Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
#51 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Der englische Astronom JAMES BRADLEY (1693-1762) [entdeckte] die Aberration des Sternlichts, die durch die Bewegung der Erde um die Sonne und durch die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit verursacht wird (bei Sternbeobachtungen muß ein Fernrohr um einen Winkel von rund 20´´ (1 Bogensekunde = 1/3600 Grad) vorgehalten werden, da die Geschwindigkeit der Erde um die Sonne von ca. 30 km/s gegen die Geschwindigkeit des Sternlichts (Lichtgeschwindigkeit) zwar sehr klein, aber nicht vernachlässigbar ist).
Bradley’s Entdeckung kann man als den absoluten Beweis für die Richtigkeit des heliozentrischen Weltbildes nach COPERNICUS auffassen...
q.e.d.
[Quelle: Lehrbuch der Astronomie und Astrophysik Band 1, S.2]
Bradley’s Entdeckung kann man als den absoluten Beweis für die Richtigkeit des heliozentrischen Weltbildes nach COPERNICUS auffassen...
q.e.d.
[Quelle: Lehrbuch der Astronomie und Astrophysik Band 1, S.2]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#52 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
clausadi hat geschrieben: SONNE-JAHR UND STERNE-JAHR
Ein Sterne-Jahr hat 360 Tage, denn die Sonne umläuft scheinbar den Sterne-Himmel mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd von West nach Ost.
Warum kapiert das keiner, dass die Sonne den Tierkreis in genau 360 Tagen durchläuft?
Schließlich umfasst der gesamte Tierkreis einen Himmelskreis von exakt 360°.
Die Sonne hält sich an diese Gradzahl; sie ist weder schneller noch langsamer, wenn sie die
Himmelsbschnitte von je 30 ° durcheilt. (Oder vielleicht doch nicht?

Es ist ihr "gegeben", jeden Tierkreisabschnitt von 30° Breite in exakt 30 Tagen zu durchque-
ren. Keine Sekunde mehr, keine Sekunde weniger. (Oder vielleicht doch nicht?

sie einen Tage länger bräuchte, wäre die kosmologische Ordnung durcheinander. Nee - datt
geht nicht.
Ich finde es ganz toll, endlich mal wieder mit einen waschechten Vertreter des (wahren)
"geozentrischen Systems" zusammenzutreffen - mit 360 Sonnenumläufen pro Jahr.

Claudia - ich feiere mit Dir im Geiste Sylvester in diesem Jahr zum richtigen Zeitpunkt
- 5 Tage früher als die Welt - nämlich am 26. Dezember 2015.

PS
Eigentlich könnten wir beiden "Geo-Zentries" danach die "Kalender-Industrie" locker-flockig aufmischen



#53 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Die Sternparallaxe auch.Pluto hat geschrieben:Bradley’s Entdeckung kann man als den absoluten Beweis für die Richtigkeit des heliozentrischen Weltbildes nach COPERNICUS auffassen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxe ... nparallaxe
Apropos: Weißt du, warum Informatiker Halloween nicht von Weihnachten unterscheiden können?Münek hat geschrieben:Prosit und ein Gutes Neues Jahr :smiley15: am 26. DEZEMBER 2015

#54 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Also beobachtet man die Sonne durch ein Fernrohr, so muss das Fernrohr kontinuierlich nachgeführt werden, und zwar um 1° pro 4 min.Pluto hat geschrieben:Der englische Astronom JAMES BRADLEY (1693-1762) [entdeckte] die Aberration des Sternlichts, die durch die Bewegung der Erde um die Sonne und durch die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit verursacht wird (bei Sternbeobachtungen muß ein Fernrohr um einen Winkel von rund 20´´ (1 Bogensekunde = 1/3600 Grad) vorgehalten werden, da die Geschwindigkeit der Erde um die Sonne von ca. 30 km/s gegen die Geschwindigkeit des Sternlichts (Lichtgeschwindigkeit) zwar sehr klein, aber nicht vernachlässigbar ist).
Bradley’s Entdeckung kann man als den absoluten Beweis für die Richtigkeit des heliozentrischen Weltbildes nach COPERNICUS auffassen...
q.e.d.
[Quelle: Lehrbuch der Astronomie und Astrophysik Band 1, S.2]
Das ist der absolute Beweis, dass sich die Sonne um die Erde dreht, und zwar in 4 min/1°* 360° = 1.440 min = 24 h = 1 Tag, sprich 1 Sonne-Umlauf pro Tag.

#55 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Das beweist gar nichts!clausadi hat geschrieben:Also beobachtet man die Sonne durch ein Fernrohr, so muss das Fernrohr kontinuierlich nachgeführt werden, und zwar um 1° pro 4 min.
Das ist der absolute Beweis, dass sich die Sonne um die Erde dreht, und zwar in 4 min/1°* 360° = 1.440 min = 24 h = 1 Tag, sprich 1 Sonne-Umlauf pro Tag.
Du ignorierst, dass dieser Eindruck genauso gut durch die Eigenrotation der Erde entstehen könnte.
Auch hat es mit Bradleys Entdeckung der Aberration nichts zu tun.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#56 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Danke für deinen humoristischen Beitrag, das lockert die Atmosphäre ...Münek hat geschrieben:Ich finde es ganz toll, endlich mal wieder mit einen waschechten Vertreter des (wahren)
"geozentrischen Systems" zusammenzutreffen - mit 360 Sonnenumläufen pro Jahr.
Claudia - ich feiere mit Dir im Geiste Sylvester in diesem Jahr zum richtigen Zeitpunkt
- 5 Tage früher als die Welt - nämlich am 26. Dezember 2015.
Prosit und ein Gutes Neues Jahr :smiley15: am 26. DEZEMBER 2015
PS
Eigentlich könnten wir beiden "Geo-Zentries" danach die "Kalender-Industrie" locker-flockig aufmischen![]()
![]()
!

Wobei noch zu bemerken wäre, dass das Jahr 365 Tage hat und nicht 360 Tage. Es besteht also nicht unbedingt die Notwendigkeit, die Kalender-Industrie aufzuschrecken.

Und man kann ein Vertreter des Kopernikanischen Weltbildes sein, nicht aber des geozentrischen Weltbildes, denn das ist ja Fakt.

#57 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Eben ... Bradleys These nämlich auch nicht ...Pluto hat geschrieben:Das beweist gar nichts!clausadi hat geschrieben:Also beobachtet man die Sonne durch ein Fernrohr, so muss das Fernrohr kontinuierlich nachgeführt werden, und zwar um 1° pro 4 min.
Das ist der absolute Beweis, dass sich die Sonne um die Erde dreht, und zwar in 4 min/1°* 360° = 1.440 min = 24 h = 1 Tag, sprich 1 Sonne-Umlauf pro Tag.

#58 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Woher hast du dieses Märchen?clausadi hat geschrieben:Und man kann ein Vertreter des Kopernikanischen Weltbildes sein, nicht aber des geozentrischen Weltbildes, denn das ist ja Fakt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#59 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Wieso Märchen? Das sieht man doch, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.Pluto hat geschrieben:Woher hast du dieses Märchen?clausadi hat geschrieben:Und man kann ein Vertreter des Kopernikanischen Weltbildes sein, nicht aber des geozentrischen Weltbildes, denn das ist ja Fakt.

Es sei denn man ist blind auf den Augen bzw. läuft mit geschlossenen Augen durch die Welt.

#60 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne
Das ist eine optische Täuschung. Nicht alles was man sieht, entspricht dem was ist.clausadi hat geschrieben:Wieso Märchen? Das sieht man doch, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen, wobei die Umlauf-Achse durch den Nordpol und Polarstern verläuft.
Das hat James Bradley bereits im 17. Jahrhundert erkannt. Wieso vermagst du das nicht zu erkennen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.