Materie und Energie

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#481 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Di 3. Nov 2015, 10:47

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: f(x) = G*M*m*h/x² >> [(m³/kg/s²)*kg*kg*m/m²] >> [(kg*m/s²)*m] >> [Nm]
Hebe-Arbeit A = ∫ (G*M*m*h/x²) dx
Ich nehme mal an, dass clausadi-Hebe-Arbeit auch in N*m gemessen wird.
Daher meine Frage:
Sollen deiner Meinung nach die Funktion f(x) und das Integral ∫f(x)dx die gleiche Dimension haben? :shock:
Unbedingt, denn das Integral ∫ f(x) dx bildet ja die Summe von infinitesimalen f(x).

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#482 Re: Materie und Energie

Beitrag von Zeus » Di 3. Nov 2015, 11:47

clausadi hat geschrieben:f(x) = G*M*m*h/x² >> [(m³/kg/s²)*kg*kg*m/m²] >> [(kg*m/s²)*m] >> [Nm]
Hebe-Arbeit A = ∫ (G*M*m*h/x²) dx
Zeus hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass clausadi-Hebe-Arbeit auch in N*m gemessen wird.
Daher meine Frage:
Sollen deiner Meinung nach die Funktion f(x) und das Integral ∫f(x)dx die gleiche Dimension haben? :shock:
clausadi hat geschrieben:Unbedingt,
:lol:
Du bist dabei, dich wieder zu blamieren!
clausadi hat geschrieben:denn das Integral ∫ f(x) dx bildet ja die Summe von infinitesimalen f(x).
Falsch.
∫ f(x) dx bildet die Summe von infinitesimalen f(x) * dx.

Ein Beispiel

X sei ein Weg [m]
f(x) = X [m] (Eine Gerade)
Mathe.:
∫ f(x) dx = x²/2 [m²] (die Fläche unter der Geraden)
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#483 Re: Materie und Energie

Beitrag von Zeus » Di 3. Nov 2015, 12:24

clausadi hat geschrieben:Es muss richtig heißen:
A= (G*M*m) * [INTEGRAL (1/x²) dx] * (h2 - h1)
von x= R = Erdradius nach x = R + h
Zeus hat geschrieben:Da h = h2 - h1 ist, werden folglich h1 und h2 zweimal berücksichtigt:
Einmal bei der Auswertung des Integrals und einmal als clausadi-Faktor (h2 - h1).
clausadi hat geschrieben:Nö, denn x = Radius bezüglich Geozentrum und h = (h2-h1) = Hebe-Höhe
Warum diese albernen Wiederholungen? Fühlst du dich so kompetenter? :lol:
clausadi hat geschrieben:Denn Hebe-Höhe h ist nicht gleich dem Radius x.
Wer hätte das gedacht! :shock: :lol:
Sag mal, wo steht denn geschrieben, dass Hebe-Höhe h gleich dem Radius x ist?
Bist du verwirrt?
Zuletzt geändert von Zeus am Di 3. Nov 2015, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#484 Re: Materie und Energie

Beitrag von Zeus » Di 3. Nov 2015, 13:38

Del
Zuletzt geändert von Zeus am Di 3. Nov 2015, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#485 Re: Materie und Energie

Beitrag von NIS » Di 3. Nov 2015, 13:44

Zeus hat geschrieben:„Dass Glaube etwas ganz anderes sei als [konstruierter] Aberglaube, ist unter allem Aberglauben der größte.“ - Karlheinz Deschner
Glaube ist Aberglaube und macht abhängig! ;)
Wissen Von Macht
Was war zuerst da, die Weisheit?!
:lol:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#486 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Di 3. Nov 2015, 16:32

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:denn das Integral ∫ f(x) dx bildet ja die Summe von infinitesimalen f(x).
Falsch.
∫ f(x) dx bildet die Summe von infinitesimalen f(x) * dx.
Ja, stimmt ...
Nichts desto trotz sind die Zeus-Gleichungen nicht ganz nachvollziehbar:
Zeus hat geschrieben:Meine Gleichungen hatte ich hier präsentiert (und du hast sie mehrfach zitiert):
A=G*M*m*INTEGRAL(1/x²)dx für x=R bis x=R+h;
(R=Erdradius; x = Entfernung vom Gravitationszentrum)
--> A=G*M*m*(1/(R+h) -1/R) [kg*m²/s²]
Denn ich komme auf folgendes:
Hebe-Arbeit A = F * h (Kraft * Höhe)
Wenn Kraft F nicht konstant bildet man die Summe mit den einzelnen Kräften:
Hebe-Arbeit A = ∫ f(h) dh (von h= h1 nach h= h2)
Kraft F(h) = G*M*m/(R+h)² (R= Erdradius)

Hebe-Arbeit A = ∫ G*M*m/(R+h)² * dh (von h= 0 nach h= h2)

Zeus hat geschrieben:
Ein Beispiel

X sei ein Weg [m]
f(x) = X [m] (Eine Gerade)
Mathe.:
∫ f(x) dx = x²/2 [m²] (die Fläche unter der Geraden)
Wenn f(x) = x dann ist das eine Senkrechte unter der es keine Fläche gibt, oder nicht?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#487 Re: Materie und Energie

Beitrag von Zeus » Di 3. Nov 2015, 17:05

clausadi hat geschrieben:denn das Integral ∫ f(x) dx bildet ja die Summe von infinitesimalen f(x).
Zeus hat geschrieben:Falsch.
Zeus hat geschrieben:∫ f(x) dx bildet die Summe von infinitesimalen f(x) * dx.
clausadi hat geschrieben:Ja, stimmt ...
Endlich ist der Groschen gefallen. :D
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#488 Re: Materie und Energie

Beitrag von clausadi » Di 3. Nov 2015, 17:16

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:denn das Integral ∫ f(x) dx bildet ja die Summe von infinitesimalen f(x).
Zeus hat geschrieben:Falsch.
Zeus hat geschrieben:∫ f(x) dx bildet die Summe von infinitesimalen f(x) * dx.
clausadi hat geschrieben:Ja, stimmt ...
Endlich ist der Groschen gefallen. :D
Diesbezüglich, ja ...

Nur dass ich nicht auf die Zeus-Gleichung komme :
--> A=G*M*m*(1/(R+h) -1/R) [kg*m²/s²]

Denn bei mir sieht es so aus:
Hebe-Arbeit A = ∫ G*M*m/(R+h)² * dh (von h= 0 nach h= h2)

Vielleicht magst du ja etwas dazu sagen?

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#489 Re: Materie und Energie

Beitrag von Zeus » Di 3. Nov 2015, 17:33

clausadi hat geschrieben:Nichts desto trotz sind die Zeus-Gleichungen nicht ganz nachvollziehbar:
Zeus hat geschrieben:[...]A=G*M*m*INTEGRAL(1/x²)dx für x=R bis x=R+h;
clausadi hat geschrieben:Hebe-Arbeit A = ∫ G*M*m/(R+h)² * dh (von h= 0 nach h= h2)
Das ist eine andere Form dessen, was du vorher als falsch bezeichnet hattest.
Du hast einfach nur in meiner Gleichung x durch (R+h) ersetzt und den Rest entsprechend modifiziert.
Das ist nichts anderes als ein mieser Versuch, deinen Irrtum zu veschleiern. :thumbdown:
Also wieso sind...
...die Zeus-Gleichungen nicht ganz nachvollziehbar
...?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#490 Re: Materie und Energie

Beitrag von Zeus » Di 3. Nov 2015, 17:53

clausady hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
Ein Beispiel

X sei ein Weg [m]
f(x) = X [m] (Eine Gerade)
Mathe.:
∫ f(x) dx = x²/2 [m²] (die Fläche unter der Geraden)
Wenn f(x) = x dann ist das eine Senkrechte unter der es keine Fläche gibt, oder nicht?
Schon wieder pinkelst du neben den Eimer. :cry:
Die Funktion f(x) = x beschreibt eine Gerade mit dem Neigungswinkel von 45 Grad.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten