Materie und Energie

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#51 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von Scrypt0n » Mo 3. Aug 2015, 13:12

clausadi hat geschrieben:Ja sag ich doch, Uhren laufen mit der Sonne synchron!
Falsh.

clausadi hat geschrieben:Denn die Basis zur Bestimmung von Zeiten ist ein Sonne-Umlauf pro Tag
Auch falsch.
Zeit und Uhrzeit sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#52 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von clausadi » Di 4. Aug 2015, 11:39

Halman hat geschrieben:Nun, der Relativitätstheorie zufolge bewegen sich Testmassen gemäß der Krümmung der Raumzeit.
Demzufolge müssten sich alle Testmassen am selben Ort der selben Bahn folgen, weil diese ja durch die Krümmung determiniert wird.
Also Satelliten bewegen sich zwar im sphärischen Raum, jedoch bestimmt dieser nicht die Bahn eines Satelliten.
Denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft seiner Raketentriebwerke auf seine Bahn gelenkt.
Womit die RT falsifiziert wäre, denn der Raum bestimmt nicht die Bahn eines Satelliten.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#53 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von Pluto » Di 4. Aug 2015, 11:48

clausadi hat geschrieben:Ja sag ich doch, Uhren laufen mit der Sonne synchron!
Eben nicht, sonst bräuchte es keine Schaltsekunden.

clausadi hat geschrieben:Denn die Basis zur Bestimmung von Zeiten ist ein Sonne-Umlauf pro Tag, welcher in 24 Stunden eingeteilt ist.
Nein. Die Basis zur Bestimmung der Zeit ist die Frequenz eines angeregte n Cäsium-Atoms.
clausadi hat geschrieben:Und wenn Uhren wie auch Atomuhren falsch gehen, werden sie entsprechend dem Umlauf der Sonne korrigiert.
Das Probleme ist umgekehrt. Atomuhren laufen genauer als die Erdrotation. Schaltsekuden fügt man ein, um dem im Alltag Rechnung zu tragen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#54 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von clausadi » Di 4. Aug 2015, 12:14

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ja sag ich doch, Uhren laufen mit der Sonne synchron!
Eben nicht, sonst bräuchte es keine Schaltsekunden.

clausadi hat geschrieben:Denn die Basis zur Bestimmung von Zeiten ist ein Sonne-Umlauf pro Tag, welcher in 24 Stunden eingeteilt ist.
Nein. Die Basis zur Bestimmung der Zeit ist die Frequenz eines angeregte n Cäsium-Atoms.
clausadi hat geschrieben:Und wenn Uhren wie auch Atomuhren falsch gehen, werden sie entsprechend dem Umlauf der Sonne korrigiert.
Das Probleme ist umgekehrt. Atomuhren laufen genauer als die Erdrotation. Schaltsekuden fügt man ein, um dem im Alltag Rechnung zu tragen.
Also, deine Beteuerungen nutzen gar nichts, denn meine analoge Armband-Uhr läuft mit der Sonne synchron, wie alle anderen Uhren auch.
Denn die Basis für "Zeit" ist ein Sonne-Umlauf pro Tag, welcher in 24 Stunden eingeteilt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#55 Re: Materie und Energie

Beitrag von NIS » Di 4. Aug 2015, 12:17

Welcher Engel hat denn keine Zeitmaschine an seinem Handgelenk! :thumbup:

Die Frage ist, könnt ihr mit Euren Stoppuhren korrekt umgehen!
;)

:Herz:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#56 Re: Materie und Energie

Beitrag von Martinus » Di 4. Aug 2015, 21:19

Ja, denn die Uhrologie ist mein Ding.
Angelas Zeugen wissen was!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#57 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von Pluto » Di 4. Aug 2015, 23:17

clausadi hat geschrieben:...meine analoge Armband-Uhr läuft mit der Sonne synchron,
Das nehme ich dir nicht ab, denn Armbanduhren laufen zu ungenau und müssen gestellt werden.
Wonach stellst du deine Uhr?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#58 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von Halman » Di 4. Aug 2015, 23:55

clausadi hat geschrieben:
Halman hat geschrieben:Nun, der Relativitätstheorie zufolge bewegen sich Testmassen gemäß der Krümmung der Raumzeit.
Demzufolge müssten sich alle Testmassen am selben Ort der selben Bahn folgen, weil diese ja durch die Krümmung determiniert wird.
Also Satelliten bewegen sich zwar im sphärischen Raum, jedoch bestimmt dieser nicht die Bahn eines Satelliten.
Stimmt, dies hatte ich allerdings auch nirgens behauptet.

clausadi hat geschrieben:[Denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft seiner Raketentriebwerke auf seine Bahn gelenkt.
Womit die RT falsifiziert wäre, denn der Raum bestimmt nicht die Bahn eines Satelliten.
Irrtum, clausadi, so einfach lässt sich die Relativitätstheorie nicht falsifizieren. Dass wird schon seit Hundert Jahren versucht, ohne Erfolg.

Die Raketentriebwerke sind notwendig, um den Satelliten in den Orbit zu befördern (völlig im Einklang mit Einsteins Theorie), denn ansonsten würden sie ja wie Steine auf der Erde bleiben. Ferner ist der Schub notwendig, um sie auf Bahngeschwindigkeit zu bringen, sonst würden sie wieder wie Steine herunterfallen und die sind teuer (damit meine ich nicht die Steine).
Prof. Haber hatte es recht einleuchtend erklärt. Alles im Einklang mit Newtons und Einsteins Theorien über die Gravitation.

Zurzeit lese ich ein Buch, welches Albert Einstein erstmals 1916 rausgebracht hatte, um die SRT und ART verständich zu erklären. Ferner hatte ich ein Buch vom Physik-Titan John A. Wheeler gelesen und in einem anderem Forum mit einen Physiker sechs Jahre lang über reltativistische Physik diskutiert. So nett und überzeugt Du auch bist, sage ich Dir freiheraus, dass Du hier Flausen erzählst und aus irgenwelchen Gründen nicht bereit bist, auch nur ein bisschen von uns zu lernen. Kann man machen, nur dann ist es nicht verwunderlich, dass Deine Thesen hier nicht ernst genommen werden.

Die Erdkugel kann den Satelliten nicht auf einer Kreisbahn zwingen, dazu bedarf es einer physikalisch einleuchtenden Erkärung mit Evidenz. Das Gravitationsfeld ist hierfür eine logische Erklärung. Ansonsten würde der Satellit einfach wie eine Billardkugel auf einer geraden Bahn ins All verschwinden, adieu Steuergelder. Für die geschlossene Kurve der Satelliten muss es einen Grund geben und dieser ist physikalisch identisch mit den Parabeln, die geworfene Bälle und Kanonenkugeln beschreiben.
In der Physik ist man schon recht weit in der Vereinheitlichung zur Beschreibung physikalischer Vorgänge. Die erfolgreiche Anwendung dieser Erkenntnisse in unserer Technologie belegt die Praxistauglichkeit physikalischer Aussagen (Empirie).
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#59 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von clausadi » Mi 5. Aug 2015, 00:27

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:...meine analoge Armband-Uhr läuft mit der Sonne synchron,
Das nehme ich dir nicht ab, denn Armbanduhren laufen zu ungenau und müssen gestellt werden.
Wonach stellst du deine Uhr?
... nach dem Tages-Höchststand der Sonne, welcher 12:00 Uhr mittags Ortszeit ist ... :)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#60 Re: Der gekrümmte Raum

Beitrag von clausadi » Mi 5. Aug 2015, 12:00

Halman hat geschrieben:Die Erdkugel kann den Satelliten nicht auf einer Kreisbahn zwingen, dazu bedarf es einer physikalisch einleuchtenden Erkärung mit Evidenz. Das Gravitationsfeld ist hierfür eine logische Erklärung.
Also das Schwerefeld der Erde zwingt einen Satelliten nicht in seine Bahn, folglich kann das Gravitationsfeld keine logische Erklärung sein, weshalb du dich da widersprichst.

Denn ein Satellit bewegt sich im sphärischen Raum über dem Erdboden. Denn ein Satellit wird mittelst Schubkraft einer Rakete auf die Höhe des Orbits gebracht. Denn das Schwerefeld der Erde reicht nicht bis auf die Höhe des Orbits, weshalb Satelliten nicht runterfallen. Was man bei den Astronauten der ISS sehr gut beobachten kann, denn diese sind ja schwerelos.

Soweit mal die physikalischen Realitäten. Und was bringt uns jetzt die RT? Denn weder die ominöse "Raumzeit" noch das Schwerefeld der Erde halten einen Satelliten in der Bahn.

Antworten