Der Trabanteneffekt

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#421 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 11:24

seeadler hat geschrieben:Wird das wieder ein Totschlaginstrument, dem dir verständlicher Weise Zeus zugleich zustimmt? :roll:
In deinen Augen vielleicht.
Für mich ist es lediglich der mathematische Beweis, dass man die Gravitation einer Kugel wie die Erde, als Punktmasse betrachten kann.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#422 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von seeadler » Fr 15. Aug 2014, 12:28

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Wird das wieder ein Totschlaginstrument, dem dir verständlicher Weise Zeus zugleich zustimmt? :roll:
In deinen Augen vielleicht.
Für mich ist es lediglich der mathematische Beweis, dass man die Gravitation einer Kugel wie die Erde, als Punktmasse betrachten kann.

mmhm, ich betrachte dies mehr als ein mathematisches Modell, als ein Konstrukt, um die Vorstellungen, die man dazu hat auf diese Weise ein theoretisches Fundament zu geben. Du fragst mich doch immer, wie ich meine Thesen beweisen könnte. Wie ist das, wie willst du eine derartige Thesen denn beweisen? Dazu müsstest du ins Innere der Erde kommen und dort feststellen, ob es sich auch so verhält, wie man sich das vorstellt.

Abgesehen davon : Ich hatte eine Frage und erwartete eine einfache Antwort, was ich bekomme ist ein "Buch". Janina erwartet von mir einfache konstruktive Antworten, genauso wie Zeus und auch du. Wenn ich da aushole, wird es zu lang.... mein versuch an Erklärungen ist jedoch wesentlich kürzer als jenes PDF. Also was solls?

Wie ist das, kann jemand von euch meine Frage einfach mit zwei Sätzen beantworten? Ich hatte nicht vor, solch eine umfangreiche Arbeit jetzt deshalb zu studieren. Wie gesagt, ihr erwartet ja auch von mir einfache klare Antworten.

Noch einmal deshalb meine Fragestellung, warum macht es einen Unterschied, dass ich, wenn ich mich unmittelbar außerhalb der Masse befinde, also quasi auf ihr, von einer punktförmigen Masse ausgehen muss, also eine Masse wie die Erde, die keine Dimension hat, aber bereits einige Meter unterhalb der Oberfläche bereits auf die Verteilung der Masse Rücksicht nehmen muss, und wo dann natürlich im Zentrum der Masse die Kraft 0 ist.

Es ist für mich nicht logisch, dass ich hier unmittelbar auf der Erdoberfläche so tun muss, als ob die Erde keine Ausdehnung hätte. Denn auch bei der Roche-Grenze, weshalb ich diese extra erwähnte, bzw der Gezeitenkraft spielt die Verteilung der Masse, respektive die daraus ableitbare Dichte eine wesentliche Rolle.

Ich würde ja verstehen, wenn du die Erde erst ab einer gewissen Entfernung zu ihr als Punktmasse bezeichnen würdest. Ich mache darauf aufmerksam, dass auch die Kraft des Systems Erde und Mond in dieser Konstellation beachtet werden muss. Es ist klar und logisch, wenn der Mond über mir ist, wirkt er als Gegenkraft zur Erde... wenn jedoch Mond und Erde eine Linie unter mir bilden wirken sie als eine resultierende Gesamtkraft, wenn man hierbei die Entfernung mit berücksichtigt. Da kann man auch nicht hergehen, und die Gesamtmasse von Erde und Mond als punktförmig darstellen. Dies funktioniert ebenfalls erst mit Einschränkungen ab einer sehr großen Distanz zu beiden Körpern.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#423 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 13:15

seeadler hat geschrieben:Ich hatte eine Frage und erwartete eine einfache Antwort, was ich bekomme ist ein "Buch". Janina erwartet von mir einfache konstruktive Antworten, genauso wie Zeus und auch du. Wenn ich da aushole, wird es zu lang.... mein versuch an Erklärungen ist jedoch wesentlich kürzer als jenes PDF. Also was solls?
Manchmal sind gute Antworten kompliziert.
So ist das Leben.

Noch einmal deshalb meine Fragestellung, warum macht es einen Unterschied, dass ich, wenn ich mich unmittelbar außerhalb der Masse befinde, also quasi auf ihr, von einer punktförmigen Masse ausgehen muss, also eine Masse wie die Erde, die keine Dimension hat, aber bereits einige Meter unterhalb der Oberfläche bereits auf die Verteilung der Masse Rücksicht nehmen muss, und wo dann natürlich im Zentrum der Masse die Kraft 0 ist.
Die Antwort im PDF (die Erde ist als Punktmasse darstellbar) gilt logischerweise NUR außerhalb der Ausdehnung der Erdkugel und NICHT innerhalb der Erde.
Lies das PDF einfach mal durch (den ersten Teil), und bemühe dich zu verstehen; schmeiß es nicht gleich weg.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#424 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von Janina » Fr 15. Aug 2014, 13:44

seeadler hat geschrieben:Abgesehen davon : Ich hatte eine Frage und erwartete eine einfache Antwort, was ich bekomme ist ein "Buch".
Das "Buch" IST die Antwort, und zwar die korrekte. Wenn du lieber einfache Antworten magst, dann beschäftige dich mit was anderem, aber nicht mit Physik.

seeadler hat geschrieben:Es ist für mich nicht logisch, dass ich hier unmittelbar auf der Erdoberfläche so tun muss, als ob die Erde keine Ausdehnung hätte.
Logik ist keine Frage der Perspektive. Ich habe dir die vollständige Antwort verlinkt. Du kannst sie entweder lesen, oder denen glauben, die sie gelesen haben.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#425 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von seeadler » Fr 15. Aug 2014, 14:25

ja, Janina, die Antwort als Resümee hatte ich von dir erwartet. Ich werde dir bestimmt auch keine Fragen mehr stellen; denn ich weiß, dass alle Antworten dazu irgendwo im Netz zu finden sind. Schade. Ich dachte ich hätte es schon einmal erklärt, warum ich hier schreibe, und mich nicht ständig mit Google beschäftige.

Das liegt unter anderem daran, dass ich arge Probleme habe, längere komplexe Texte zu lesen, sofern ich sie nicht selbst verfasst habe und selbst dann habe ich damit Probleme - Leider ist dies krankhaft, weshalb ich zwar sehr viele und sehr gute Bücher habe, unter anderem jenes dicke-Physikbuch, von dem ich sprach, was man mir schenkte. Doch um ein Buch zu lesen mit vielleicht 200 Seiten brauche ich mehrere Tage, weil ich nicht so lange lesen kann. Das machen meine Augen leider nicht mit. Es dauert auch verhältnismäßig lange, bis ich derartige Beiträge verfasst habe, wie zum Beispiel die paar Zeilen jetzt.

aber prinzipiell hast du natürlich recht, wenn man etwas nicht kann, soll man es lassen. Wenn sich jeder daran halten würde, wären wir heute noch in der Steinzeit.

Das Problem bei dem PDF sind in erster Linie die vielen Zeichen, die ich in der Form nicht kenne, bzw. sie auch nie gelernt habe. Und um dies zu verstehen muss ich somit erst einmal mich mit jenen Zeichen vertraut machen. Ich wollte eigentlich nicht Physik und Mathematik studieren, sondern hatte lediglich ein paar Fragen.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#426 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von Pluto » Fr 15. Aug 2014, 14:49

seeadler hat geschrieben:Wenn sich jeder daran halten würde, wären wir heute noch in der Steinzeit.
Im Gegenteil... wir wären schon längst auf dem Mars.

seeadler hat geschrieben:Das Problem bei dem PDF sind in erster Linie die vielen Zeichen, die ich in der Form nicht kenne, bzw. sie auch nie gelernt habe. Und um dies zu verstehen muss ich somit erst einmal mich mit jenen Zeichen vertraut machen. Ich wollte eigentlich nicht Physik und Mathematik studieren, sondern hatte lediglich ein paar Fragen.
Da bist du in guter Gesellschaft. Newton hat 10 Jahre gebraucht, um sich davon zu überzeugen, dass die Erde (von Außen bertrachtet) als Punktmasse gesehen werden kann (Im Erdinnern seiht es ganz anders aus).

Die Lösung für dich wäre, einfach die Schlussfolgerung derer zu akzeptieren, die die Details verstanden haben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#427 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von seeadler » Fr 15. Aug 2014, 15:14

Pluto hat geschrieben:Die Lösung für dich wäre, einfach die Schlussfolgerung derer zu akzeptieren, die die Details verstanden haben

Das war noch nie meine Stärke ;) ;wenn ich das Rad nicht selbst erfinde, verstehe ich nicht, warum ein Rad ein Rad sein soll. Das ist das komische mit meinen Synapsen. Wenn eine Antwort nicht mit meinen Synapsen kompatibel ist, dann können auch keine neuen gebildet werden, also es geht ums andocken .
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#428 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von Scrypton » Fr 15. Aug 2014, 15:26

seeadler hat geschrieben:wenn ich das Rad nicht selbst erfinde, verstehe ich nicht, warum ein Rad ein Rad sein soll.
Nun, du hast das Rad aber nie erfunden.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#429 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von Janina » Fr 15. Aug 2014, 16:48

seeadler hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nicht Physik und Mathematik studieren, sondern hatte lediglich ein paar Fragen.
Ich hatte diese Fragen auch mal. Darum HABE ich Physik und Mathe studiert.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#430 Re: Der Trabanteneffekt

Beitrag von seeadler » Fr 15. Aug 2014, 19:07

Janina hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Ich wollte eigentlich nicht Physik und Mathematik studieren, sondern hatte lediglich ein paar Fragen.
Ich hatte diese Fragen auch mal. Darum HABE ich Physik und Mathe studiert.

Und, wieviel Jahre liegen zwischen deiner Frage und meiner Frage mit 61. Ich denke nicht, dass ich mit dem Alter noch studieren kann.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten