clausadi hat geschrieben:Zeus hat geschrieben:Damit du nicht in Unwissenheit stirbst:
A=G*M*m*INTEGRAL(1/x²)dx für x=R bis x=R+h;
(R=Erdradius; x = Entfernung vom Gravitationszentrum)
--> A=G*M*m*(1/(R+h) -1/R) [kg*m²/s²]
Falsch!
Nein lieber clausadi, die Formel ist goldrichtig.
(Auf dieser Website findest du die gleiche Formel mit einer etwas anderen Methode hergeleitet. Die Tatsache, dass du sie als falsch ansiehst, ist eine indirekte, zusätzliche (unnötige) Bestätigung ihrer Richtigkeit. :grins:)
clausadi hat geschrieben:Denn es ist:
potentielle Energie E(pot) = m*g*h
Ist es eben nicht. Wie oft muss man dich darauf aufmerksam machen, dass diese Gleichung nur für den Fall gilt, dass g konstant ist?
clausadi hat geschrieben:Kraft F= m*g = G*M*m/a²
Folglich:
Potentielle Energie E(pot) = (GMm/x²) * h = G*M*m*Integral(1/x²)dx * dh
Also
1)E(pot) = (GMm/x²) * h
2)E(pot) = G*M*m*Integral(1/x²)dx * dh
Welche von den beiden E(pot)s ist nun die Richtige?
Oder leidest du etwa unter der Wahnvorstellung, dass sich 2) aus 1) ergibt?
Die beiden haben nicht einmal dieselben Dimensionen.
clausadi hat geschrieben:
Das Integral geht von x= R bis x= R+h
(R= Erdradius = 6.367 km)
Kannste dieses komische Integral mal ausrechnen?
Deine sogenannte
Näherungsformel war ja ein Rohrkrepierer.
PS
Sag mal, du schreibst mit so viel Selbstsicherheit so viel Unsinn.
Ist das ein natürliches Talent von dir, oder musst du dich dabei anstrengen?