Löcher Energie freigesetzt.
Nein; die Gravitationswelle hat nichts mit einer Energiefreisetzung zu tun. Absolut nichts.

ThomasM hat geschrieben:Eine Welle, die sich im Raum ausbreitet, transportiert Energie.
Eine Gravitationswelle transportiert Energie? o.O
Bitte um Nachweis! :)
Gravitationwellen werden auch von Doppelsternsystemen, wie dem Binärpulsar PSR 1913+16, welcher 1974 von Jospeh H Taylor jr. und Russel A. Hulse entdeckt wurde, erzeugt. Der Physik-Titan John A. Wheeler nahm darauf in meinem Buch im Kapitel über Gravitationswellen bezug - hier das Zitat:
Zitat aus Gravitation und Raumzeit (Seiten 212-213):

Während die Sterne nach innen spiralen, nimmt mit dem Abstand auch die Bahnperiode ab, und diese Abnahme liefert einen direkten Hinweis auf einen Energieverlust des Systems. Man hat bisher keinen vernünftigen Grund für die Energieabnahme gefunden — außer Gravitationsstrahlung. Im September 1989, 14 Jahre nach der ersten Beobachtung, stimmte dieser Energieverlust mit dem durch die Theorie vorhergesagten Wert auf weniger als ein Prozent genau überein.

Wie gelingt es einer Gravitationswelle, Energie zu transportieren, obwohl sie nicht mehr als ein Kräuseln in einer Raumzeit ohne Masse-Energie ist? Indem sie auf großer Entfernung Energie auf Massen überträgt! Deshalb biegen sich zwei anfangs parallele Weltlinien A und B unter dem Einfluß der positiven Raumzeitkrümmung im ersten Teil der ankommenden Welle zueinander hin (...). Während der zweite Teil des Pulses mit gleich großer negativer Raumzeitkrümmung (...) über sie rollt, würden sie sich, wenn die Biegung nur von der Krümmung abhinge, um den gleichen „Winkel“ (Relativgeschwindigkeit) zurückbiegen und sich nicht weiter annähern.
Doch hängt die Biegung nicht nur von der Krümmung, sondern auch vom Abstand ab, und der Abstand an diesem Punkt hatte sich bereits im Vergleich zum ursprünglichen Wert verringert. Es wird deshalb nicht der gesamte Betrag, um den sich die Linien zueinander hin biegen, kompensiert. Nachdem der Puls durchgezogen ist, besitzen die beiden Testmassen eine bestimmte Annäherungsgeschwindigkeit. Mehr noch, aus dieser Annäherungsgeschwindigkeit kann Energie extrahiert werden. Das ist ein Weg, und zwar ein sehr direkter, um einzusehen, daß eine Gravitationswelle Energie transportiert.
Leider kann ich hier nicht Wheelers unterstützende Grafiken einfügen, auf die er in seinen kurzen eingeklammerten Hinweisen Bezug nimmt, daher habe ich diese Hinweise durch "..." ersetzt. Ich hoffe, dass Wheelers Erklärung für Dich aus so verständlich ist.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#59 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von R.F. » Fr 12. Feb 2016, 16:49

Halman hat geschrieben: - - -
Deine Forderung übersteigt leider bei weitem mein Niveau. Daher verweise ich auf dem Fachartikel Geometrie der Relativitätstheorie von Prof. Norbert Dragon von der Universität Hannover.
Für Deine Fragestellung dürften die Abschnitte über den Thirring-Lense-Effekt und natürlich über die Gravitationswellen von Interesse sein.
Die grundlegenden Gedanken der Physik lassen sich in allgemeinverständliche Worte fassen. Einstein selbst machte dies mit seinen einführenden Schriften vor. Wenn Dir Ähnliches gelingt, indem Du zumindest das Wesentliche aus den zitierten Links ohne Verwendung von Differentialgleichungen und der Tensorrechnung wiedergibst, hast Du der Wahrheitsfindung einen großen Dienst erwiesen...

Max Born schrieb in seinem Buch (S. 212) “Die Relativitätstheorie Einsteins”:

“Es gibt Gegener des Relativitätsprinzips, simple Geister...

Die Leser unserer Darstellung werden hoffentlich begriffen haben, dass die Formeln keineswegs das Wesentliche sind, sondern dass es sich um rein begriffliche Zusammenhänge handelt, die man auch ohne Mathematik recht gut verstehen kann; ja, man könnte im Grunde nicht nur auf die Formeln, sondern sogar auf die geometrischen Figuren verzichten und alles in Worten der gewöhnlichen Sprache (Hervorhebung R.F.) vortragen, nur würde das Buch dann so weitschweifig und unübersichtlich werden, dass kein Verleger es drucken, kein Leser es studieren würde.”
Max Borns Buch erschien im Jahre 1969.

Ich vermute, dass es andere Gründe waren, die Born von der Vereinfachung seiner Darstellung abhielten. Die Gefahr war groß, dass auch nur mäßig gebildete Leser der Unsinn der Relativitätstheorien aufgefallen wäre.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#60 Re: Warum heißen Graviationswellen Gravitationswellen?

Beitrag von piscator » Fr 12. Feb 2016, 16:59

Ich vermute, dass es andere Gründe waren, die Born von der Vereinfachung seiner Darstellung abhielten. Die Gefahr war groß, dass auch nur mäßig gebildete Leser der Unsinn der Relativitätstheorien aufgefallen wäre.
Jaja, die Vermutungen eines gescheiterten Propheten. :lol:

Wenn du das Buch im Ganzen gelesen und nicht nur selektiv eine dir genehme Stelle herausgepickt hättest , dann wäre dir folgendes aufgefallen:

Das Werk steht zwischen für Physiker geschriebenen, wissenschaftlichen Einführungen in die Relativitätstheorie und zahlreichen populärwissenschaftlichen Büchern, die ganz auf Mathematik verzichten und daher nur eine oberflächliche Kenntnis der Relativitätstheorie vermitteln können, wie Max Born selbst im Vorwort ausführt.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Antworten